• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Das Märchen von der Streikrepublik Deutschland
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Annette Düring über aktuelle Tarifauseinandersetzungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Märchen von der Streikrepublik Deutschland

02.07.2015 0 Kommentare

Kitas, Bahn, Flugverkehr, Post: Fast täglich wird scheinbar irgendwo in Deutschland ein Betrieb lahmgelegt. Aber wird in Deutschland wirklich (zu) viel gestreikt? Nein! Denn schon die Hürden für einen Arbeitskampf sind hoch.

  • Annette Düring - DGB
    Annette Düring - DGB (Christina Kuhaupt)

    Drei Viertel der Gewerkschaftsmitglieder müssen in der Urabstimmung dafür sein. Politische Streiks gibt es in Deutschland nicht. Es darf nur gestreikt werden, um Tarifforderungen durchzusetzen.

    Auch im internationalen Vergleich wird in Deutschland wenig gestreikt. Seit 2005 fielen im Jahresdurchschnitt pro 1000 Beschäftigte 16 Arbeitstage durch Arbeits-kämpfe aus. In Frankreich sind es 139 Arbeitskampftage, in Dänemark 135. Es wird also nicht viel gestreikt, es fühlt sich jedoch so an. Aber warum? Kurz gesagt: Weil wir die Konflikte stärker spüren als früher, sogar direkt davon betroffen sind. Wenn kaum noch Züge rollen, Geburtstagskarten nicht ankommen und Kinder zuhause bleiben müssen, trifft es fast jeden.

    Zudem haben die kleineren Konflikte zugenommen. Wenngleich dies nicht bedeutet, dass mehr Beschäftigte streiken oder mehr Arbeitstage ausfallen. Eine Erklärung dafür ist, dass sich die Tariflandschaft zunehmend zersplittert darstellt. Es gibt weniger Flächentarife, die einmal ausgehandelt werden und dann für Hunderttausende Beschäftigte gelten. Stattdessen wird im Kleinen gekämpft. Spartengewerkschaften, die lediglich Interessen einzelner Berufsgruppen vertreten, versuchen sich gegenüber den großen Gewerkschaften zu zeigen.

    Auch die Streitigkeiten haben sich verändert. Standen früher ausschließlich Lohnerhöhungen im Fokus, geht es heute auch um neue Themen, wie die Aufwertung von Berufen, Bildungszeit oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem besteht aufgrund der Lohnzurückhaltung vergangener Jahre definitiv Nachholbedarf, wenn es um die Erhöhung von Löhnen geht. Nicht zuletzt, um die Binnennachfrage zu stärken.

    Keinesfalls ist es hinnehmbar, dass Beschäftigte die Opfer von leeren Kassen der öffentlichen Arbeitgeber werden. Und es ist legitim, dass Arbeitnehmer ihre Streiks verlängern, wenn ihnen jemand gegenübersitzt, der wahlweise nicht verhandlungswillig ist oder – in Zeiten der Globalisierung – auf eine Direktive aus dem Ausland wartet. Schließlich sind es noch immer die Beschäftigten, welche die Werte in unserer Gesellschaft schaffen.

    Ja – Tarifpolitik ist in der Tat härter geworden. Und dennoch: Trotz steigender Streiktendenz in diesem Jahr wird in Deutschland im internationalen Vergleich wenig gestreikt. Angesichts der Zahlen ist die „Streikrepublik Deutschland“ wohl eher ein Märchen. politik@weser-kurier.de

    Zur Person

    Annette Düring studierte – nach einer Ausbildung zur Erzieherin – Diplom-Pädagogik in Bremen. Seit 2009 ist Düring Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Region Bremen-Elbe-Weser.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    vor 4 Stunden
    Biden erbt eine gebrochene Nation
    vor 4 Stunden
    Hüttenbrand kostet vier Kindern das Leben
    vor 7 Stunden
    Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten
    vor 7 Stunden
    USA steuern auf Regierungswechsel zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen ist für ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital