• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Der mit den Haien schwimmt
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Für seine Masterarbeit reiste der Bremer Student Tom Vierus in den Südpazifik − und gewann mit seinen Fotos den Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der mit den Haien schwimmt

Kathrin Aldenhoff 30.10.2016 0 Kommentare

Von diesen 20 Minuten hing alles ab. Tom Vierus war nervös, obwohl er gut vorbereitet war.

  • Tom Vierus
    Unter Wasser leichter als an Land: Sechs Kilogramm wiegt diese Kamerakonstruktion mit seitlichen Blitzen, mit der Tom Vierus im Südpazifik Haie fotografiert.  (Karsten Klama)

    Der 27-Jährige hatte sogar traditionelle Kleidung angezogen, auf den Fidschi-Inseln tragen die Männer Röcke. So saß er da und redete, ihm gegenüber ein Mann, der keine Regung zeigte, keine Frage stellte. Doch am Ende überzeugte der Bremer Student den Dorfvorsteher – mit seiner Leidenschaft für Haie.

    Wäre das Gespräch anders ausgegangen, hätte Tom Vierus nicht erforschen können, ob die Küstengegend vor den Fidschi-Inseln eine Kinderstube für Haie ist. Er hätte das Foto von dem Hammerhai, den er ins Meer entlässt, nachdem er ihn mit einem Sender ausgestattet hat, wohl nie gemacht. Und bekäme deshalb im November nicht den Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie. Doch der Dorfvorsteher sagte Ja zu dem Forschungsprojekt des Meeresbiologen. Und Tom Vierus war einen Schritt weiter auf dem Weg zu seinem großen Ziel. „Haifische sind keine Bestien. Sie haben die Ozeane mitgestaltet und nicht Millionen von Jahren darauf gewartet, uns Menschen zu fressen“, sagt Tom Vierus. Er sitzt im Wohnzimmer seiner Bremer WG, hinter sich das Aquarium seines Mitbewohners, an den Wänden eine Weltkarte und ein Unterwasser-Foto von einem Korallenriff. Seine braunen Haare hat er zum Knoten gebunden, um den Hals trägt er einen Haifischzahn und einen Schildkröten-Anhänger. Sein Ziel: Haie vor dem Menschen schützen.

    Im Jahr 2012 begegnete er seinem ersten Hai, er war auf Meeresbiologie-Exkursion in Florida. Er schwamm mit 20 Biologiestudenten im Meer, da tauchte ein Hammerhai auf, drei Meter groß, und kam immer näher. Alle waren aufgeregt, planschten wild herum, bis der Skipper sagte, sie sollten zurück ins Boot, sie machten den Hai nervös. Das Herz des Studenten klopfte schneller. Und gleichzeitig löste die Begegnung eine tiefe Überzeugung in ihm aus. Er nahm sich vor: „Ich will mein Leben den Meeren und den Haien widmen.“

    In Ägypten lernte er, unter Wasser wissenschaftlich zu arbeiten, danach bewarb er sich an der Uni Bremen für den Master Tropische Meeresökologie. Für seine Masterarbeit schrieb er Professoren auf der ganzen Welt an, fragte, ob sie seine Hilfe bei Hai-Projekten bräuchten – und bekam eine Antwort von den Fidschi-Inseln. Sieben Monate lebte er dort, im Haus des Dorfvorstehers. Jede Nacht fuhr er mit zwei Fischern und einem Kapitän aufs Meer, sie legten Netze und Köder aus und warteten auf Beute: auf Babyhaie. 

    Biss einer an, holte Tom Vierus ihn aus dem Wasser, entfernte den Haken und legte ihn in eine Box voll Wasser. Mit einer Spritze setzte er ihm einen Sender in den Rücken, er notierte die Größe der kleinen Haie, sah sich den Bauchnabel an, der das Alter verrät, schnitt ein kleines Stück aus der Flosse, um im Labor die Art zu bestimmen. Und ließ den Hai wieder frei. Dank des Senders kann er den Hai später wiedererkennen, falls ihn ein Fischer fängt.

    Bald will Tom Vierus in das Dorf auf den Fidschi-Inseln zurückkehren, er will seine Doktorarbeit über Haie schreiben: Die Küstengewässer dort sollen als Kinderstube für Haie deklariert werden, dann können sie geschützt werden. Die Erlaubnis des Dorfvorstehers hat er diesmal schon.

    Am 19. November um 11 Uhr erhält Tom Vierus den Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie im Haus der Wissenschaft in Bremen. Dort werden auch seine Bilder zu sehen sein.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Kathrin Aldenhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Lokalredakteurin

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Bayer mit Milliardenverlust
    vor 1 Stunde
    Investieren mit grünem Gewissen
    vor 1 Stunde
    Berlin verbietet radikal-islamistische Vereinigung
    vor 1 Stunde
    DGB begrüßt Beratungen über Frauenquote und fordert mehr
    vor 2 Stunden
    Mann klagt wegen Altersdiskriminierung auf Party
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    Viertelstimme am 25.02.2021 09:44
    Ich habe mal einen befreundeten Einzelhändler gefragt. Das Handdesinfektionsmittel, was in seinen Filialen benutzt wird ist alkoholfrei und nicht ...
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    Viertelstimme am 25.02.2021 09:29
    Das liest sich so, als würde Molotow-Cocktails die Fluchtwege versperren. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. ;)
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Beschluss der Bremischen Bürgerschaft
    Winterware soll für wohltätige Zwecke ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital