• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ein schlechtes Zeugnis für die Stadt
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Serie "Offene Wahl" (8)
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein schlechtes Zeugnis für die Stadt

Jörg Niemeyer 31.03.2015 0 Kommentare

Im achten Teil unserer Serie "Offene Wahl" geht es um das Thema Sport. Im klammen Bundesland Bremen sind viele Sportstätten in einem jämmerlichen Zustand - und das schon seit langer Zeit.

  • Es kommt nicht so oft vor, dass Bremen bundesweit in den Schlagzeilen steht. Und wenn doch, dann meistens wegen unerfreulicher Themen. Wie im vergangenen Jahr, als ganz Deutschland auf Bremen schaute, wo sich viele Sportstätten in einem jämmerlichen Zustand befanden.

    Sporthallenmisere, Renovierungsstau, bauliche Missstände - Sporthalle GS Oslebshausen SGO
    Unfallgefahr – gesperrt: Manchmal betrifft es „nur“ ein Sportgerät, manchmal gleich eine ganze Halle. (Frank Thomas Koch)
    Befanden? „Die Situation ist nach wie vor total schrecklich“, sagt Jutta Ackermann, die bei Tura die Seniorensport-Abteilung leitet und mit ihren Aktiven die Turnhalle Halmerweg nutzt – nutzen muss. Sie würde gern in eine bessere Halle gehen, „aber leider gibt es woanders keine Zeiten“. Der Dusch- und Toilettenbereich sei so eklig wie vor einem Jahr, und nach dem Sport würden ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer deshalb auf das Duschen verzichten. Box-Abteilungsleiter Klaus Becker bestätigt diesen Zustand. „Bei uns ist alles so wie immer“, sagt er.

    „Es ist nichts passiert“, sagt auch Turas Pressesprecher Ekkehard Lentz. Zumindest nicht im Innern der Halle Halmerweg. Die Gröpelinger registrieren sehr wohl, wenn etwas passiert ist – und sie würdigen das dann auch. So hat die Halle am Halmerweg draußen neue Fahrradständer erhalten und die Halle am Pastorenweg drinnen eine neue Lüftung. Aber das hilft den Sportlern von Jutta Ackermann nicht weiter. „Einige Sportler“, sagt Ekkehard Lentz, „kommen wegen der Hallensituation nicht wieder. Da verlieren wir Mitglieder.“

    „Die Lage ist ernüchternd“, sagt die Geschäftsführerin des Landessportbundes Bremen (LSB), Karoline Müller. Es hätte in den vergangenen Monaten viel Schriftverkehr zwischen LSB und Behörden gegeben, aber passiert sei nichts. Das größte Problem laut Karoline Müller: Wer ist wofür zuständig? Die Sportbehörde, möglicherweise ein beteiligter Verein – oder doch die Bildungsbehörde?

    Seit zwei Jahren Stillstand

    Im Mai 2013 hatte es das erste Treffen der Kooperationspartner des Sporthallenmanagements gegeben: LSB, Immobilien Bremen (IB) – diese Einrichtung kümmert sich um die Belange der öffentlichen Gebäude –, die Bildungsbehörde und das Sportamt kamen zusammen, um sich des Problems anzunehmen. „Nach zwei Jahren sind unsere Fragen immer noch offen“, sagt Müller. Zwei von mehreren unbeantworteten Fragen: Wie hoch ist der Sanierungsstau, in Euro beziffert? Wie ist der Zustand der Sport- und Spielgeräte in den Sportstätten?

    Nach der breiten Berichterstattung im vergangenen Mai dauerte es bis Mitte Februar 2015, bis der Arbeitskreis mit Vertretern von LSB, IB, Bildungsbehörde und Sportamt erstmals zusammenkam. Insbesondere Innenstaatsrat Holger Münch und Sportamtsleiter Michael Wiatrek hatten sich für diesen Arbeitskreis starkgemacht. Doch nun gerät der mühsam angekurbelte Prozess erneut ins Stocken, weil Münch inzwischen das Bundeskriminalamt leitet und Wiatrek im März verstorben ist.

    „Ich erkenne ja an, dass ein bisschen gemacht wird, aber es reicht einfach nicht“, sagt Müller. „Die Verwahrlosung der Sportstätten geht weiter“, sagt sie auch. Und sie bedauert zugleich, dass ein Großteil der Bevölkerung das klaglos hinzunehmen scheint. Der LSB hatte in den Vereinen nach Missständen gefragt und viele Rückmeldungen erhalten. Doch einen Aufschrei an der Basis habe es laut Müller nicht gegeben. Auch nicht, als im vergangenen November die Mittel für Sportförderung und Sanierungsmaßnahmen um 278 000 Euro gekürzt wurden. „Manche Vereine resignieren und stellen schon gar keine Anträge mehr, weil sie wissen, dass es sowieso kein Geld gibt“, sagt Müller. Im November waren von 18 Anträgen lediglich drei bewilligt worden.

    Letztlich dreht sich also alles ums Geld – genau genommen: ums fehlende Geld. „Wir verlieren Mitglieder an Dienstleister, weil sanitäre Anlagen unserer Sportstätten heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen“, sagt LSB-Präsident Andreas Vroom. „Wir sorgen uns um den Erhalt der Substanz und warten noch auf einen Plan, in welcher Reihenfolge die Sanierungen angegangen werden.“ Vroom verspricht, dass der LSB wachsam sein werde – auch auf anderen Problemfeldern. So erschwere zunehmender Bürokratismus die Vereinsarbeit ebenso wie Klagen von Sportplatz-Anliegern über lärmende Sportler.

    „Wir brauchen dringend eine Lärmschutzverordnung im Sinne des Sports“, sagt Karoline Müller. Und sie betont auch noch einmal, dass Turnhallen keine Notunterkünfte für Flüchtlinge sein können. Zum einen seien Hallen schlicht nicht zumutbar, zum anderen würde sich dann die Frage stellen, was mit den ausquartierten Sportlern geschehen solle. Vor dem Hintergrund, dass viele Sportstätten ohnehin in ziemlich schlechtem Zustand sind, verbietet sich dort eine längerfristige Unterbringung eigentlich von selbst.

    LSB-Präsident Vroom will jedoch nicht nur die Politiker in die Pflicht nehmen. „Ich möchte den Stellenwert des organisierten Sports wieder erhöhen“, sagt er, „und daran muss auch in den Vereinen jeder mitwirken.“ Vroom hat registriert, dass das Gemeinschaftsinteresse in den Klubs immer kleiner geworden ist. Auch das gesellschaftliche Engagement vor allem von Jugendlichen sei verbesserungswürdig, findet Vroom. Keine leichte Aufgabe – schon gar nicht in Vereinen, die auf Sportstätten wie am Halmerweg angewiesen sind, wo Jutta Ackermann fragend den Kopf schüttelt: „Wie können es Eltern zulassen, dass ihre Kinder in solche Hallen gehen?“

    Lesen Sie hier weitere Texte zum Zustand der Sportstätten in Bremen:

    Peter Scheuer: "Fokus auf eigene Sportanlagen legen"

    Parteien stellen Sport hintenan

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Ein Blick in die Programme: Parteien stellen Sport hintenan
    • 1860-Präsident im Interview: Peter Scheuer:"Fokus auf eigene Sportanlagen legen!"
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Serie "Offene Wahl" (13): Staatsdiener in Zahlen
    • Serie "Offene Wahl" (13): Es gibt noch Sparpotenzial im öffentlichen Dienst
    • Serie "Offene Wahl" (13): "Verwaltungen sind nicht so schlecht, wie oft unterstellt wird"
    • Interview mit HfK-Rektor: Grüner: "Es sind neue Strategien erforderlich"
    • Serie "Offene Wahl" (9): Erfolg hängt stark von Drittmitteln ab

    • J
      Jörg Niemeyer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport
    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
    vor 2 Stunden
    Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass
    vor 5 Stunden
    Hamburger Katzen haben Corona überstanden
    vor 6 Stunden
    Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
    vor 7 Stunden
    Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ unterwegs zur Nordsee
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 970 neue Corona-Infektionen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital