• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein bisschen wie Robin Hood
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Hagener Schützenverein ist mit Bogensportsparte erfolgreich - Sommer-Turnier zum 30-jährigen Bestehen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein bisschen wie Robin Hood

Andrea Grotheer 22.01.2017 0 Kommentare

Hagen. Die Füße parallel zur Linie aufstellen, den Kopf in Richtung Ziel drehen, den Bogen spannen, dabei die Hand unter das Kinn ziehen und die Sehne auf die Nasenspitze halten. Jetzt nur noch locker die Hand öffnen und mit dem Pfeil ins Goldene treffen – so einfach könnte Bogenschießen sein.

  • Bogensport Hagen im Bremischen
    Bogensport Hagen im Bremischen (Andrea Grotheer)

    Doch der Selbstversuch lässt einen anderen Eindruck zurück: Der Traditionssport ist bei Weitem nicht so leicht, wie er aussieht. Ausgerüstet mit einem Armschutz, einem Streifschutz für die Brust, einem mit Pfeilen gefüllten Köcher und einem sogenannten Tab, der die Finger beim Spannen der Sehne schont, wage ich den Versuch. Doch keiner der nach Anleitung abgeschossenen Pfeile erreicht auch nur annähernd das Ziel, meine Hand möchte sich nicht so locker öffnen lassen und an meiner Haltung muss wohl noch gearbeitet werden. Die Abfolge der Bewegungen will gelernt sein, auf Anhieb ist mir der Schuss auf die Zielscheibe nicht vergönnt.

    Bogensport Hagen im Bremischen
    Trainer Michael Nackenhorst (im Vordergrund) ist seit 15 Jahren Bogenschütze und hat viel Erfahrung.  (Andrea Grotheer)

    Lernen kann man das Bogenschießen bei den Hagener Bogenschützen, einer Sparte des Hagener Schützenvereins. Trainer Michael Nackenhorst ist seit 15 Jahren aktiver Bogenschütze. „Ich war ein Späteinsteiger“, sagt der 50-Jährige schmunzelnd. Als Fachsportleiter und stellvertretender Bogenreferent ist er neben dem Bogenreferenten André Müller für die Gruppe zuständig.

    „Die Bogenabteilung gibt es schon seit 30 Jahren, sie ist mal sehr klein angefangen“, erinnert sich Michael Nackenhorst. Heute sei Bogenschießen ein Trendsport mit großem Zulauf. „Wir platzen sozusagen aus allen Nähten und werden in diesem Jahr unseren Trainingsstand in der Hagener Schützenhalle vergrößern“, erzählt Michael Nackenhorst. Der Erweiterung fällt ein Teil des Kleinkaliber-Standes zum Opfer. „Wir haben hier knapp 40 Mitglieder im Alter zwischen zehn und fast 80 Jahren, sogar aus dem rund 40 Kilometer entfernten Neuenwalde kommen Bogenschützen zu uns“, freut sich der Trainer über das große Interesse.

    Sven Allan ist seit November dabei. Sein neunjähriger Sohn Tobias hatte das Bogenschießen in einer Projektwoche der Hagener Grundschule kennengelernt. „Er wollte das ausprobieren, so habe ich den Sport auch für mich entdeckt“, sagt der Hagener, der nun gemeinsam mit seinem Sohn zum Training kommt und schon erste Erfolge erzielen konnte. „Über die Kreis- und Bezirksmeisterschaften habe ich mich für die Landesmeisterschaften qualifiziert“, verrät er stolz.

    Abschalten könne man gut beim Bogenschießen, sagt Sven Allan. Ruhe und Konzentration sei erforderlich, und man müsse sich fokussieren. „Hinter sich sollte man alles ausblenden können“, rät Michael Nackenhorst. Und spricht bei den Bewegungsabläufen, die mir auf Anhieb so gar nicht gelingen wollten, von einem Automatismus, der später entsteht. „Alles muss immer exakt gleich ausgeführt werden“, so der Rat des Trainers für den Erfolg.

    Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Verein fünf Mal in der Woche Training an. Im Winter wird in der Schützenhalle trainiert. Wenn das Wetter besser wird, trifft sich die Gruppe auf dem Kreissportplatz, wo im Sommer auch das 30-Jährige Jubiläum mit einem großen Turnier gefeiert werden soll. Gezielt wird auf Zielscheiben aus gepresstem Stroh, sogenanntem Stramit. Sie werden gekauft, eine eigene Herstellung ist nicht möglich: „Die müssen so hart gepresst sein, dass ein Pfeil, der 400 Stundenkilometer schnell ist, nicht durchgeht“, erklärt Michael Nackenhorst, dessen Pfeile diese Geschwindigkeit erreichen. Er schießt mit einem sogenannten Compound-Bogen.

    Das Gegenstück zu diesem hochtechnisierten Sportgerät ist der Recurve-Bogen, der eher noch ein wenig an Robin Hood erinnert. „Wir Compounder sind technikverrückt, sobald es etwas Neues gibt, müssen wir es haben“, meint Michael Nackenhorst mit einem Schmunzeln.

    Für Anfänger empfehle sich ein Recurve-Bogen, mit dem auch die Kinder und Jugendlichen der Bogensporttruppe schießen. Für Max (10) und Jonas (11) gab es einen neuen Bogen zu Weihnachten, der in den ersten Trainingsstunden des Jahres ausprobiert und eingeschossen werden muss. Beim Auflegen der Sehne hilft der Trainer, mit dem sogenannten Checker wird die Standhöhe, die Entfernung vom Griff bis zur Sehne, gemessen. Bei Max beträgt sie 20,5 Zentimeter. „Der Abstand sollte immer exakt gleich sein und muss nach jedem Aufbau gemessen werden“, erklärt Michael Nackenhorst. Die Sehne müsse ebenfalls eingeschossen und wieder nachgestellt werden. Im Gegensatz zum Compound-Bogen wird der Recurve-Bogen aufgrund seiner Spannweite für den Transport zerlegt.

    Neben Talent sei auch das Material ein entscheidender Punkt für Erfolge, meint der Trainer.Ab etwa 100 Euro ist ein Bogen zu bekommen, nach oben hin gibt es keine Grenzen. Für Anfänger bietet der Verein zunächst eine Leihausrüstung an. Beim kostenlosen Probetraining kann jeder, der sich für den Bogensport interessiert, ausprobieren, ob die Sportart etwas für ihn ist.

    Ina Mielke hat vor rund eineinhalb Jahren ihre Leidenschaft für das Bogenschießen entdeckt, sie hat viel trainiert und bei der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr den siebten Platz erreicht. Bei ihrer perfektionierten Schusstechnik lässt sich gut erkennen, wie die Abläufe aussehen sollten. Scheinbar mühelos spannt sie den Bogen und schießt mit offener Hand, wie der Bogensportler sagt. Sie hält den Bogen nicht fest, nach dem Auslösen des Schusses kippt er in ihre Hand. Damit er nicht herunter fällt, sind Hand und Bogen mit einer sogenannten Bogenschlinge verbunden. „Der Bogen soll so für den Schützen arbeiten“, erklärt Michael Nackenhorst.

    Ina Mielke benutzt zudem eine Augenklappe, mit der sie ein Auge verdeckt. „Beim Zukneifen eines Auges kommt es zu einer Verzerrung“, hat der Trainer auch hier die Erklärung parat. Mit einer exakt eingestellten Augenklappe sei es entspannender. Alternativ könne man mit beiden Augen offen schießen, das sei Übungssache, sagt der Fachmann. Bogenschießen sei zudem ein sehr gesunder Sport, weiß Michael Nackenhorst, dem das Training bei Rückenbeschwerden geholfen hat. „Man baut Muskeln im Rücken, in der Schulter und in der Brust auf und muss konditionell, mental und kräftemäßig fit sein, wenn man bei Wettkämpfen mitschießen möchte“, sagt er. Die Bogenschützen sind Mitglied im Behindertensportverband, auch Rollstuhlfahrer können den Sport ausüben.

    Informationen über den Bogensport in Hagen gibt es unter www.bogensport-hagen.de. Michael Nackenhorst ist unter Telefon 0 47 46 / 82 63 oder 0 152 / 56 17 86 82 zu erreichen.

    Im Landkreis Osterholz wird Bogenschießen von der Behindertensportgemeinschaft Osterholz-Scharmbeck angeboten. Informationen gibt es unter www.bsg-ohz.de. Menschen ohne Handicap können dort ebenfalls teilnehmen. Auch der Schützenverein Adolphsdorf in Grasberg hat eine aktive Bogenschützenabteilung, Informationen unter www.schuetzenverein-adolphsdorf.de.

    „Wir platzen sozusagen aus allen Nähten.“ Michael Nackenhorst, Trainer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 6 Stunden
    Die CDU geht den bequemen Weg
    vor 8 Stunden
    Forderungen nach grundlegender Agrarwende
    vor 10 Stunden
    Merz will Bundeswirtschaftsminister werden
    vor 12 Stunden
    Niederländische Polizei stellt 750 Kilo Kokain sicher
    vor 12 Stunden
    Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen Landwirtschaft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 85 Neuinfektionen in Bremen
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital