
Dorothea Brandt wird auch bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro diese eine Bahn in 24,77 Sekunden ohne Atemzug runterprügeln. "Es ist diese Urangst, die ich überwinden muss", sagt sie. Im Vorlauf wurde sie 13. "Zufrieden bin ich nicht. Ich wäre gern schneller gewesen."
Für Brandt ist nicht atmen schwerer als für andere. Als Kind wäre sie zweimal fast ertrunken. Um erfolgreich zu sein, muss die 32-Jährige den Atemreflex im Becken unterdrücken. "Wenn ich atme, hab ich keinen Benefit, weil es nicht in den Zellen ankommt. Es ist wirklich Zeitverschwendung", sagt die Psychologiestudentin der SG Essen.
Mit Ex-Weltmeister Mark Warnecke hat sie für ihr Ziel Olympia-Finale ihren Körper umgeformt, durch extensives Krafttraining etwa zehn Kilogramm Muskelmasse aufgebaut. "Ich habe mir wirklich den Arsch abgearbeitet. Wenn ich mich jetzt im Spiegel anschaue, denke ich: Geil, ich fühle mich nicht unweiblich", sagt die WM-Zehnte über ihren muskulösen Körper. Dieser ist im Freistilsprint unerlässlich, um die Kraft optimal umzusetzen. Dass dies ästhetisch aussehen kann, davon zeugen Dorothea Brandts Nacktfotos in einem Lifestyle-Magazin. (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.