• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Die heikle Frage der Schuld
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die heikle Frage der Schuld

27.05.2016 0 Kommentare

Über dem Eingang zum “Peace Memorial Parc” von Hiroshima steht der Satz: „Wir dürfen das Böse nicht wiederholen.” Mehr nicht.

  • Japanese women walk past the gutted A-bomb dome in Peace Memorial Park in Hiroshima, Japan
    Besucher im Friedenspark von Hiroshima: Das ehemalige Haus der Industrie- und Handelskammer ist das einzige Gebäude im Radius von zwei Kilometern, das beim Atombombenabwurf nicht völlig ausgelöscht wurde. (TOSHIYUKI AIZAWA, REUTERS)

    Damit bleibt es den Besuchern der Gedenkstätte überlassen, einen Zusammenhang herzustellen.

    Aus US-amerikanischer Perspektive bestand das Böse in der japanischen Aggression, die im Zweiten Weltkrieg zu geschätzt 20 Millionen Kriegstoten führte. In diesem Narrativ beendete der Abwurf der ersten Atombombe über der Rüstungshochburg von Hiroshima den Krieg in Asien und vermied hohe US-Verluste einer konventionellen Invasion Japans. Die Japaner sehen das fast komplett andersherum. Sie betrachten sich als Opfer einer unnötigen Strafaktion, die etwa einhunderttausend Menschen das Leben kostete. Hinzu kommt eine ganze Generation von Opfern, die unter den Spätfolgen der Verstrahlung litt.

    Die unterschiedliche Erinnerung an das Grauen von Hiroshima und Nagasaki erwies sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs als politisches Tretminenfeld, das die heute eng verbündeten Nationen bisher mieden. Präsident Barack Obama wagt sich als erster hinein, wenn er die Gedenkstätte an diesem Freitag besucht. Beide Seiten bemühen sich peinlichst darum, auf die gegenseitigen Empfindlichkeiten Rücksicht zu nehmen. Der stellvertretende Sicherheitsberater des Präsidenten, Ben Rhodes, sagte, der Besuch gebe die Möglichkeit, „das Gedenken an alle Unschuldigen, die in diesem Krieg ums Leben kamen, zu ehren”.

    Das Weiße Haus widersprach innenpolitischen Kritikern, die in der Reise bloß ­„einen weiteren Halt auf Obamas globaler Entschuldigungstour” sehen. Es gebe keine Pläne, sich für etwas zu entschuldigen, betonte Obamas Sprecher Josh Earnest. „Der Präsident wertschätzt die Entscheidung, die Präsident Truman damals aus den richtigen Gründen heraus getroffen hat.” Es gehe nicht darum, dies aus heutiger Sicht infrage zu stellen.

    Auch die Gastgeber versuchen, das emotional aufgeladene Thema mit Fingerspitzengefühl zu behandeln. Ministerpräsident Shinzo Abe drängt nicht auf eine Entschuldigung oder entsprechende Gesten Obamas. Stattdessen appelliert er an die gemeinsame Verantwortung im Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt. „Japan ist das einzige Land, das von einer Nuklearwaffe getroffen wurde”, sagte Abe. „Wir wollen ­sicherstellen, dass sich diese fürchterliche Erfahrung nie wieder irgendwo wiederholt.“

    Präsident Obama hat die atomare Abrüstung zu einem Kernanliegen seiner Außen- und Sicherheitspolitik gemacht. Sein Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt war Teil der Begründung für die Verleihung des Friedensnobelpreises an ihn im Jahr 2009.

    Seine Bilanz im Bereich der Nicht-Weiterverbreitung von Atomwaffen fällt allerdings gemischt aus. Während er in seiner Amtszeit mit Russland zu einem neuen „Start“-Abkommen gelangte (2010), dass die Zahl der strategischen Nuklearwaffen auf 1550 begrenzte, und nach zähen Verhandlungen ein Atomabkommen mit dem Iran durchsetzen konnte (2015), gab es an anderer Stelle Rückschläge.

    Obama stimmte der Modernisierung des Atomwaffenarsenals der USA für eine Billion Dollar zu. Ein Schritt, in dem viele Experten das Potenzial für ein neues Wettrüsten mit Russland sehen. Darüber hinaus gelang es dem kommunistischen Nordkorea, einen Atomsprengkopf zu entwickeln, der auf einer Trägerrakete Ziele in Südkorea und Japan erreichen kann.

    All das bedeutet für Obama eine Gratwanderung, wenn er den Friedenspark von ­Hiroshima besucht. Seine rhetorischen Fähigkeiten, so Beobachter, werden noch einmal auf das höchste gefordert sein.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Verkehrsexperte warnt: Driften ist gefährlich
    vor 23 Minuten
    Glamour in Afghanistan - Models kämpfen gegen Vorurteile
    vor 45 Minuten
    Betriebsratschef: „Tui unter Kostendruck“
    vor 47 Minuten
    Umfrage: Fleisch darf mehr kosten
    vor 1 Stunde
    Forderung nach Perspektive für Ausstieg aus Lockdown
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Magic am 26.01.2021 08:18
    Nun die Niederländischen Medien sprechen nicht von Rechten, n-tv, Welt sprechen nicht von Rechten. Vielleicht ist es @susanneundjens genau umgedreht ...
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen sorgen für Diskussion
    Pallhuber am 26.01.2021 08:12
    "heißt es im Antwortschreiben auf eine entsprechende Anfrage der stellvertretenden Ortsamtsleiterin Manuela Jagemann."

    Das ist nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital