• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein Blick in die DHB-Geschichte
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Ortsgruppe Bremen-Nord feiert auf Jahreshauptversammlung des Haushaltsverbandes ihr 60-jähriges Bestehen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Blick in die DHB-Geschichte

27.03.2016 0 Kommentare

Bremen-Nord. Bei der Jahreshauptversammlung des DHB-Netzwerks gab es Grund zum Feiern: Das DHB-Netzwerk Bremen-Nord feierte sein 60-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feier gab es einen Rückblick auf die Geschichte des DHB-Netzwerks: In den Kriegs- und Nachkriegsjahren Anfang des letzten Jahrhunderts entstanden überall in Deutschland Frauenvereine.

  • Bei der Jahreshauptversammlung des DHB-Netzwerks gab es Grund zum Feiern: Das DHB-Netzwerk Bremen-Nord feierte sein 60-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feier gab es einen Rückblick auf die Geschichte des DHB-Netzwerks: In den Kriegs- und Nachkriegsjahren Anfang des letzten Jahrhunderts entstanden überall in Deutschland Frauenvereine. Die Not war groß und Suppenküchen und Kleiderkammern waren sehr gefragt. Außerdem stellte man fest, dass Hauspersonal keine Lobby hatte, um seine Rechte durchzusetzen. Der Deutsche Hausfrauenbund wurde im Jahr 1915 in Berlin gegründet. Schon 1917 wurde daraus der „Verband Deutscher Hausfrauen“ nachdem sich mehrere Vereine angeschlossen hatten. Zusammen konnte man eben mehr erreichen. Der Verband nahm sich zum Beispiel der Hausgehilfinnen an und sorgte durch Ausbildung und Meisterprüfung dafür, dass der Beruf der Hauswirtschaftsmeisterin entstand.

    1918 wurde in Vegesack der erste Hausfrauenverein gegründet, und zwar von Luise Holle, die 1864 in Bremerhaven als Luise Meyer geboren wurde und mit dem Pädagogen Dr. Gustav Holle verheiratet war. Sie muss eine sehr engagierte, tatkräftige Frau gewesen sein, die sich für das Leben von Frauen und den Haushalt interessiert. Von 1892 bis 1924 redigierte sie das „Praktische Kochbuch“ von Henriette Davidis, das zur Grundausstattung vieler deutscher Haushalte gehörte. Sie informierte über technische Neuheiten und nützliche Speisen für Kranke, sowie über sinnvolle Resteverwertung und über die Kunst des Wirtschaftens. Aus einem reinen Kochbuch wurde ein Haushaltsbuch. Darüber hinaus schrieb sie weitere Kochbücher. Seit 1918 lebte sie als Witwe in Vegesack. Hier gründete sie den Hausfrauenverein. Sie starb 1936.

    Der Landesverband Bremen wurde 1920 gegründet. 1932 war Evelina Trostorff Vorsitzende des Hausfrauenvereins Bremen und des Hausfrauenvereins Vegesack. Gleichzeitig ist sie Bundesvorsitzende. Während der NS-Regierung wurde der „Verband Deutscher Hausfrauen“ in das „Deutsche Frauenwerk“ beziehungsweise in die „NS Frauenschaft“ eingegliedert. 1947 wurde der DHB Bremen neu gegründet. Vegesack folgt neun Jahre später, nämlich 1956, und zwar als Ortsverband Bremen-Nord. Gründerin und erste Vorsitzende bis 1965 war Walburg Tafel. Aus einer Zeitungsnotiz zur 20-jährigen Jubiläumsfeier gehr hervor, dass der Ortsverband bald nach der Gründung bereits 90 und im Jubiläumsjahr 475 Mitglieder hatte. Das steigerte sich bis zu etwa 700 Mitgliedern in den 80-er Jahren.

    Neue Mitglieder sind willkommen

    Dann ging es zügig bergab. Neuzugänge, vor allem jüngere, werden immer weniger. In den zurückliegenden 60 Jahren hat sich eben vieles verändert. „Die jungen Hausfrauen und Hausmänner sehen fern und gehen ins Internet und sind über Neuerungen schneller und besser informiert als wir. Umso mehr“, so hieß es bei der 60-Jahr-Feier, „können wir uns über viele treue Mitglieder freuen, wie wir eben bei den Ehrungen gesehen haben. Früher haben wir uns ständig dagegen gewehrt, ein ,Vergnügungsverein’ zu sein. Heute wollen wir nicht mehr dagegen ankämpfen, sondern freuen uns, auch weiterhin Anlaufstelle für aufgeschlossene, interessierte Menschen zu sein. Und wenn Veranstaltungen bei Kaffee und Kuchen enden, soll das gut sein.“ Bei der Jahreshauptversammlung mit integrierter 60-Jahr-Feier wurden zahlreiche Haushaltsgeräte aus den Jahren des Anfangs des DHB bis in die Nachkriegszeit gezeigt. „Was dann kam, kennen wir ja selbst“,so die DHB-Mitglieder. Mitarbeiter des Mitmach- und Hauswirtschaftsmuseums „Köksch und Qualm“ zeigten, wie die historischen Geräte benutzt wurden und beantworteten Fragen. „Wie haben wir es doch heute gut“, so das Resümee der Anwesenden. Danach wurde auf das Wohl des DHB-Netzwerks angestoßen – und darauf, dass der Ortsverband Bremen-Nord noch etliche weitere Jubiläen feiern kann.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Regierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
    vor 2 Stunden
    Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben
    vor 2 Stunden
    Bundesweite Razzia gegen Geldwäscher-Bande
    vor 2 Stunden
    Boeing erleidet Rekordverlust
    vor 2 Stunden
    Bakterien belauscht: Paul-Ehrlich-Preis für US-Mikrobiologen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    IhrenNamen am 27.01.2021 15:22
    Als ob es Handwerker die Hausbesuche machen erst seit gestern gibt.

    Wo ist da bitte der Unterschied zu allen anderen Handwerkern? Auch ...
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    L.Jaeger am 27.01.2021 15:07
    es ist so ähnlich wie bei den Glühweinbuden, erst 2 Tage bevor der Lockdown anfing, machte das Ordnungsamt dann vorzeitig 2 Buden zu, wegen nicht zu ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 13.202 ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital