
Null Prozent Zinsen und kleine monatliche Raten – auf diese Weise lassen sich auch größere Anschaffungen gut finanzieren. Doch Vorsicht: Null-Prozent-Finanzierung bedeutet nicht automatisch, dass die Ware auch günstig ist. Darauf machen die Verbraucherzentralen aufmerksam. Bei einem anderen Händler könne die Ware deutlich billiger sein. Kunden sollten sich also nicht durch die meist kleinen Raten vom eigentlichen Kaufpreis ablenken lassen. Wichtig zu bedenken: Auch bei einer Null-Prozent-Finanzierung können Kosten entstehen, die sich oft im Kleingedruckten verstecken, zum Beispiel für die Kontoführung oder -bearbeitung. Nicht selten wird versucht, Kunden zum Abschluss kostenpflichtiger Garantieverlängerungen zu drängen. Die sind meist überflüssig, denn die zweijährige gesetzliche Gewährleistung steht Verbrauchern bei jedem Kauf zu. Außerdem wird zusammen mit einer Null-Prozent-Finanzierung oft vermeintlich unverzichtbarer Versicherungsschutz verkauft. Doch Restschuld-, Kreditausfall- oder Ratenschutzversicherung sind meist entbehrlich, erklären die Verbraucherschützer. Da die Versicherungen wegen zahlreicher Ausnahmeregelungen vielfach gerade dann nicht leisten, wenn sie benötigt werden, gleichzeitig aber teuer sind, sei ihr Abschluss sehr häufig nicht zu empfehlen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Erst ist es erlaubt, ...