• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Den roten Knopf drücken: Notrufsysteme für Senioren
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Verbraucher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Den roten Knopf drücken: Notrufsysteme für Senioren

15.04.2016 0 Kommentare

Berlin (dpa/tmn) - Ein Ausrutscher im Bad oder ein Stolperer über die Teppichkante im Wohnzimmer: Ein Sturz kann für Senioren schlimme Folgen haben - insbesondere, wenn sie alleine wohnen.

  • Rettungsdienst
    Drückt ein Hilfesuchender den roten Knopf am Armband, macht er sich in der rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale bemerkbar. Je nach Situation werden Angehörige, Rettungsdienst oder Notarzt verständigt. Foto: Initiative Hausnotruf (dpa)

    Möglicherweise kommt der Gestürzte nicht mehr von alleine hoch, um per Telefon auf sich aufmerksam zu machen. Ein Alptraum. Dazu muss es aber nicht kommen. Für Sicherheit kann ein Hausnotrufsystem sorgen.

    Enkelin mit Opa
    Bei einem Hausnotrufsystem ist es wichtig, dass Nutzer den Funksender mit der Notruftaste im Alltag auch tatsächlich tragen. Foto: Initiative Hausnotruf (dpa)

    Das Prinzip ist denkbar einfach: Ausgelöst wird der Notruf über einen Funksender, den der Nutzer als Anhänger an einer Art Kette am Hals oder am Arm ähnlich wie eine Uhr trägt. Die Verbindung zur Notrufzentrale stellt ein Gerät mit Freisprechanlage her. Dieses wird an die Stromversorgung und an die Telefondose angeschlossen, erläutert Katrin Andruschow von der Stiftung Warentest in Berlin. Wer über Kabel oder Internet telefoniert, benötigt ein technisch etwas anderes Modell.

    Drückt ein Hilfesuchender den roten Knopf am Armband oder an der Halskette, macht er sich in der rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale bemerkbar. "In der Notrufzentrale sind sämtliche wichtigen Daten des Nutzers hinterlegt", sagt Michael Gundall von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Das sind neben der genauen Anschrift und Informationen zum Gesundheitszustand und Vorerkrankungen die Kontaktdaten von Angehörigen und Bezugspersonen sowie individuell vereinbarte Hilfepläne. "Je nach Situation werden Angehörige, Rettungsdienst oder Notarzt verständigt", so Gundall.

    Großmutter
    Notrufsysteme für daheim vermitteln den Nutzern ein Stück Sicherheit – und geben auch deren Angehörigen ein gutes Gefühl. Beim Druck auf den roten Knopf am Armband kommt im Bedarfsfall Hilfe. Foto: Initiative Hausnotruf (dpa)

    Hausnotrufsysteme werden von privaten Firmen, aber auch von Organisationen wie etwa dem Deutschen Roten-Kreuz oder den Johannitern angeboten. Ursula Lenz von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) mit Sitz in Bonn rät dazu, sich möglichst für einen eher größeren Anbieter zu entscheiden. "Sie haben einen stärkeren Personalapparat hinter sich und können im Notfall gegebenenfalls schneller Hilfe organisieren", erklärt sie.

    Wer sich überlegt, ein Hausnotrufsystem zuzulegen, sollte Angebote mehrerer Anbieter einholen und ihre Leistungen vergleichen. "Angeboten werden häufig neben Basis- auch Komforttarife", sagt Gundall. Der sogenannte Basistarif umfasst in aller Regel die Aufstellung und Programmierung der Geräte sowie die Einweisung in ihre Handhabung. Daneben gibt es sogenannte Komforttarife, die nur in Verbindung mit dem Basistarif möglich sind und zusätzliche Leistungen wie etwa Schlüsselhinterlegung oder regelmäßige Kontrollrufe beinhalten. Zu den Kosten: "Die einmalige Anschlussgebühr variiert zwischen 10 Euro und 50 Euro, je nach Region und Anbieter", erklärt Gundall. Die monatlichen Kosten liegen seinen Angaben zufolge um die 20 Euro im Basistarif und bei bis zu 50 Euro, wenn weitere Leistungen hinzukommen.

    Michael Gundall
    Michael Gundall ist Experte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz/Stefan F. Saemmer (dpa)

    Bei Vertragsabschluss gibt es einiges zu beachten. So ist wichtig, schriftlich zu vereinbaren, dass das Gerät bei Mängeln unverzüglich repariert oder ausgetauscht wird. Die Wartung der Mängel sollte kostenlos erfolgen. Im Todesfall des Nutzers sollten Angehörige die Möglichkeit zur fristlosen Kündigung haben. "Im Fall der Vertragsbeendigung muss das Gerät möglichst innerhalb von zehn Tagen zurückgesendet werden", so Gundall.

    Sind alle Formalitäten erledigt, steht der Installation eigentlich nichts mehr im Wege. "Die Basisstation sollte so platziert werden, dass der Notruf per Funksender aus allen Räumen der Wohnung, eventuell auch aus Keller und Garten ausgelöst werden kann", betont Andruschow. Sprachverständlichkeit und Lautstärke sollten beim Kontakt mit der Notrufzentrale ebenfalls während der Installation getestet werden. Andruschow empfiehlt, dass Nutzer einen gründlichen Funktionstest verlangen. "So bekommen sie ein Gefühl für die Abläufe im Notfall", betont sie.

    Im Alltag ist dann wichtig, dass Nutzer den Funksender mit der Notruftaste auch tatsächlich tragen. "Die Sender sind in der Regel wasserfest und sollten auch beim Toilettengang immer dabei sein", rät Andruschow. Sie vermitteln den Nutzern ein Stück Sicherheit - "und auch deren Angehörigen das gute Gefühl, dass für den Notfall vorgesorgt ist", wie Lenz sagt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aufstockung der Fördersumme: Gema vergibt weitere Corona-Millionen an Clubs und Festivals
    • Auszeichnung für Regisseurin: Andrea Breth erhält Joana-Maria-Gorvin-Preis
    • Übungsleiterfreibetrag: Corona-Helfer können 3000 Euro bekommen
    • Gerichtsurteil: Pflichtteilserbe darf Einsicht in das Grundbuch haben
    • Unglück: Palina Rojinski: Meine Wohnung ist nach Brand unbewohnbar

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Zahl der Haie und Rochen in Meeren extrem gesunken
    vor 1 Stunde
    Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
    vor 1 Stunde
    Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu
    vor 2 Stunden
    Ravensburger Spiele verkauft 28 Millionen Puzzles
    vor 2 Stunden
    Regierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Überstunden und unerledigte Fälle bei der Bremer Polizei
    astronaut am 27.01.2021 17:40
    Das wird ja ein Spaß wenn das Trio mal in die Bundesregierung aufsteigen sollte. Bremer und Berliner Verhältnisse im ganzen Bundesgebiet, da wird mir ...
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    Schlaumayer am 27.01.2021 17:39
    Ich habe gelesen:
    Dreiundzwanzigste Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Dreiundzwanzigste ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 13.202 ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital