• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die doppelte Freiheit
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Mit dem Wohnmobil durch Alaska: Wildnis, Tiere und Weite – richtig genießen kann man die Ungebundenheit ohne Hotels und Lodges
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die doppelte Freiheit

Chris Melzer 02.07.2016 0 Kommentare

Anchorage. Alaska klappert. Zumindest wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sind raue Straßen und eine rollende Kiste voller Hausrat eine schlechte Kombina-tion.

  • Die doppelte Freiheit: Mit dem Wohnmobil durch Alaska
    Alaska ist ein Traumziel für viele. Das Wohnmobil gehört zu den interessantesten Varianten, den US-Bundesstaat zu erkunden. (Chris Melzer und CN=Schmidt\, Nicole,OU=EMSN,OU=Persönliche Accounts,OU=wk,DC=wk,DC=local, dpa-tmn)

    Vielleicht aber auch die beste, um den gewaltigen, abgelegenen Staat der USA kennenzulernen.

    Alaska ist fast fünfmal so groß wie Deutschland, hat aber nicht einmal halb so viele Einwohner wie Mecklenburg-Vorpommern.
    Nahezu jeder zweite Alaskan lebt in oder um Anchorage – der Rest des Landes ist fast leer. Entsprechend dünn ist das Hotelnetz. Was liegt also näher, als das eigene Hotelzimmer immer dabeizuhaben?

    Die doppelte Freiheit: Mit dem Wohnmobil durch Alaska
    Abendglühen auf dem Denali: Der Berg strahlt im letzten Licht des Tages. (Jocelyn Pride und CN=Schmidt\, Nicole,OU=EMSN,OU=Persönliche Accounts,OU=wk,DC=wk,DC=local, dpa-tmn)

    Alaska meint es gut mit Campern. Überall an den großen Straßen gibt es Campingplätze, die mit Strom und Wasserversorgung locken. Wer lieber wild campt, kann das in den meisten Teilen des Landes auch tun.
    Solange man die Natur in Ruhe lässt, ist in Alaska fast alles erlaubt – wenn man nicht gerade in einem Nationalpark steht.

    „Alaska ist einfach einzigartig“, sagt Grizz. Er selbst kommt aus dem warmen Georgia. „Onkel Sam hat mich hierher
    gesteckt“, sagt der frühere Soldat. „Und ich bin geblieben. Die Gegend ist fantastisch, das Beste sind aber die Leute. Sie sind das Herz von Alaska.“ Es sei ein rauer Menschenschlag, sagt Grizz. Er hat schon an vielen Orten gewohnt, auch in Deutschland.

    Alaska (ai-eps)
    Xxxxx xxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx (dpa-infografik GmbH und CN=Schmidt\, Nicole,OU=EMSN,OU=Persönliche Accounts,OU=wk,DC=wk,DC=local, dpa-tmn)

    Grizz gibt Auswärtigen gerne Tipps, was man sich angucken sollte – und wo man am besten campen kann. „Vergiss die Campingplätze! Nehmt das Ufer eines Sees!“ Knapp 3200 Seen gibt es in Alaska, die einen
    Namen haben – und mehr als drei Millionen, die in den offiziellen Karten einfach nur nummeriert sind. Dabei ist das Campen im Sommer nicht so einfach – zu viel Sonne. Alaska liegt so weit im Norden, dass es selbst um Mitternacht noch taghell ist.

    Rund um den Mount McKinley, der jetzt wieder Denali heißt, ist das Wildcampen nicht einfach. Nordamerikas höchster Berg ist das wichtigste Touristenziel Alaskas – überlaufen ist es hier trotzdem nicht einmal im kurzen Sommer. In vielen Karten steht noch der lange offizielle Name, hier in Alaska nennt man ihn wie die Ureinwohner:
    Denali, der Mächtige. Die meiste Zeit versteckt er sich hinter dichten Wolken. „Der Berg ist so groß, dass er sein eigenes Wetter macht“, sagt Gregory Sanoski von K2, einer Pilotenvereinigung, deren Maschinen Besucher zum Denali fliegen. Obwohl der Spaß 300 bis 400 US-Dollar (rund 264-352 Euro) kostet, ist seine „Otter“ fast immer voll. „Ich mache es fast jeden Tag, aber ich kann mich immer noch nicht sattsehen“, sagt Sanoski über den Denali. „Er ist aber launisch. Jeder Dritte bekommt ihn nicht zu sehen. Die Wolken vhüllen ihn fast ständig majestätisch ein. Links ist Sonne, rechts ist Sonne, aber der Berg ist verhüllt.“

    Wer mit Sanoski fliegt, bekommt sogar
    eine Zwischenlandung – auf einem Gletscher. „Das gibt es auf der ganzen Welt nur zweimal: In Neuseeland und hier“, sagt er triumphierend und legt seine Maschine in eine Linkskurve. Mit gerade einmal 80
    Kilometern in der Stunde gleitet sie ins Tal und holpert schließlich über den Gletscher. Schließlich steht man inmitten eines dauerverschneiten Tals, an den Seiten die mehrere Tausend Meter hohen Berge, unter den Füßen Jahrhunderte alter Schnee, über dem Kopf der Denali. Doch der Berg gewährt keine Audienz. Er ist, natürlich, verhüllt.

    Gut 200 Kilometer nördlich – mit dem schweren Wohnmobil sind das schon vier, fünf Stunden – liegt Fairbanks. Alaskas zweitgrößte Stadt ist Heimat des Museum of the North. Es ist quasi das Heimatmuseum Alaskas. Robbenfelle und Schlitten der Ureinwohner erzählen von jahrhundertealter Geschichte. Hinzu kommen Alltagsgegenstände, die das Leben hier oben im
    hohen Norden beschreiben.

    Gleich bei Fairbanks liegt der Nordpol. Zumindest heißt das Städtchen North Pole. Hier wohnt angeblich der Weihnachtsmann. Das bekannteste Weihnachtspostamt Amerikas beantwortet jedes Jahr 450 000 Briefe von Kindern.

    Nenana liegt genau zwischen Denali und Fairbanks. Am Zusammenfluss von Tanana und Nenana leben nicht einmal 400 Menschen, aber das Städtchen bietet ein Eisenbahnmuseum und viel indianische Kultur. Mit seinen Holzhäusern hat es einen verschlafenen Charme.

    Der Winter ist lang in Alaska. Das macht Camping zuweilen nicht einfach. Die Wohnmobile sind kaum isoliert, nachts kann es sogar im Juli kühl werden. Die meisten Campingplätze bieten Stromleitungen an. Für 20 bis 40 Dollar pro Wagen ist die Abwasserversorgung und manchmal auch die heiße Dusche mit drin. Viel billiger geht es zum Beispiel auf staatlichen Plätzen – da ist
    außer der Außentoilette dann allerdings in der Regel auch nichts dabei, vom atemberaubenden Blick natürlich abgesehen. Aber den gibt es in Alaska ja sowieso überall, völlig gratis.

    Infos: Visit Anchorage, www.anchorage.net

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Krankenpfleger in weiteren Fällen unter Mordverdacht
    vor 16 Minuten
    Guide Michelin hält trotz Corona-Krise an Sternevergabe fest
    vor 42 Minuten
    Nach Erdbeben auf Sulawesi: Zahl der Opfer steigt weiter an
    vor 1 Stunde
    Olaf Scholz rechnet mit zweiwöchiger Lockdown-Verlängerung
    vor 1 Stunde
    Zweierlei Maß
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Deutschlands erster Gartengang
    Wie es sich am Feierabendweg in ...
    Streit um Ausnahmen für Geimpfte
    Corona-Verschärfungen in Sicht
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital