• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die Mieten steigen - aber Experten streiten über Ausmaß
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Wohnen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Mieten steigen - aber Experten streiten über Ausmaß

13.09.2010 0 Kommentare

Berlin. Für Mieter war es eine schlechte Nachricht: Bis zu 15 Prozent mehr müssten sie für Wohnungen zahlen, rauschte es durch den Blätterwald. Ein Grund für Alarmstimmung? Nein, meint selbst der Mieterbund.

  • Mieten
    Mieten (dpa)

    Die Meldung ließ Mieter aufschrecken: Nach vielen Jahren Stillstand schießen angeblich die Wohnungsmieten in die Höhe. In Berlin etwa seien sie zuletzt um knapp 14 Prozent auf gut 8 Euro pro Quadratmeter geklettert, berichtete das Beratungsunternehmen empirica. Für Mieter muss das beunruhigend klingen. Doch selbst deren Lobbyverband, der Deutsche Mieterbund, warnt vor Panikmache. Der weitaus größte Teil der Mieter könne entspannt bleiben.

    Bei Statistiken wie dem empirica-Mietpreisindex steckt der Teufel im Detail. Die Forscher haben sich ein sehr kleines Marktsegment herausgegriffen, wie auch der Sprecher des Mieterbunds, Ulrich Ropertz, sagt. Die empirica-Auswertung beinhaltet nur Mieten bei neuen Vertragsabschlüssen - über bestehende Mietverhältnisse wird also keine Aussage getroffen. Außerdem bezieht sich das renommierte Institut lediglich auf Wohnungen mit gehobener Ausstattung in einer Größe von 60 bis 80 Quadratmetern - und blendet zudem den gesamten Altbaubestand aus. Berücksichtigt wurden nur Häuser, die seit dem Jahr 2000 gebaut wurden.

    Für diesen Ausschnitt kommt empirica zu dem Ergebnis, dass die Mieten deutlich nach oben gegangen seien: in Düsseldorf um 13 Prozent auf 10,47 Euro pro Quadratmeter, in Hamburg und Frankfurt am Main um je rund 7 Prozent auf 11,03 Euro beziehungsweise 11,59 Euro, im ohnehin schon teuren München um knapp 3 Prozent auf jetzt 12,35 Euro - verglichen immer das zweite Quartal 2010 mit dem Vorjahreszeitraum.

    Andere Experten kommen allerdings zu einer deutlich moderateren Teuerung bei sehr viel niedrigeren Quadratmeterpreisen. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat für denselben Zeitraum in Berlin ein Plus von 5,2 Prozent auf 6,05 Euro ausgemacht, in Düsseldorf ein Plus von 1,8 Prozent auf 7,78 Euro. Laut empirica dürfte sich in Berlin die Nettokaltmiete einer Dreizimmerwohnung mit 75 Quadratmetern also auf mehr als 600 Euro belaufen, laut BBSR hingegen auf rund 450 Euro.

    Das Marktforschungsunternehmen F+B meldet ebenfalls deutlich niedrigere Preisanstiege als empirica. Und ein Experte des Statistischen Bundesamts bezeichnet die Entwicklung der Mieten sogar als «inflationsdämpfend».

    Der Grund für die Unterschiede: Das BBSR betrachtet bei der Wohnfläche eine wesentlich größere Spanne als empirica, nämlich 40 bis 130 Quadratmeter. Die Forscher von F+B beziehen sich auf eine Beispielwohnung mit «normaler» Ausstattung. Und in die etwa 18 000 Wohnungen umfassende Stichprobe des Statistischen Bundesamtes fließen insbesondere Angaben großer Wohnungsunternehmen ein - also vor allem Angaben über Sozialwohnungen, wie empirica-Experte Reiner Braun behauptet.

    Wer hat nun recht? Diejenigen, die von möglichst typischen Wohnungen ausgehen, heißt es bei F+B in Hamburg. Der Blick auf spezielle Teilgruppen nütze nichts, wenn man generelle Aussagen über die Mietenentwicklung in Deutschland treffen wolle. Ähnlich äußert man sich beim BBSR. empirica-Mann Braun beharrt freilich auf seiner Methode. Gerade weil sich sein Index auf besser ausgestattete Wohnungen beziehe, könne er auch die künftige Entwicklung beschreiben - weil nun mal die besten Wohnungen zuerst weggingen.

    In einem immerhin sind sich die Institute einig: Es gibt einen Preisanstieg. «Diesen Trend würde ich bestätigen, ohne dass man sich hier auf Prozentsätze festlegen kann», sagt Mieterbund-Sprecher Ropertz. «Das Angebot an Wohnungen stagniert oder geht sogar zurück.» Gleichzeitig wachse die Zahl der Haushalte, weil immer mehr Menschen alleine leben.

    Doch Ropertz schränkt ein: «Unmittelbar betroffen sind eigentlich nur die Mieter, die jetzt eine Wohnung anmieten wollen.» Das sei eine vergleichsweise kleine Gruppe. «Wir rechnen, dass es höchstens drei Millionen Vertragsabschlüsse im Jahr gibt.» Bei neuen Verträgen müsse man tatsächlich vielerorts mit höheren Mieten rechnen als noch vor einem Jahr - im Schnitt mit 5 Prozent mehr. «Demgegenüber gibt es aber 35 Millionen bestehende Mietverhältnisse.» Und dort gebe es keinen Grund zur Panik, sagt Ropertz. Denn Mieterhöhungen bei laufenden Verträgen seien - anders als bei Neuverträgen - penibel im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Ab- und ummelden: Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's

    Schlagzeilen
    vor 28 Minuten
    Corona-Verstöße in mehreren Städten
    vor 1 Stunde
    Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    vor 1 Stunde
    Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten
    vor 1 Stunde
    Verdi: Arbeitgeber bei Regeln zu FFP2-Masken in der Pflicht
    vor 1 Stunde
    Großeinsatz am Frankfurter Flughafen: Mann in Psychiatrie
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Rund 14 000 neue ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital