• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutsche kaufen mehr Weihnachtsbäume
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Wohnen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche kaufen mehr Weihnachtsbäume

21.12.2011 0 Kommentare

Berlin/Bad Honnef. Alles wird teurer? Alles - außer Weihnachtsbäumen. Für die müssen die Menschen in Deutschland nicht tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr. Allerdings müssen sie sich mit etwas kleineren Bäumen zufriedengeben.

  • Weihnachtsbaumkauf
    Weihnachtsbäume liegen voll im Trend. (Foto: Uwe Zucchi) (dpa)

    Ob fürs Wohnzimmer oder die Terrasse: Die Deutschen kaufen mehr Weihnachtsbäume. Die Gesamtzahl der verkauften Bäume stieg in diesem Jahr noch einmal leicht um 100 000 auf 29,1 Millionen - bei stabilen Preisen.

    Dafür seien die Weihnachtsbäume mit einer durchschnittlichen Größe von 1,63 Metern um einige Zentimeter kleiner ausgefallen, teilte der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) mit. Ganz im Gegensatz zu 2010: Damals hatte der Verband noch berichtet, die Bäume seien mit 1,69 Metern größer als ein Jahr zuvor.

    Zwar sei der vergangene, feuchte Sommer gut für die Bäume gewesen. Aber schon im Vorjahr seien viele Weihnachtsbäume verkauft worden und die jungen Bäume "kamen beim Wachstum nicht nach", sagte HDH-Sprecherin Ursula Geismann. Ohnehin würden die Bäume wegen der steigenden Nachfrage heute früher geerntet - nach 8 bis 12 Jahren. "Früher waren es 12 bis 15 Jahre und der Tannenbaum konnte höher wachsen", sagte HDH-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas.

    Außerdem sei die Nachfrage in diesem Jahr schon früh recht stark gewesen, auch ohne Winterwetter, sagte Geismann. "Die Leute haben Lust auf den Brauch, sie empfinden das nicht als Kitsch", erklärte sie. Vor allem für Hotels, Fußgängerzonen oder Schulen seien Weihnachtsbäume gekauft worden. Und auch draußen, etwa auf Balkon oder Terrasse, gebe es mehr Weihnachtsbäume: "Der Hang zum Zweitbaum ist geblieben."

    In den Wohnungen der Deutschen werde es wohl ebenfalls mehr Weihnachtsbäume geben, sagte Geismann. Die Tourismusverbände meldeten weniger Reisen, die Menschen in Deutschland blieben in der Weihnachtszeit eher zu Hause. Die Folge: "Wir verkaufen voraussichtlich mehr Bäume."

    Und das zu stabilen Preisen: Demnach kostete die beliebte Nordmanntanne zwischen 16 und 20 Euro pro Meter, die Fichte zwischen 10 und 14 Euro. Dies seien Durchschnittswerte: "Man kann viel teurer kaufen - und viel billiger", sagte sie. Denn auch Baumärkte, Discounter oder Lebensmittelläden verkauften Weihnachtsbäume.

    Der Umsatz, der mit Weihnachtsbäumen erzielt wurde, erreicht 699 Millionen Euro - nach 697 Millionen Euro im Vorjahr. Nach Geismanns Worten steigt die Zahl der verkauften Weihnachtsbäume in Deutschland seit Jahren leicht. Im Jahr 2000 waren es rund 24 Millionen Bäume, der Umsatz lag damals bei 409 Millionen Euro.

    Der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland ist weiterhin die Nordmanntanne - mit einem Anteil von 75 Prozent. Etwa 70 Prozent der Weihnachtsbäume sind in Deutschland gewachsen, der Rest wird importiert, vor allem aus Dänemark. Besonders die großen Bäume mit einer Höhe von 4,00 oder 4,50 Metern stammten aus Dänemark. Die wichtigsten heimischen Weihnachtsbaumregionen seien das Sauerland, der Bayerische Wald und der Schwarzwald.

    Künftig könnte das Angebot an Weihnachtsbäumen deutscher Herkunft knapper ausfallen, wenn auch erst in etwa fünf bis sieben Jahren, sagte Geismann. Viele Forstbetriebe überlegten derzeit, sich vom Geschäft mit Weihnachtsbäumen zu verabschieden und auf den Anbau von Biomasse wie Raps zu setzen. "Das kann zu einem höheren Importanteil führen", erklärte die Expertin.

    Allerdings seien deutsche Weihnachtsbäume auch im Ausland gefragt, rund eine Million Bäume werden in die Beneluxländer oder die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert: "Alle lieben Weihnachten, auch wenn sie keine christliche Tradition haben. Das hat natürlich auch mit Kommerz zu tun." (dpa)

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Ab- und ummelden: Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's

    Schlagzeilen
    vor 11 Minuten
    Apple bricht Rekorde im Weihnachtsquartal
    vor 2 Stunden
    Diskussion um Einschränkungen im Flugverkehr
    vor 2 Stunden
    US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher Erholung
    vor 2 Stunden
    Biden stellt Klimaschutz ins Zentrum der US-Außenpolitik
    vor 3 Stunden
    Virusmutation in Kita - Kretschmann vertagt Lockerung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital