• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Der Frühling trickst den Winter aus - Einige Pflanzen erblühen früh
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Ratgeber
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Frühling trickst den Winter aus - Einige Pflanzen erblühen früh

13.02.2014 0 Kommentare

Osnabrück (dpa/tmn) - Noch während der Schnee im Garten liegt, schieben Schneeglöckchen ihre Köpfe hindurch. Auch Winterlinge und die ersten Alpenveilchen zeigen sich früh. Die Evolution hat ihnen Vorteile gegenüber anderen Pflanzen gegönnt.

  • Alpenveilchen
    Einige Frühblüher wie das winterblühende Alpenveilchen (Cyclamen coum ssp. coum) können Schneefall trotzen. Foto: Marion Nickig (dpa)

    Noch bevor der Winter zu Ende geht, stiehlt der Frühling ihm schon die Schau. Denn die ersten zarten Frühblüher zeigen sich bereits: Schneeglöckchen (Galanthus) schieben aus den blaugrünen Blätterhorsten zaghaft die weißen Blüten. Winterlinge (Eranthis hyemalis) entfalten in den ersten wärmenden Sonnenstrahlen ihre goldgelben Blütenblätter zu einer Scheibe, und die Vorfrühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum) überziehen die Beete mit einem zarten rosaroten bis weißen Schleier.

    Winterlinge
    Winterlinge (Eranthis hyemalis) erblühen bereits, wenn die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter den Boden erwärmen. Foto: Andrea Warnecke (dpa)

    «Bei diesen Vorfrühlingsblühern handelt es sich um Geophyten, also Pflanzen mit einem Überwinterungsorgan unter der Erde», erläutert Nikolai Friesen. Darunter gibt es Zwiebel-Geophyten, zu denen das Schneeglöckchen zählt, und Knollen-Geophyten wie Winterling und das erste Alpenveilchen. «Damit nutzen diese Pflanzen einen evolutionären Vorteil aus», erklärt Stephan Anhalt, Direktor von Die Flora, dem Botanischen Garten in Köln. Sie können schon zum Winterende austreiben und damit früher als andere Pflanzen. Denn in ihren Knollen und Zwiebeln haben die Pflanzen Energie gespeichert. Diese benötigen sie in den letzten Winterwochen, um schnell zu wachsen.

    Und die Vorfrühlingsblüher nutzen einen Vorteil aus, den der Winter ihnen bietet: Die Bäume sind noch kahl. Denn: «Sie brauchen das Licht zum Wachsen. Und sie treiben direkt nach der Blüte die Blätter - noch bevor das Laub an den Bäumen ausgetrieben ist», erklärt Anhalt. So können die Pflanzen wieder Energievorräte in den Speicherorganen anlegen und anschließend, wenn es schattig, heiß und trocken wird, sich in den Boden zurückziehen. «Besonders früh erwachen die Vorfrühlingsblüher an Stellen, wo Sonne den Boden erwärmt oder die Lage durch Kleingehölze geschützt wird», sagt der Gartendirektor.

    Einige Pflanzen erblühen früh
    Die milde Winterwitterung hat viele Schneeglöckchen bereits treiben lassen. Schneefall überstehen sie problemlos. Foto: Andrea Warnecke (dpa)

    Diese Frühblüher kämpfen aber auch mit fiesen Mitteln, um ihr Überleben: «Sie hemmen das Wachstum anderer Pflanzen und setzen sich auf diese Art und Weise durch», erzählt Friesen. Durch ihre verrottenden Blätter gelangen Hemmstoffe in den Boden, die die Keimung anderer Pflanzen verhindern.

    Problemlos überstehen die Geophyten Schneefall - denn währenddessen ist die Witterung noch relativ mild. «Meist sind die Temperaturen bei Schneefall um die null Grad», sagt Anhalt. Die Schneedecke schützt die Pflanzen zusätzlich, sie wirkt wie eine Isolierschicht. Darüber hinaus besitzen diese Pflanzen durch hohe Zucker- und Salzkonzentrationen in Blättern und Blüten quasi ein eigenes Frostschutzmittel, erklärt der Botaniker. «Gefährlich wird die Kälte eigentlich erst, wenn es sogenannten Kahlfrost gibt», sagt aber Friesen. Die tiefen Minusgrade ohne Schneefall schwächen die Pflanzen, und die bereits ausgetriebenen Organe können vertrocknen.

    Gepflanzt werden die Geophyten meist im Herbst. Es hat sich allerdings auch bewährt, die Pflanzen direkt nach der Blüte aus einem Bestand im Garten auszugraben, zu teilen und wieder zu pflanzen. So wachsen sie rasch ein und gewöhnen sich gut an den neuen Standort.

    Die Frühlingsboten sind nämlich recht anpassungsfähig. Am besten ist es jedoch, den Geophyten ähnliche Bedingungen zu bieten wie an ihren natürlichen Standorten. «Bei uns sind Geophyten wie Winterlinge, Vorfrühlingsalpenveilchen und Schneeglöckchen nicht heimisch», sagt Anhalt. Das Alpenveilchen ist am Naturstandort heiße, trockene Sommer gewohnt. Bei entsprechender Sommertrockenheit entwickeln sich diese Pflanzen auch unter Bäumen und Sträuchern üppig. «Winterlinge und das Gewöhnliche Schneeglöckchen wachsen in Auenwäldern, vor allem südlich der Donau», erläutert Friesen. Man kann sie also gut in den lichten Schatten oder in einen nach Norden ausgerichteten Vorgarten pflanzen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo
    • Homeschooling: Johannes Strate befürchtet größere Bildungsschere

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Der große Traum von der Unabhängigkeit
    vor 6 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 7 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 7 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 7 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 39 gemeldete neue ...
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital