• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutsches Team über Peking-Level
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Deutsches Team
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsches Team über Peking-Level

13.08.2012 0 Kommentare

London (dpa) - Mehr Medaillen als in Peking, aber mehr Fragen denn je zur Zukunft des Spitzensports - die deutsche Olympia-Mannschaft und die Führung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gehen in London mit gemischten Gefühlen an Bord der «MS Deutschland» mit Kurs Hamburg.

  • DOSB-Spitze
    Thomas Bach (r) und Michael Vesper verteidigten die umstrittenen Zielvereinbarungen mit den Fachverbänden. Foto: Christian Charisius (dpa)

    Statt die verbesserte Medaillenausbeute im Vergleich zu den Olympischen Spielen 2008 feiern zu dürfen, steht die DOSB-Spitze um Präsident Thomas Bach und Generaldirektor Michael Vesper im Brennpunkt einer Diskussion um Defizite, Strukturen und Reformen im deutschen Leistungssport.

    In Erklärungsnot geriet das Führungs-Duo zuletzt durch das verheerende Echo auf die erstmalige Veröffentlichung der vor vier Jahren getroffenen internen Zielvereinbarungen zwischen dem DOSB und seinen Fachverbänden. Darin wurde festgehalten, dass bei idealem Verlauf aller Projekte 86 Medaillen - davon 28 Mal Gold - für die Spiele in London möglich seien.

    «Wir diskutieren jetzt darüber, warum wir nicht 86 Medaillen erreicht haben, statt uns darüber zu freuen, dass wir mehr Medaillen als in Peking bekommen haben», klagte Chef de Mission Vesper. «Eine solche Diskussion zu führen, da bin ich - das muss ich ganz ehrlich sagen - ein wenig ratlos. Das halte ich für neben der Sache.»

    Bach räumte Kommunikationsdefizite ein. Man müsse eingestehen, «dass wir uns mit dem Namen Zielvereinbarung vergriffen haben», meinte der deutsche Ober-Olympier. «Das sollten in Zukunft besser Fördervereinbarungen sein, um deutlich zu machen, um was es hier geht - nämlich um vier Jahre vor Olympischen Spielen ein abstraktes Potenzial zu identifizieren.»

    Bei der Abschlussbilanz in London hätten er, Vesper und DOSB-Leistungssportdirektor Bernhard Schwank lieber über andere Zahlen als denen aus den Zielvereinbarungen gesprochen: Denn die deutsche Mannschaft stoppte den seit den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona (82 Medaillen) anhaltenden Negativtrend und holte erstmals seit 20 Jahren mehr Medaillen als bei den vorherigen Sommerspielen.

    «Dass sie im härtesten Wettbewerb aller Zeiten mehr Medaillen als in Peking hat, hätte ich nicht erwartet», sagte Sportchef Bach. «Das ist großartig. Wir sind stolz auf diese Olympia-Mannschaft.» In den 302 Entscheidungen sammelte Team D 44 Mal Edelmetall (11 Gold/19 Silber/14 Bronze). In Peking waren es nur 41 Medaillen (16/10/15). Dass die Mannschaft als Sechste Platz fünf in der Nationenwertung - wie vorher als Ziel ausgegeben - verpasste, wurde nicht mehr erwähnt. Immerhin: Was die Zahl der Gesamtmedaillen angeht, blieb Schwarz-Rot-Gold Fünfter.

    Eines wurde an der Themse aber auch deutlich: Andere Länder - vor allem aus Asien - haben aufgeschlossen und setzen zum Überholen an. Die Supermächte USA und China schweben für Deutschland ohnehin längst in einem anderen Sport-Universum. Olympia-Gastgeber Großbritannien und Russland waren ebenfalls außer Reichweite. «Unser Anspruch ist, weiter in der Weltspitze mitzumischen», sagte Bach. Der Jurist versprach eine umfassende Prüfung des Fördersystems: «So haben wir es im letzten Jahr schon angekündigt.» Die Prüfung werde bei einigen Verbänden und Disziplinen kritisch ausfallen.

    Laut der Zielvereinbarungen erfüllten von den 23 in London vertretenen Sportarten die Leichtathletik, Tischtennis und Kanuslalom ihre optimistischen Hoffnungen. Große Verlierer sind Schwimmer, Fechter, Schützen und Segler. Ihre vor vier Jahre abgegebenen Prognosen wirken heute unrealistisch. Die Schwimmer hatten sich für London acht Medaillen (2 Gold) für London vorgenommen - herausgekommen ist einmal Silber durch Thomas Lurz über 10 Kilometer im Freiwasser. Die Fechter hielten im Optimalfall viermal Edelmetall (2 Gold) für möglich und bekamen je einmal Silber und Bronze. Die Schützen (Ziel: 5 Medaillen/2 Gold) und Segler (2 Medaillen) waren nur Zuschauer bei den Siegerehrungen.

    Mit Konsequenzen wie Mittelkürzungen haben die Verbände vorerst nicht zu rechnen. «Wer keine Medaille vorweisen kann, wird dafür nicht bestraft. Es wird gerade geschaut, woran hat es gelegen, was sind die Gründe dafür, was muss man tun, um das zu verbessern auf Sicht», betonte Vesper. Von diesem nach Peking eingeführten System haben zum Beispiel die Leichtathleten profitiert, sagte Schwank. Sie hatten in Athen 2004 nur zweimal Silber, in Peking nur eine Bronzemedaille gewonnen. In London gab es acht Plaketten.

    Doch gerade aus dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) kommen kritische Töne zu den Zielvereinbarungen. Man könne nicht steuern, «wie stark die Athleten anderer Länder sind, gegen die unsere Sportler antreten müssen», sagte Präsident Clemens Prokop. Sein Amtskollege vom Deutschen Kanuverband (DKV), Thomas Konietzko, bezeichnete die Debatte um Zielvereinbarungen als «Phantomdiskussion». Er kann in die Gespräche mit dem DOSB gelassen gehen: Mit dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze steht er dem erfolgreichsten deutschen Fachverband vor.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Baby-News: Justin Timberlake verrät Namen seines zweiten Kindes
    • Keine Angst vorm Altern: Gary Barlow: „50 fühlt sich immer noch jung an“
    • Er starb als Häftling: Beatles-Produzent Phil Spector ist tot
    • Wohin gehen wir?: Cornelia Funke veröffentlicht Bilderbuch übers Sterben
    • Ehrenpreis für Wim Wenders: Max-Ophüls-Filmfestival online gestartet

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Samsung-Erbe wegen Korruption zu Haftstrafe verurteilt
    vor 2 Stunden
    7141 Corona-Neuinfektionen und 214 neue Todesfälle gemeldet
    vor 2 Stunden
    Trotz Corona: Chinas Wirtschaft wächst 2020 um 2,3 Prozent
    vor 2 Stunden
    Krankenpfleger in weiteren Fällen unter Mordverdacht
    vor 2 Stunden
    Guide Michelin hält trotz Corona-Krise an Sternevergabe fest
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen
    Ivgen am 18.01.2021 08:05
    An mangelnder Information lag das bestimmt nicht. Wir wurden quasi mit Infos dazu bombardiert.
    Aber was für einen Sinn macht es, ein Kind zum ...
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt Ende Januar
    sircharly am 18.01.2021 08:01
    Wie mit der Strandlust stirbt hier ein Stück Bremen, hier aus völlig anderen Gründen. Die Schuhkarton-Erbauer wird's freuen....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI verzeichnet niedrigste ...
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Deutschlands erster Gartengang
    Wie es sich am Feierabendweg in ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital