• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Das Martyrium der zehnjährigen Tayyaba
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Ausgebeutet und misshandelt: Kinderarbeit ist in Pakistan trotz Verbots immer noch an der Tagesordnung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Martyrium der zehnjährigen Tayyaba

Agnes Tandler 15.01.2017 0 Kommentare

Islamabad. Vermutlich wäre Tayyaba immer noch in dem Haus in einer reichen Gegend der pakistanischen Hauptstadt Islamabad, wenn nicht ein Foto von ihr auf Twitter die Runde gemacht hätte. Es zeigt das zehnjährige Mädchen mit einem dick geschwollenen rechten Auge, Schürfwunden, blauen Flecken am ganzen Körper und Brandblasen an den Händen.

  • Elf Verletzungen an ihrem zarten Körper fanden die Ärzte bei einer Untersuchung. Tayyaba sei gefoltert worden, heißt es in dem Bericht, der dem Obersten Gericht vorgelegt wurde.

    Vor zwei Jahren begann Tayyabas Martyrium. Das Mädchen einer bettelarmen Familie aus Jaranwala in der pakistanischen Punjab-Provinz wurde nach Islamabad geschickt, um im Haushalt des Richters Raja Khurram Ali Khan zu arbeiten. Zwei von Tayyabas Schwestern arbeiteten bereits als Hausangestellte für Verwandte der Richter-Familie, um die Schulden des Vaters zu begleichen. Doch das Anwesen in einem gepflegten Stadtteil wurde für das Kind zum Horror-Haus. Tayyaba musste schwer arbeiten, wurde regelmäßig geschlagen und hungerte. Mitleidige Nachbarn steckten ihr manchmal etwas Essen zu. Nachts wurde sie in eine Abstellkammer eingesperrt.

    Als ein Besen im Haushalt vermisst wurde, schob die Hausherrin vor Wut Tayyabas Hände in einen glühend heißen Ofen. Dennoch spricht Tayyaba respektvoll von „Manon Baji“ und „Khurram Bhai“, wenn sie über ihre Dienstherren redet – so wie man in Pakistan ältere Brüder und Schwestern anredet. Anfangs hatte sie der Polizei noch erzählt, alles sei ein Unfall gewesen. Sie sei die Treppe heruntergefallen und die Brandverletzungen habe sie sich beim Hantieren mit Feuer selbst zugezogen. Nur einige Tage später tauchte der angebliche Vater von Tayyaba in Islamabad auf und erklärte, die ganze Folter-Geschichte sei schlicht erfunden. Außerdem habe er dem Arbeitgeber verziehen. Die ganze Sache sei erledigt. Ein Gericht ließ den angezeigten Richter und dessen Frau daraufhin gegen Kaution frei. Gleichzeitig verschwand Tayyaba von der Bildfläche. Es hieß, Verwandte hätten das Mädchen mitgenommen.

    Doch dann schaltete sich überraschend Pakistans Oberstes Gericht ein und zog den Fall an sich. Die Polizei begann, nach dem Mädchen zu suchen. Tayyaba wurde schließlich in Islamabad aufgegriffen. Die Obersten Richter ordneten an, sie in einem Waisenheim unterzubringen. Denn inzwischen gibt es ernste Zweifel, ob Tayyabas Vater, der vor Gericht aussagte, auch wirklich ihr Vater ist. Er sei von den Anwälten unter Druck gesetzt worden, sagt er. „Ich kann weder lesen noch schreiben. Sie haben mir einfach gesagt, ich solle meinen Fingerabdruck unter ein Papier setzen, um meine Tochter zurückzubekommen,“ erklärte er der Zeitung „The News“. Drei Frauen, die alle behaupteten, Tayyabas Mutter zu sein, zogen ihre Aussagen zurück, nachdem das Gericht einen DNA-Test angeordnet hatte.

    Raza Rabbani, ein Mitglied des Oberhauses des Parlaments nannte den Fall „beschämend“. „Ein Staat soll wie eine Mutter sein, doch hier hat er sich wie eine Hexe aufgeführt“, wetterte der Politiker. Es handelt sich um keinen Einzelfall. Im Januar 2014 war ein 15-jähriges Mädchen, das als Angestellte im Haushalt eines Universitätsprofessors in Lahore arbeitete, gestorben, nachdem sie vergewaltigt und gefoltert worden war. 2012 starb eine Elfjährige im Haushalt der Präsidenten der Anwaltskammer von Lahore, nachdem sie vergewaltigt und misshandelt worden war. Der Autopsiebericht verschwand auf mysteriöse Weise. Später hieß es, das Mädchen sei an einer Hautkrankheit gestorben. Verurteilt wurde niemand.

    Kinderarbeit ist in Pakistan verboten. Doch nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch arbeiten 13 Prozent der Kinder zwischen zehn und 14 Jahren. Es gibt keine offiziellen Untersuchungen zu Kinderarbeit in privaten Haushalten, doch die Kinderschutzorganisation Sparc in Islamabad schätzt, dass um die 15,5 Millionen Kinder als Dienstboten beschäftigt sind. Die Mädchen und Jungen, die in den reichen Haushalten in Pakistan wie Sklaven arbeiten, stammen aus armen Familien, die oftmals ihre Kinder gegen Geld an Vermittler geben und froh sind, ein Familienmitglied weniger ernähren zu müssen. Entsprechend gering ist die soziale Kontrolle. Werden die Kinder zufällig von der Polizei aufgegriffen, ist es oft schwierig, sie zu ihren Eltern zurückzuschicken, weil die Kinder selbst nicht wissen, wo sie eigentlich herstammen, und die Eltern oft kein Interesse haben, ihre Kinder wiederzubekommen, weil sie dann auch das Geld an die Vermittler zurückzahlen müssten.

    „Hier hat sich der Staat wie eine Hexe aufgeführt.“ Raza Rabbani, Mitglied des Oberhauses
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 38 Minuten
    Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware
    vor 38 Minuten
    Stadtteil-Bürgermeister will nach Angriff mehr Polizei
    vor 2 Stunden
    BIZ und EZB verstärken Kampf gegen Klimawandel
    vor 2 Stunden
    Neun Arbeiter tot aus chinesischer Goldmine geborgen
    vor 4 Stunden
    Zweite Corona-Welle belastet Ifo-Geschäftsklima stark
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Verschärfte Maskenpflicht in Niedersachsen tritt in Kraft
    Doppelsuper am 25.01.2021 14:47
    Leute, seid unbesorgt.
    Für den Fall, dass die Viren mit neuen Mutanten daherkommen, gibt es gibt ja noch die FFP3-Masken.
    Philosoph Chomsky: „Zurückdrehen der Weltuntergangsuhr ist möglich“
    nizo801 am 25.01.2021 14:46
    Noam Chomsky ist von Haus aus Linguist. Sein Modell einer „Generativen Transformationsgrammatik“ hat sich gegenüber der Lateinischen Grammatik nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital