
Er spielt aber nicht nur Stücke anderer Musiker nach. Seit einigen Jahren erfindet er selbst Lieder. Er komponiert. Wie er das macht? Ganz einfach: Er probiert so lange herum, bis ihm etwas gefällt. Meist experimentiert er zunächst am Flügel. „Und wenn ich denke, das klingt gut, schreibe ich das auf“, sagt David. Gern mag er rhythmische Sachen mit schrägen Melodien.
Pop-Musik ist hingegen nicht so sein Ding. „Gefällt mir nicht so der Stil.“ David komponiert Lieder für alle Instrumente. Er hat ein Stück für Flöte, Geige und Klavier geschrieben. Es ist ein etwas unheimliches Stück. Die Geige knarzt, die Flöte soll Töne machen wie der Wind.
Mit einem seiner komponierten Stücke hat David einen Preis gewonnen. Auch für das Schulorchester hat er bereits komponiert. Ansonsten interessieren sich seine Mitschüler nicht so für sein Hobby, sagt er. Aber gelegentlich spiele er seine Stücke vor der Klasse vor. „Das finden alle gut.“
DPA
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.