
Das Lob gilt den Zwillingen Christian und Walter Hinneberg (64), dezent auftretende Schiffsmakler von der Binnenalster, die bis heute enge Beziehungen zum neuen starken Mann der USA pflegen.
Geldanlage in Manhattan
Den Hamburger Brüdern gehört das Trump Building in Manhattan, das sie an die Trump Organisation verpachtet haben. Der 283 Meter hohe Wolkenkratzer an der Wall Street 40 – nicht zu verwechseln mit dem kleineren Trump Tower an der 5th Avenue – war bei seiner Fertigstellung 1930 das höchste Gebäude weltweit und gehört noch heute zu den repräsentativsten Geschäftsgebäuden New Yorks. 1982 hatten Walter und Christian Hinneberg gemeinsam mit Vater Walter J. Hinneberg und zwei deutschen Geschäftspartnern Grundstück sowie Hochhaus gekauft. Die Hinnebergs machten ihre Millionen mit der Vermittlung von Schiffsneubauten und -käufen und steckten das Geld in Immobilien.
Nachdem sich in dem wuchtigen 70-Stockwerke-Bau lange Zeit die Pächter die Klinke in die Hand gegeben hatten, zog 1994 Donald Trump ein. Für die Pachtverhandlungen fuhr der Tycoon nach Deutschland und lernte die Hamburger Zwillinge schätzen. „Sie merkten, dass ich nach einer Reihe von Versagern, die das Gebäude besessen hatten, in erster Linie die Erhaltung dieses außergewöhnlichen Anwesens im Sinn hatte“, erinnerte er sich später. Der neue Vertrag mit vorübergehendem Pachtverzicht verschaffte ihm finanziell Luft für einen teuren Umbau.
Eisernes Schweigen zu Trump
Die Hinnebergs – mit Firmensitz am noblen Ballindamm an der Hamburger Binnenalster – schweigen öffentlich eisern zu ihrem Verhältnis zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dass der Kontakt freilich weiterhin eng ist, belegt ein Besuch Christian Hinnebergs in New York Anfang Januar. Im Trump Tower führte er längere Zeit Gespräche, vermutlich auch mit dem neuen Präsidenten. Vielleicht nicht nur über Geld. In Hamburg heißt es, die Partner seien längst Freunde.
Auch eine Einladung zur Amtsübernahme am Freitag sollen die Brüder erhalten haben; sie lehnten offenbar ab. Vielleicht gibt es aber im Juli Gelegenheit für ein Treffen, diesmal an der Elbe. Dann kommt Trump als Präsident der USA zum G20-Gipfel nach Hamburg.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.