
Deswegen kommt eine Sanierung des alten Gebäudes nicht in Frage, zumal auch das noch gar nicht in Besitz der Stadt stehende ehemalige Volksbank-Gebäude auch nicht viel besser dasteht. Und da der von der Stadt beauftragte Gutachter einen Neubau gegenüber einer Anmietung als deutlich preiswerter bezeichnet, sollte das neue Rathaus auch nicht gemietet werden. Der Standort ist nicht primär wichtig, wir finden allerdings ein Rathaus am alten City-Markt erheblich besser als am jetzigen Standort.
Hans-Hagen Böhringer (CDU): Das Thema Rathaus steht zur Zeit mit vielen Fragen und Varianten in der Informationsphase, der neu gewählte Rat wird sich mit dieser Frage beschäftigen müssen. Für uns steht ein noch zu erarbeitendes Mietmodell im Vordergrund, damit wir weiterhin notwendige Investitionen für die weitere Entwicklung Bassums tätigen können. Beispielhaft sollte die Betreuung und die Ausbildung der Kinder, die Schulen und die Feuerwehr genannt werden.
Hermuth Straßburg (Bürger-Block): Ein ganz neues Rathaus zu bauen, übersteigt unseres Erachtens die Bassumer Möglichkeiten. Ebenso wie einen Neubau errichten zu lassen und zu mieten, dies ist die teuerste Lösung. Die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Barrierefreiheit, Modernisierung und energetischen Sanierung sehen wir im Bürger-Block aber auch. Das Problem ist, das wir dann zunächst das eine (alte) Gebäude kaufen müssten. Wir sind für eine „Bassum-verträgliche“ Lösung, Modernisierung oder eine wenig teurere Alternative.
Rainer Hartmann (Grüne): Die gegenwärtigen Rathaus-Immobilien sind bezüglich ihrer Energieeffizienz und der Arbeitsbedingungen für die städtischen Mitarbeiter untragbar. Zudem ist das Rathaus weit davon entfernt, barrierefrei zu sein. Wir streben an, zukünftig ein nachhaltig gestaltetes und für Bassum repräsentatives Gebäude als Rathaus zu nutzen. Damit haben wir auch die Möglichkeit, die positive Entwicklung der Innenstadt aktiv mitzugestalten. Um diese Investition besser kontrollieren zu können, bevorzugen wir, nicht selbst zu bauen, sondern Flächen für das Rathaus anzukaufen. Dabei sind für uns das nachhaltige Bauen, die Energieeffizienz und die Vergabe an lokale Baufirmen wichtige Kriterien.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.