• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Diktator Kim Jong Un ist gefährlicher denn je
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diktator Kim Jong Un ist gefährlicher denn je

14.05.2016 0 Kommentare

Kann ein Spitzenpolitiker innerhalb von nur wenigen Tagen eine so drastische Kehrtwendung vornehmen? In Nordkorea scheint das möglich. Machthaber Kim Jong Un hat vergangene Woche zum ersten Mal seit 36 Jahren einen Parteitag abgehalten.

  • Felix Lee
    Felix Lee (Lee und Stephan Meinking (U), Privat / frei)

    Und noch zu Beginn dieser insgesamt fünftägigen Veranstaltung beschwor der junge Diktator den „unbeugsamen Geist“ seines Landes.

    Er und sein Land würden sich von niemanden einschüchtern lassen. Und überhaupt: Mit dem mittlerweile vierten Atomtest Anfang Januar und dem erfolgreichen Abschuss einer Langstreckenrakete einen Monat später habe Nordkorea der ganzen Welt die „unbegrenzte Kraft“ demonstriert. In den vergangenen Monaten hatte er auch mehrfach atomare Erstschläge nicht ausgeschlossen.

    Zum Ende des Parteikongresses vier Tage später schlug der junge Diktator sehr viel gemäßigtere Töne an. Nordkorea werde seine Atomwaffen nur dann einsetzen, wenn seine Souveränität von anderen atomar bewaffneten Staaten bedroht werde, sagte er in seiner Abschlussrede. Er bezeichnete sein Land als einen „verantwortungsvollen Atomwaffenstaat“. Zudem kündigte er an, dass Nordkorea „seine Verpflichtung für die Nichtverbreitung von Atomwaffen erfüllen“ und sich für eine weltweite Abschaffung von Atomwaffen einsetzen werde. Sogar Südkorea macht er Angebote. Er wolle sich für einen Dialog starkmachen. Und auch mit anderen „feindlich“ angesehenen Ländern, damit meint er vor allem Japan und die USA, wolle er das Verhältnis verbessern.

    Sind das die versöhnlichen Worte aus Pjöngjang, auf die die Weltgemeinschaft so lange gewartet hat? Nein, das sind sie nicht. Vielmehr ist genau das Gegenteil der Fall. Kims scheinbares Angebot ist Teil seiner Propaganda und kommt aus einer Position der Stärke. In Wahrheit ist der Diktator gefährlicher denn je.

    Eine sehr viel deutlichere Sprache als auf dem Parteikongress sprechen die derzeitigen Fakten in seinem Land. Auf aktuellen US-Satellitenaufnahmen ist zu sehen, dass sich das Kim-Regime seit Wochen auf einen weiteren unterirdischen Atomtest vorbereitet. Auf dem Atomtestgelände in der nordostkoreanischen Provinz Hamgyong sind rege Aktivitäten zu beobachten.

    Und auch das südkoreanische Verteidigungsministerium stellt sich darauf ein, dass das Regime in Pjöngjang in jedem Moment eine weitere Atombombe unterirdisch zünden könnte. Versöhnung sieht anders aus. Tatsächlich ist es dem jungen Diktator und seinem Regime in den vergangenen Jahren gelungen, mit vier Atombombentests und den Abschüssen von Langstreckenraketen seine Macht konsequent auszubauen.

    Auch wenn es sich bei der Bombe Anfang Januar mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wie von Pjöngjang behauptet um die Zündung einer Wasserstoffbombe handelte und zuletzt einige Raketen nur wenige Sekunden nach ihrem Abschuss ins Meer krachten: Allein die Häufung dieser Experimente zeigt, dass Nordkoreas Atomprogramm technisch große Fortschritte gemacht hat. In diesem Zusammenhang fallen auch die Wirtschaftsreformen, die die Arbeiterpartei auf ihrem Kongress absegnet hat. Damit ist keineswegs eine Öffnung des Landes gemeint. Vielmehr unterfüttern diese angekündigten Reformen nur die technische und materielle Basis für das Waffenprogramm. In den kommenden Monaten wird Kim weitere Tests von Massenvernichtungswaffen anordnen. Mit der neusten Raketengeneration liegen bald auch Teile Westeuropas und der USA in Reichweite.

    Und auch führungsintern ist es ihm seit seinem Amtsantritt vor viereinhalb Jahren gelungen, seine Macht zu konsolidieren. Abgesehen davon, dass er seine ärgsten internen Widersacher eh umgebracht hat – unter anderem seinen eigenen Onkel – zollen dem jungen Kim nun auch diejenigen Respekt, die bislang Zweifel an seiner Führungsstärke hatten. Mit dem großen Parteikongress der vergangenen Woche hat er diese Einheit eindrücklich demonstriert

    Südkorea und die USA versuchen ihn mit der Aufrüstung konventioneller Waffen einzuschüchtern. Die zwei Mal im Jahr stattfindenden Militärmanöver im Grenzgebiet zu Nordkorea fallen immer größer und martialischer aus. Doch auch sie ziehen es nicht mehr ernsthaft in Erwägung, das Regime auf militärische Weise zu stürzen. Zu groß ist die Angst, Pjöngjang könnte mit einem Atomschlag antworten. Und nicht einmal China, der offiziell noch einzig verbliebene Verbündete, hat noch Einfluss auf das Regime. Das Verhältnis der einstigen Brüderstaaten gilt als zerrüttet. Peking ist ratlos im Umgang mit dem jungen Diktator.

    So bitter es klingt: Das völlig verarmte Nordkorea ist zur Atommacht aufgestiegen. Dem Rest der Welt bleibt nichts anderes übrig, als diesem Schurkenstaat diesen Status zuzuerkennen.

    Und nicht einmal China, der offiziell einzig verbliebene Verbündete, hat noch Einfluss auf das Regime.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Das Ende der Chaos-Jahre in den USA
    vor 31 Minuten
    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
    vor 1 Stunde
    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    vor 1 Stunde
    Dax steigt vor Regierungswechsel in den USA
    vor 2 Stunden
    Wirtschaftsethiker: Corona-Verlierer im Blick behalten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Mitdenker am 20.01.2021 11:22
    Kommentar über den Corona-Gipfel
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen

    Die nun geltenden Einschränkungen sind ja nicht wesentlich ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    Ronsenpoker am 20.01.2021 11:21
    Ja in der Tat, Ordnungsamt & Polizei sind da dran. Sicher nicht so flächendeckend wie man es sich wünschen würde. Aber es ist besser geworden.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital