• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein Jahr nach Niersbach-Rücktritt: WM-Affäre weiter Thema
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Deutscher Fußball-Bund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Jahr nach Niersbach-Rücktritt: WM-Affäre weiter Thema

08.11.2016 0 Kommentare

Vor einem Jahr übernahm Wolfgang Niersbach die politische Verantwortung für den WM-Skandal und trat als DFB-Chef zurück. Bis heute holt die Affäre den Verband immer wieder ein. Völlig offen ist zudem, ob Niersbach noch mehrere Jahre bei der FIFA aktiv sein darf.

  • Wolfgang Niersbach
    Die Zukunft Wolfgang Niersbach bei der FIFA und UEFA ist immer noch nicht geklärt. Foto: Georgios Kefalas (dpa)

    Genau ein Jahr nach dem Rücktritt von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ist dessen Zukunft bei der FIFA und UEFA immer noch nicht geklärt.

    Die Hängepartie um den über den WM-Skandal gestürzten Top-Funktionär behindert den Deutschen Fußball-Bund mittlerweile beim ersehnten Neuanfang. Pünktlich zum Jahrestag des Niersbach-Rücktritts am 9. November 2015 wird die aktuelle Führung um Nachfolger Reinhard Grindel durch Schlagzeilen um Provisionen für die Führungsspitze des WM-Organisationskomitees 2006 inklusive Niersbach zudem schon wieder von der Sommermärchen-Affäre eingeholt.

    Zum praktischen Problem wird aber viel mehr Niersbachs Ethiksperre durch den Weltverband. Bis Juli 2017 ist der 65-Jährige noch von seinen Ämtern als Exekutivmitglied der UEFA und Council-Mitglied der FIFA ausgeschlossen, weil er gegen den Kodex des Weltverbandes verstieß und im Sommer 2015 nicht rechtzeitig über seine Kenntnisse im WM-Skandal informierte. Der DFB sitzt bei wichtigen Entscheidungen wie der umstrittenen Champions-League-Reform oder der brisanten WM-Aufstockung nicht mit am Tisch, denn Niersbachs Posten einfach neu zu besetzen, ist nach den Statuten auch nicht möglich.

    Einen geplanten Einspruch bei der FIFA-Berufungskommission konnte Niersbach bislang nicht einlegen, da ihm das Urteil aus diesem Sommer noch nicht in schriftlicher Form vorlag. Dies soll in den kommenden Tagen nach dpa-Informationen nachgeholt werden. Niersbach kann sich berechtigte Hoffnungen machen, dass seine Sperre zumindest verkürzt wird. Die FIFA-Beschwerdekommission hat schon manches Ethikurteil wie auch bei Ex-Chef Joseph Blatter oder Michel Platini reduziert.

    Doch selbst wenn die Sperre bestehen bleibt: Im kommenden Sommer könnte Niersbach, der sich zum laufenden Verfahren nicht äußern will, spätestens wieder am Zürichberg im FIFA-Council sitzen - und das dann noch bis zum Ablauf seines Mandats im Jahr 2019 - vergütet mit einem sechsstelligen Jahreshonorar. Der DFB hätte keine Handhabe. Niersbach ist von der UEFA in das FIFA-Gremium entsandt und hätte für seine von ihm bestrittenen Versäumnisse gebüßt.

    Die Krux für den DFB: Grindel strebt in die internationalen Ämter, um den ins Taumeln geratenen Verband mit Ambitionen auf die EM-Ausrichtung 2024 auf internationaler Ebene zu vertreten. Auch wenn es niemand ausspricht, wird bezweifelt, dass Niersbach dieser Aufgabe noch adäquat nachkommen kann. Von der einst innigen Zuneigung zu Niersbach ist in der Verbandszentrale nicht viel geblieben.

    Bei der UEFA wird Grindel schon im Frühjahr im Exekutivkomitee mitwirken können. Niersbachs Amtszeit endet dort dann beim Kongress am 5. April in Helsinki. Grindel hat seine Ambitionen kundgetan, auch wenn er beim DFB-Kongress in Erfurt eher defensiv formulierte: "Dem DFB-Präsidium obliegt das Recht, einen Kandidaten zu benennen." Gewählt werden müsste Grindel von den UEFA-Delegierten - ein Selbstläufer, wenn man den neuen DFB-Boss im Kreise der europäischen Verbandschefs wie jüngst beim Kongress in Athen erlebt.

    Niersbach selbst hatte als DFB-Präsident immer postuliert, dass der nationale Verbandschef auch die internationalen Ämter ausüben muss. An dieser Aussage wird er sich nun messen lassen müssen. Womöglich wird es hochrangige Gespräche über einen freiwilligen Verzicht geben. "Ich habe über 27 Jahre für den DFB gearbeitet. Der DFB ist für mich mehr als ein Job gewesen. Immer Herzensangelegenheit", hatte Niersbach bei seiner Rücktrittserklärung in der DFB-Zentrale gesagt. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wohin gehen wir?: Cornelia Funke veröffentlicht Bilderbuch übers Sterben
    • Deutschsprachige Filme: Start des Max Ophüls-Festivals - Ehrenpreis für Wenders
    • Sarkophage und Artefakte: Archäologen entdecken Totentempel bei Kairo
    • Laufsteg im Kraftwerk: Eine Modewoche online - geht das?
    • Kandidaten gefunden: Jan Hofer und Obamas Halbschwester bei „Let's Dance“

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
    vor 3 Stunden
    Corona-Verstöße in mehreren Städten
    vor 3 Stunden
    Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    vor 4 Stunden
    Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten
    vor 4 Stunden
    Verdi: Arbeitgeber bei Regeln zu FFP2-Masken in der Pflicht
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital