• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein Jahr Pflege-Bahr: Versicherung deckt nicht alle Kosten ab
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Ratgeber
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Jahr Pflege-Bahr: Versicherung deckt nicht alle Kosten ab

06.02.2014 0 Kommentare

Berlin (dpa/tmn) - Pflege kostet Geld. Gegen das finanzielle Risiko können sich Verbraucher seit gut einem Jahr mit einer geförderten Zusatzversicherung absichern. Angebote gibt es inzwischen viele. Die Verträge lohnen sich allerdings nicht immer.

  • Pflege ist teuer
    Pflege kostet Geld. Mit dem Pflege-Bahr können Verbraucher einen Teil der finanziellen Lücke schließen. Foto: Caroline Seidel (dpa)

    Eine Versicherung soll vor einem Risiko schützen und im Ernstfall finanzielle Lücken schließen. Doch nicht immer hat man ein bestimmtes Risiko klar vor Augen. Zum Beispiel das Risiko, zu einem Pflegefall zu werden. «Für die meisten wird Pflege erst später ein Thema», sagt Sabine Baierl-Johna von der Stiftung Warentest. «Jüngere beschäftigen sich erstmal mit anderen Themen wie der Familie oder dem Beruf.»

    Das Problem: Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht in der Regel nicht, um die kompletten Pflegekosten zu decken. Wie groß die Lücke sei, hängt von den persönlichen Lebensumständen und den eigenen Ansprüchen ab, erläutert Baierl-Johna.

    Wer im Alter eine private Pflegeversicherung abschließen will, bekommt wegen schon bestehender gesundheitlicher Probleme oft keine. Oder die Police wird sehr teuer. Deshalb gibt es seit gut einem Jahr den Pflege-Bahr, eine staatlich geförderte Pflegetagegeldversicherung, benannt nach dem früheren Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.

    Der große Vorteil: «Es findet keine Gesundheitsprüfung statt», erklärt Baierl-Johna. Für zahlreiche Verbraucher ist der Pflege-Bahr deshalb die einzige Möglichkeit, sich zu versichern. Schließen Verbraucher einen solchen Vertrag ab, schießt der Staat jeden Monat 5 Euro zu. Die Voraussetzung: Die Kunden zahlen jeden Monat mindestens 10 Euro in den Vertrag ein, erklärt der Verband der privaten Krankenkassen (PKV) in einer Broschüre. Inzwischen werden 25 entsprechende Tarife von Krankenversicherungsgesellschaften angeboten, hat das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen in Hofheim am Taunus ermittelt.

    Doch nach Ansicht der Versicherungsexperten ist das Thema nach wie vor sehr komplex. «Starke Beitragsunterschiede bei älteren Versicherungsnehmern, extrem variierende Pflegemonatsgelder bei jüngeren Versicherten, unterschiedliche Leistungen innerhalb der Pflegestufen machen die geförderte Pflege beratungsintensiver als ursprünglich angenommen», heißt es in der Untersuchung.

    Ein großes Manko: «Die Leistungen der geförderten Pflegetagegeld-Versicherung reichen in der Regel nicht aus, um die finanzielle Lücke im Pflegefall zu schließen», erklärt Baierl-Johna. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt Morgen & Morgen: Die Deckungslücke kann demnach in Pflegestufe I im ambulanten Bereich 360 Euro betragen, aber durchaus auch bei rund 1700 Euro im stationären Bereich der Pflegestufe III liegen, erklären die Experten.

    Auch die Bedingungen sind häufig nicht so gut wie bei manchen ungeförderten Pflegetagegeldern. «Die gesetzlichen Vorgaben bieten kaum Spielraum, um die Pflege-Bahr-Tarife an sich weiter auszubauen», heißt es in der Analyse.

    Allerdings bieten einige Versicherer inzwischen sogenannte Aufbaustufen als ergänzende Tarife zum Pflege-Bahr-Abschluss an, hat Morgen & Morgen beobachtet. Diese sind meist mit höheren Leistungen im Pflegefall und ergänzenden Bedingungen ausgestattet. Aktuell bieten vier Gesellschaften solche Aufbaustufen an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Pflege-Bahr-Tarif mit weiteren Tarifangeboten zu kombinieren und damit eine bessere Abdeckung des Pflegerisikos zu erreichen. Dennoch: «Eine normale Pflegetagegeld-Versicherung eignet sich besser, um das finanzielle Risiko abzusichern», sagt Baierl-Johna. «Vorausgesetzt natürlich man bekommt sie.»

    Service:

    Elke Weidenbach: Private Kranken- und Pflegezusatzversicherungen, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 160 Seiten, 9,90 Euro, ISBN-13: 978-3-86336-019-1. Das Buch ist bestellbar im Internet unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter der Telefonnummer 0211/380 95 55.

    Fragen und Antworten zum Pflege-Bahr des PKV (pdf)

    Test der Stiftung Warentest (kostenpflichtig)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Pilotprojekt: Gibt es bei nachhaltigen Produkten bald mehr Auswahl?
    • Castingshow: Otto wird Gastjuror bei „Germany's Next Topmodel“
    • Mutige Frauen: Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen
    • Auch wenn das Geld knapp wird: Corona-Krise: Versicherungen nicht gleich kündigen
    • Beauty-Tipp: Jennifer Lopez kontert Botox-Kommentare

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Merkel laut „Bild“: Uns ist das Ding entglitten
    vor 1 Stunde
    H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen
    vor 2 Stunden
    Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken
    vor 2 Stunden
    Bundesweite Razzia gegen Kinderpornografie - 65 Verdächtige
    vor 3 Stunden
    Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    MaikEsch am 26.01.2021 13:33
    Die autofreie Innenstadt wirft ihre Schatten voraus.

    Die großen Ketten, wie H & M oder C & A haben die Wahl, ob sie sich an einem ...
    Peter Beck schmeißt hin
    juergenkluth am 26.01.2021 13:28
    Und Tschüß!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital