• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Eine Frage der Verbundenheit
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Rolf Surhoff arbeitet seit 60 Jahren bei der Firma Emigholz – wechseln wollte er nie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Frage der Verbundenheit

Alexandra Knief 09.08.2016 0 Kommentare

Bremen. Eigentlich wollte Rolf Surhoff Koch werden, als er 14 Jahre alt war. Als ihm damals beim Arbeitsamt dann aber gesagt wurde, dass dieser Job keine Zukunft habe, entschied er sich um.

  • Rolf Surhoff, Emigholz
    60 Jahre im selben Unternehmen – Rolf Surhoff feiert in diesem Jahr sein Diamant-Jubiläum bei der Firma Emigholz. (Karsten Klama)

    Statt Karriere in der Küche begann er eine kaufmännische Ausbildung beim Reifenfachbetrieb Emigholz. Das ist jetzt 60 Jahre her und noch immer ist Surhoff bei Emigholz beschäftigt. Einmal die Woche hilft er im Bereich der Internen Warenkontrolle. Und das, obwohl er eigentlich seit 15 Jahren in Rente ist. „Ich will nicht nur zu Hause rumsitzen“, sagt Surhoff. „Solange ich das gesundheitlich noch kann und das Gefühl habe, die Leute freuen sich, dass ich hier bin, helfe ich.“

    Nachdem Surhoff seine Lehre beendet hatte, wurde er im Betrieb übernommen und war erst einmal im Verkauf tätig. Damals saß das Unternehmen noch in der Bürgermeister-Smidt-Straße. An die Zeit seiner Ausbildung erinnert er sich noch genau. 30 Mark im Monat habe er im ersten Lehrjahr bekommen. Im zweiten und dritten gab es dann schon etwas mehr Geld. Neben den eigentlichen Ausbildungsinhalten gehörten auch viele Botengänge zu seinem Alltag. „Ich musste die Post aus dem Postfach holen und auf dem Weg zur Arbeit die Zeitung besorgen“, erinnert er sich mit einem Lachen. „Kaffee, Blumen, Gemüse – ich musste alles Mögliche besorgen. Einmal habe ich sogar eine Korsage meiner Chefin von der Reparatur abgeholt.“

    Natürlich durfte auch der ein oder andere Streich während der Lehrzeit nicht fehlen. „Wir haben zum Beispiel die Türklinken mit schwarzem Reifenkleber angemalt“, erzählt der 74-Jährige und fügt leise hinzu: „Nicht nur während der Lehre, auch noch ein bisschen danach.“ Heutzutage ginge so etwas in seinen Augen nicht mehr. Jetzt sei alles ein wenig ernster.

    Das Unternehmen wuchs stetig. 1964 wurde die heutige Zentrale in der Utbremer Straße eröffnet. 1967 folgte eine Filiale in der Neuenlander Straße. 1969 kamen zwei weitere Filialen dazu, in Zeven und in Bremen-Nord. Surhoff wurde Filialleiter in Nord. Auch der Außendienst gehörte dort zu seinen Aufgaben. „Wir kamen da auf die grüne Wiese und mussten erst einmal Kunden suchen“, sagt er. Dies fiel ihm am Anfang gar nicht so leicht. „Wenn man die ersten Erfolge hatte, geht das einfacher, aber als ich beim ersten großen Kunden vor der Tür stand, war ich schon aufgeregt.“

    Surhoff blieb in Bremen-Nord, bis sich 1981 ein schwerer Betriebsunfall ereignete, bei dem er sein Bein verlor. „Das Leben hat sich von einer Sekunde auf die andere geändert“, sagt er. „Man muss dann damit leben wollen oder nicht damit leben wollen. Ich habe mich für das leben wollen entschieden.“

    Fast ein Jahr lang musste er die Arbeit ruhen lassen. 1983 wurde er dann Geschäftsführer vom Gesamtbetrieb. Schon vor seinem Umfall habe er das Angebot erhalten, in der Geschäftsleitung zu arbeiten. „Das schlägt man natürlich nicht aus“, sagt Surhoff.

    Als Geschäftsführer kümmerte er sich um die gesamte Materialwirtschaft des Unternehmens, um den Einkauf, die Kalkulation und die zentrale Verkaufslenkung. „Alles, womit Emigholz sich nach außen darstellte – dafür war ich verantwortlich“, sagt Surhoff. Besonders wichtig war es ihm dabei immer, das gute Arbeitsklima, was er in seiner bisherigen Zeit im Unternehmen erlebt hat, aufrechtzuerhalten und anderen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. „Ich habe immer nach dem Motto gelebt: Behandle Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest“, sagt Surhoff. So habe es ihm auch Firmengründer Theodor Emigholz während seiner Lehre vorgelebt.

    2001 gab er die Führungsposition an seinen Nachfolger ab und ging in Rente. Gleichzeitig trat er aber im Unternehmen auch eine Teilzeitstelle an und prüft seitdem den Verbleib von verschwundener oder falsch gebuchter Ware.

    Das Geschäft habe sich nach Ansicht von Surhoff im Laufe der Jahre verändert. Mit dem Verbot der Preisbindung in den Siebzigerjahren stieg der Wettbewerb, auch in der Reifenbranche; durch das Internet ist alles schnelllebiger geworden und die Vergleichbarkeit für Kunden gestiegen.

    Auch wenn die Technik ihre Vorteile hätte, ist Surhoff froh, auch die „alten Zeiten“ miterlebt zu haben. „Für mich sage ich, das Internet hat nicht nur die Geschäftswelt, sondern die ganze Welt ein bisschen kälter gemacht“, sagt er. Botschaften werden von einem Bildschirm zum anderen geschickt, und es wird viel weniger miteinander geredet. Immer alles sofort wissen, immer erreichbar sein – alles sei heute viel stressiger als früher. „Ich hatte früher auch zwei Telefone – noch mit Wählscheibe. Das war auch hektisch, aber anders hektisch“, sagt er.

    Surhoff hat immer gerne bei Emigholz gearbeitet und tut es auch heute noch. „Ich bin mit der Firma groß geworden und verwachsen“, sagt er. Die Tür der Familie Emigholz habe immer offen gestanden, wenn es mal Probleme gab. „Ich erlebe im Familienunternehmen jetzt die vierte Generation mit, das heißt schon etwas.“ Das Verhältnis zu den Kollegen sei immer gut gewesen und er habe nie das Bedürfnis verspürt, den Arbeitsplatz zu wechseln. „Ich habe sogar meine Frau hier bei Emigholz kennengelernt“, sagt Surhoff mit einem verschmitzten Lächeln. „Sie hat in der Buchhaltung gearbeitet.“ Mittlerweile sind die beiden seit 45 Jahren verheiratet.

    Dass er kein Koch geworden ist, habe er nie bereut. „Ich koche zu Hause viel mit meiner Frau. In Teamwork“, sagt er. Außerdem ist er in Walle in der Kommunalpolitik aktiv, arbeitet viel im Garten und fährt zwei Mal im Jahr für ein paar Wochen mit seiner Familie nach Sylt. „So bin ich ganz gut ausgelastet“, sagt der 74-Jährige. Ohne Emigholz gibt er jedoch zu, wäre ihm schon ein bisschen langweilig.

    Zum Unternehmen Emigholz ist ein inhabergeführtes Handels- und Dienstleistungsunternehmen rund um Reifen- und Kfz-Service. Es wurde 1929 von Theodor Emigholz gegründet und wird heute von Harald Emigholz in der dritten Generation geleitet. Mit Sohn Christian ist mittlerweile auch die vierte Generation im Unternehmen tätig. Insgesamt ist Emigholz heute an 18 Standorten in Nordwestdeutschland vertreten und beschäftigt um die 200 Mitarbeiter. Zu den Schwerpunkten des Unternehmens zählt der Reifenservice für Nutzfahrzeuge, der Rundum-Service für Pkw und Flotten, Autoreparaturen, Inspektionen sowie die Reifenberatung. Das Angebot richtet sich sowohl an private als auch an gewerbliche Kunden.
    „Behandle Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“ Rolf Surhoff
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Alexandra Knief
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » AlexKnief

      Redakteurin

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Zwei Jahre nach Dammbruch: Brumadinho verlangt Gerechtigkeit
    vor 3 Stunden
    Unbekannte stehlen 2,5 Tonnen Streusalz aus Garage
    vor 5 Stunden
    Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    vor 5 Stunden
    Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    vor 5 Stunden
    Nach zwei Wochen: Elf verschüttete Bergleute gerettet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 12.257 ...
    Krankenhäuser sind voll
    Corona: Irland und England kurz vor dem ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital