• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ebola-Impfstoff: Hamburger UKE zieht positive Studien-Zwischenbilanz
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Hamburg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ebola-Impfstoff: Hamburger UKE zieht positive Studien-Zwischenbilanz

Markus Lorenz 04.04.2015 0 Kommentare

Hamburg. Hoffnung für die Menschen in der afrikanischen Ebola-Region: Die weltweit erste klinische Studie mit einem möglichen Impfstoff gegen die tödliche Virusinfektion stimmt die Forscher zuversichtlich. Infektionsmedizinerin Marylyn Addo zog nun am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) erfreut Zwischenbilanz: „Die vorläufigen Ergebnisse zur Verträglichkeit und Sicherheit sowie zur Immunantwort auf den Impfstoff-Kandidaten sind vielversprechend.

  • A Liberian health worker examines students
    Ein liberianischer Mediziner misst die Körpertemperatur von Schülern. Mehr als 10 000 Menschen sind im vergangenen Jahr an Ebola gestorben. (Ahmed Jallanzo, dpa)

    Hoffnung für die Menschen in der afrikanischen Ebola-Region: Die weltweit erste klinische Studie mit einem möglichen Impfstoff gegen die tödliche Virusinfektion stimmt die Forscher zuversichtlich. Infektionsmedizinerin Marylyn Addo zog nun am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) erfreut Zwischenbilanz: „Die vorläufigen Ergebnisse zur Verträglichkeit und Sicherheit sowie zur Immunantwort auf den Impfstoff-Kandidaten sind vielversprechend.“ Alle 158 Teilnehmer hätten nach der Impfung mit dem Stoff „rVSV-ZEBOV“ wirksame Antikörper gegen Ebola entwickelt. Ernste Nebenwirkungen seien nicht aufgetreten.

    Die Phase I der Studie läuft seit November 2014 am UKE sowie in Genf, Lamba-réne (Gabun) und Kilifi (Kenia). Bei den Probanden handelt es sich um gesunde Erwachsene, die freiwillig den Impfstoff an sich testen lassen. Marylyn Addo vom Clinical Trial Center North (CTC North) am UKE ist eine der verantwortlichen Autoren der Veröffentlichung der Ergebnisse im „New England Journal of Medicine“.

    Nach dem bisher größten Ausbruch von Ebola im vorigen Jahr mit mehr als 10 000 Toten in Westafrika war weltweit fieberhaft an einem Impfstoff geforscht worden. Obwohl die Ansteckungszahlen zuletzt gesunken sind, sei der Kampf längst nicht gewonnen, warnte UKE-Vorstandschef Burkhard Göke.

    Nach wie vor werde ein Impfstoff dringend benötigt, da weitere Ausbrüche nicht ausgeschlossen werden könnten. Ansgar W. Lohse, Direktor der I. Medizinischen Klinik am UKE, lobte: „Noch nie hat es eine so schnelle Impfstoffentwicklung gegeben wie im Falle von Ebola.”

    Laut den Wissenschaftlern handelt es sich bei „rVSV-ZEBOV“ um ein abgeschwächtes, gentechnisch verändertes Tiervirus, das ein Oberflächenprotein des Ebola-Virus trägt. Die 158 Probanden an den vier Standorten hatten ansteigend hohe Dosen der Substanz erhalten. Am CTC North seien die Testpersonen danach jeweils drei bis fünf Tage unter stationärer Beobachtung geblieben. Anschließend wurden sie ambulant engmaschig nachuntersucht. Addo: „Das Engagement der Probanden war sehr groß, viele haben sich schon deutlich vor Beginn der Studie freiwillig gemeldet. Das hat uns unsere Arbeit sehr erleichtert und zum Erfolg der Studie beigetragen.“

    Mit den Zwischenergebnissen sind die Forscher zufrieden. „Der neue Impfstoff hat das Potenzial, auch bei dramatischen Ebola-Ausbrüchen wie dem aktuellen eingesetzt zu werden“, sagte Stephan Becker, dessen Labor an der Philipps-Universität Marburg die „Immunantworten“ der Studienteilnehmer untersucht hat.

    Die Ergebnisse aus Hamburg und den anderen Orten fließen nun in weitere Studien in Westafrika ein. In Guinea, wo die Epidemie immer noch viele Todesopfer fordert, wird der Impfstoff bereits in einer größeren Studie an 100 000 Kontaktpersonen von Ebola-Patienten getestet.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 2 Minuten
    7-Tage-Inzidenz erstmals seit Ende Oktober unter 100
    vor 6 Minuten
    Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter 100
    vor 34 Minuten
    Spahn bereit zu Impfgipfel
    vor 55 Minuten
    Biontech, Moderna, Astrazeneca: Corona-Impfstoffe im Vergleich
    vor 1 Stunde
    Samsung mit deutlichem Gewinnzuwachs im Schlussquartal 2020
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    IhrenNamen am 28.01.2021 08:11
    Schulen gibt es überall, Drogen gibt es überall, Prostitution gibt es überall. Was sollte da jetzt plötzlich das Problem sein?
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 07:57
    Es gibt eine grosse Schule in Nähe. Diese wird schon durch die Verlagerung der Drogenszene in die Druckräume Friedrich Rauers Str. stark belastet. ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital