• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Doping-Beben: 23 Sportler von London 2012 positiv getestet
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Doping
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Doping-Beben: 23 Sportler von London 2012 positiv getestet

27.05.2016 0 Kommentare

70 Tage vor den Sommerspielen in Rio hat das Internationale Olympische Komitee für das nächste Doping-Beben gesorgt.

  • Nachkontrollen
    Das IOC ließ Proben von 2012 nachkontrollieren. Foto: Locog/Handout (dpa)

    In einer zweiten Welle wurden bei Nachkontrollen insgesamt 23 Sportler von London 2012 und ein weiterer Teilnehmer von Peking 2008 positiv getestet, womit sich die Anzahl der verdächtigen Sportler innerhalb von zehn Tagen auf 55 Athleten erhöhte. "Die Nachkontrollen zeigen unsere Entschlossenheit im Kampf gegen Doping", sagte IOC-Präsident Thomas Bach und ergänzte: "Wir wollen die Doper von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro fernhalten."

    Namen nannte das IOC nicht, zumal es sich in allen Fällen zunächst um die A-Probe handelt. Die nationalen Verbände werden im nächsten Schritt über mögliche Fälle informiert. Bei der ersten Auslese vor einer Woche, als 31 Sportler bei Nachtests zu den Spielen 2008 positiv getestet worden waren, hatte kein deutscher Athlet Post erhalten. Wohl aber 14 russische Sportler, darunter offenbar auch zehn Medaillengewinner. Eine davon war Hochsprung-Olympiasiegerin Anna Tschitscherowa, wie ihr Trainer bekanntgab.

    Damit müssen vor den Rio-Spielen die Ergebnislisten eifrig umgeschrieben werden. Die B-Proben und mögliche Urteile sollen schnell abgewickelt werden, wie Bach durchblicken ließ: "Ich habe bereits eine Disziplinarkommission benannt, die mit der Befugnis ausgestattet ist, Entscheidungen im Sinne des IOC herbeizuführen."

    Von den Spielen in London wurden 265 Proben mit verfeinerten Analyseverfahren erneut untersucht, was offensichtlich ein voller Erfolg war. Auf welche Mittel neu getestet wurde, ließ das IOC zunächst aus taktischen Gründen offen. Die Ringe-Organisation kündigte jedoch an, weitere Tests durchzuführen, so dass sich die Anzahl verdächtiger Sportler weiter erhöhen kann.

    Michael Vesper, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), begrüßte das rigorose Vorgehen des IOC. Die Ermittlungen seien eine wichtige Nachricht für die sauberen Sportler. "Und sie dient gleichzeitig der Abschreckung und ist eine Warnung an alle Athleten, die betrügen wollen: Sie können sich nicht sicher fühlen, auch wenn sie Mittel nutzen, die noch nicht nachweisbar sind. Sie können auch sehr viel später noch überführt werden. Wir unterstützen diesen bemerkenswerten Schritt des IOC voll und ganz."

    55 positiv getestete Athleten innerhalb kürzester Zeit, ein derartiger Coup ist den Doping-Fahndern noch nicht geglückt. Zum Vergleich: Bei den Spielen in London wurden bis zum Schlusstag nur acht Athleten bei der Rekordzahl von mehr als 5000 Doping-Kontrollen erwischt. Doch neue, feinere Testverfahren lassen die Betrüger mit vielen Jahren Verspätung zittern. "Die sogenannte Nachtestung ist doch ein herrliches Instrument, die Sportgeschichte zu korrigieren", sagte Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel der dpa.

    Das Thema Doping dürfte im Vorfeld der Spiele das vorherrschende Thema bleiben, zumal auch in der Causa Russland noch wichtige Entscheidungen anstehen. Am 17. Juni will der Leichtathletik-Weltverband entscheiden, ob der Ausschluss russischer Sportler auch für die Spiele in Rio aufrechterhalten wird. Ein WADA-Report hatte im vergangenen November über systematisches Doping, Vertuschung bis hin zu Korruption in der russischen Leichtathletik berichtet.

    Doch womöglich ist der gesamte russische Sport betroffen, sollten sich die Äußerungen von Gregori Rodschenkow bewahrheiten. Der ehemalige Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors hatte vor gut zwei Wochen von systematischer Manipulation bei Doping-Proben während der Winterspiele 2014 in Sotschi gesprochen. 15 der russischen Medaillengewinner sollen demnach gedopt gewesen sein. Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat eine Untersuchung eingeleitet, die bis zum 15. Juli abgeschlossen sein soll.

    Der von Erfolg besessenen Sportnation stehen ungemütliche Zeiten bevor. Und die nächsten "blauen Briefe" aus Lausanne könnten schon unterwegs sein. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo
    • Homeschooling: Johannes Strate befürchtet größere Bildungsschere

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Der große Traum von der Unabhängigkeit
    vor 6 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 7 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 7 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 7 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 39 gemeldete neue ...
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital