• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein Park im Geiste Wätjens
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Lüssum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Park im Geiste Wätjens

GABRIELA KELLER 08.09.2016 0 Kommentare

Rainer Frankenbergs Blick schweift über die Schlosswiese in Wätjens Park. Weithin sichtbar im Hintergrund ragt ein imposantes Gemäuer auf – Wätjens Schloss.

  • Wätjens Park Bremen-Blumenthal
    Walter Brand und Rainer Frankenberg vom Förderverein Wätjens Park am Brunnen, der inzwischen wieder an seinem ursprünglichen Standort zu sehen ist. (Christian Kosak)

    Mit seinen Treppengiebeln, Zinnen und Türmchen im Stil englischer Tudorgotik erinnert es an einen britischen Adelssitz. Bis vor Kurzem war das Anwesen noch hinter hohen Bäumen auf der Schlosswiese versteckt. Dann schuf die Kettensäge freie Sicht. Einige Bäume durften stehen bleiben, der Rest wurde abgeholzt.

    „Zu einem englischen Landschaftspark gehört Weite, die räumliche Erfahrbarkeit  des Geländes“, erklärt der Vorsitzende des Fördervereins Wätjens Park. Sichtachsen, durch die das Auge die Weitläufigkeit der Anlagen erfassen kann, gehörten dazu. „An der Schlosswiese bekommen Parkbesucher jetzt eine Ahnung davon, was der Parkschöpfer damals im Sinn hatte.“

    Seit 2005 kümmert sich der Verein um den Erhalt und die Entwicklung des  Parkgeländes in Blumenthal, das Isaak Altmann 1830 für den Kaufmann und Reeder Diedrich Heinrich Wätjen anlegte und das der Sohn Christian Heinrich Wätjen später ausdehnte und weiterentwickelte. Dem 35 Hektar großen Park in Teilen wieder sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben, ist das Ziel des Fördervereins. Dazu gehört die Wiederherstellung der früheren Sichtachsen und des alten Wegenetzes. 

    Über Jahrzehnte hatte sich Wildwuchs in der Grünanlage breit gemacht. Nach dem Konkurs ihrer Firma verkaufte die Familie Wätjen den Park 1916 zu gleichen Teilen an den Bremer Vulkan und die Bremer Woll-Kämmerei (BWK). Mit den Jahren begann der Verfall, Gebäude im Park wurden abgerissen. In den 1970er-Jahren wich die Villa Magdalena, die Diedrich Heinrich Wätjen für seine Tochter bauen ließ, dem Vulkan-Verwaltungsgebäude. 1987 wurde das Schweizerhaus, in dem zuletzt die BWK-Direktoren residiert hatten, abgerissen. Der Park geriet immer mehr in Vergessenheit, unzugänglich für die Bürger und für die pflegenden Hände von Gärtnern.

    Mit der Vulkan-Pleite kam die Wende. Park, Schloss und Nebengebäude kamen in private Hand. Im Jahre 2000 erwarb die Stadt Bremen die Grünanlage und begann, sie zu neuem Leben zu erwecken. Seit 2005 ist der Förderverein mit im Boot. Zusammen mit der Stadt, dem Denkmalpfleger und dem Umweltbetrieb Bremen, der sich um die Parkpflege kümmert, hat er einiges bewegt.

    Das gusseiserne Haupttor steht wieder an seinem angestammten Platz neben dem Pförtnerhaus. Der Parkbrunnen ist zurückgekehrt. Für den 2001 sanierten Gedächtnistempel für Christian Heinrich Wätjen spendierte der Parkverein 2009 eine Replik der verschol­lenen Originalbüste. Besucher des Parks ­können  auf teilweise wieder freigelegten ­alten Wegen wandeln. Im Roselius-Garten, den der Bremer Gartenarchitekt Christian Heinrich Roselius 1917 anlegte, stehen ­heute wieder Rosen Spalier. „Dabei wurden sogar die alten Rosensorten, die Roselius damals anlegen ließ, gepflanzt“, erzählt Rainer ­Frankenberg.

    Den Park in einzelnen Bereichen so weit wie möglich wieder an den Zustand des Originals anzunähern, ist das Ziel. „Es ist nicht Sinn des Denkmalschutzes, alles eins zu eins wieder herzustellen. Wir können nicht den ganzen Park erneuern“, sagt Frankenberg. „Wir wollen an ausgewählten Stellen beispielhaft zeigen, wie dieser englische Landschaftspark um die Wende zum 20. Jahrhundert aussah.“ Getreu rekonstruiert sind die Seitentreppen, die zu der ebenfalls wiederhergestellten Bankgruppe im Roselius-Garten führen. „Die Ziegel wurden nach dem Vorbild der alten Originale, die es nicht mehr gab, neu gebrannt.“

    Beim gemeinsamen Ziel, das Landschaftsdenkmal Wätjens Park zu erhalten, läuft es zwischen den Beteiligten nicht immer ganz reibungsfrei  ab. Wenn es darum geht, für die Rekonstruktion historischer Wegtrassen oder früherer Sichtachsen Bäume zu fällen und Schneisen in wucherndes Dickicht zu schlagen, kommt es schon mal zum Konflikt zwischen Denkmal- und Naturschutz.

    Noch in lebhafter Erinnerung ist Frankenberg der Streit um sieben Bäume, den der Verein vor fünf Jahren mit dem früheren Umweltsenator Reinhard Loske führte. Den Parkfreunden standen die Bäume im wahrsten Sinne des Wortes im Weg, der Senator wollte sie erhalten. Letztlich kam es zu einem Kompromiss: Drei Bäume durften gefällt werden. Inzwischen ist der Verein dabei, ein Parkpflegewerk zu erstellen. Mit einer Bestandsaufnahme vorhandener Gehölze ist der erste Schritt gemacht.

    Dem Förderverein geht es nicht allein um das Bewahren von historischer Substanz und das Wiederherstellen von dem, was einmal war. „Ein Park ist kein Museum“, meint der Vorsitzende. Weiterentwickeln heiße für Frankenberg auch Neuerung. So plant der Verein mit seinen 224 Mitgliedern neben einem Skulpturengarten auch einen Spielplatz im Park. In der Nähe des ehemaligen Vulkan-Verwaltungsgebäudes, wo heute Flüchtlinge wohnen. „Der Denkmalschützer hat schon zugestimmt.“

    Über seine Pläne, seine Arbeit und den Park informiert der Förderverein am Sonntag, 11. September, beim Tag des offenen Denkmals. Um 11 Uhr bietet Rainer Frankenberg eine Führung an. Die Teilnehmer treffen sich am Haupteingang an der Landrat-Christians-Straße (gegenüber der Straße Am Forst).

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab
    vor 1 Stunde
    Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Vetlanda
    vor 1 Stunde
    Ein Balanceakt
    vor 1 Stunde
    Bund und Länder ringen um Lockerung der Corona-Beschränkungen
    vor 1 Stunde
    Corona-Lockerungen in fünf Stufen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Corona-Beratungen werden ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital