• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Endstation in Falkenberg statt Bremen
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Geschichten, die wir uns wünschen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Endstation in Falkenberg statt Bremen

Michael Wilke 02.01.2016 0 Kommentare

Die Linie 4 bleibt das beherrschende Thema des Jahres 2016. Ist die Straßenbahn auf dem richtigen Weg? Oder fahren ihr die Regiobusse der Linien 630 und 670 den Rang ab? Monatelang streiten Gegner und Befürworter der Bahn über Fahrgastzahlen und Kosten. Ein Kompromiss soll die Linie 4 stärken.

  • Ein Strickmuster zur Eröffnung der Straßenbahnlinie 4 in Lilienthal. Immer gute Fahrt? Bisher sind die Fahrgastzahlen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
    Ein Strickmuster zur Eröffnung der Straßenbahnlinie 4 in Lilienthal. Immer gute Fahrt? Bisher sind die Fahrgastzahlen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. (Hasselberg)

    Die Straßenbahn-Freunde wollen die Regiobusse an der Endhaltestelle der Linie 4 enden lassen, um die Bahn zu stärken. Die Straßenbahn-Feinde würden am liebsten die Busse stärken – um ihre Überlegenheit gegenüber der Straßenbahn zu beweisen.

    So wogt die Debatte hin und her.Im Rat werden Lösungsvorschläge beschlossen und nach heftigem Widerstand verworfen. Erst im letzten Quartal zeichnet sich eine überraschende Lösung ab.

    Für die Kritiker ist der Fall klar: Die Straßenbahn bringt Lilienthal nichts. Sie kostet nur Geld – Geld, das die Bürger als Steuerzahler aufbringen müssen. Busse fahren günstiger, völlig klar. Woanders würden die Schienen schon wieder abgebaut und Bahnen durch Busse ersetzt, heißt es. Das war mal so, vor 40 Jahren. Doch in Großstädten geht der Trend längst wieder zur Schiene.

    Bremen ist ein gutes Beispiel und beileibe kein Exot. 1972 stellte die Hansestadt den Betrieb der Linie 4 vom Domshof nach Horn-Lehe ein und ließ Busse fahren. Gut zwei Jahrzehnte später setzte Bremen wieder auf die Bahn und baute eine neue Linie 4. Die wurde 2002 von Horn bis Borgfeld verlängert. Seit August 2014 rollt sie 5,5 Kilometer weiter: durch Lilienthals Ortskern zum Falkenberger Kreuz.

    Die Bahn ist wieder da. Zwar ist sie nicht so wendig und flexibel wie ein Bus, der Umleitungen locker umkurvt. Doch sie ist leiser und komfortabler geworden, sie schaukelt nicht wie der Bus, wenn er über marode Straßen rollt. Sie fährt elektrisch und belastet die Luft nicht durch Abgase. Nur: Um wirtschaftlich zu fahren, braucht eine Straßenbahn viel mehr Fahrgäste als ein Bus – und so kann der Vorteil, dass sie mehr als doppelt so viele Menschen aufnehmen kann, ganz schnell in einen Nachteil umschlagen.

    Geschichten, die wir uns wünschen

    Die DFL bezahlt freiwillig die Polizeieinsätze bei Fußballspielen, Borgward baut wieder Autos in Bremen und Werder rettet in der Relegation den Klassenerhalt gegen St. Pauli - Zum Jahresbeginn haben wir all die Geschichten aufgeschrieben, die wir gerne einmal lesen würden. Aber Vorsicht: Die erdachten Geschichten sind zwar so geschrieben, als seien sie so passiert – tatsächlich ist es alles Zukunftsmusik. mehr »

    Darum dreht sich die Diskussion im ersten Halbjahr 2016 in Lilienthal. 2734 Fahrgäste an einem Werktag – das ist die erste solide Zahl, die die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) im Dezember vorgelegt hat. Es ist der Durchschnittswert der Zeitspanne vom November 2014 bis zum Oktober 2015 (wir berichteten). Dass das nicht reicht, ist allen klar, den Freunden und den Feinden der Straßenbahn. Nach Recherchen der Redaktion gilt in Deutschland die Faustregel, dass eine Bahn mit mehr als 4000 Fahrgästen pro Werktag wirtschaftlicher unterwegs ist als ein Bus. Lilienthal ist nicht Bremen, es hat nur wenig mehr als 18000 Einwohner.

    „Das wird noch“, sagen Optimisten, die den Ort aufblühen sehen: durch neue Läden und neue Bürger, die in die Baugebiete entlang der Straßenbahntrasse ziehen. Pessimisten sehen die hoch verschuldete Gemeinde in den finanziellen Ruin fahren. Bus oder Bahn? Das ist nicht die Frage. Beide rollen schon durch Lilienthal, auf getrennten Wegen zwar, aber doch parallel zueinander. Die Bahn ist nicht wegzudiskutieren, ein Rückbau unvorstellbar – Lilienthal müsste über 50 Millionen Euro an Fördergeldern zurückzahlen. So konzentriert sich die Debatte bis zum Jahresende auf die Regiobusse, die aus dem Hinterland nach Bremen fahren.

    Niederschmetternde Juli-Bilanz

    Der Sommer 2016 ist sonnig und heiß. Pendler fahren mit dem Rad zur Arbeit. Es ist Urlaubszeit, auch ungünstig für die Linie 4. Die Juli-Bilanz ist niederschmetternd: 1900 Fahrgäste.

    In einer Sondersitzung des Rates setzen sich SPD und Grüne mit ihren Anträgen durch, die Regiobuslinien in Falkenberg zu kappen. Im Umland löst der Beschluss ein Erdbeben aus. Worpsweder, Grasberger und Tarmstedter fordern die Weiterfahrt der Linien 630 und 670 nach Bremen, das Busunternehmen warnt vor gewaltigen Einbußen, die zur Aufgabe der Linien führen könnten. Die Bürgermeister beschweren sich beim Zweckverband des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (ZVBN). In einer Sondersitzung wird der Lilienthaler Antrag abgeschmettert.

    Was nun? Nach der Kommunalwahl im September wird über neue Routen der Regiobusse diskutiert. Sie sollen im Bogen über die Entlastungsstraße fahren, weiter weg vom Zentrum. Prompt hagelt es Beschwerden. Das Busunternehmen will keine Fahrgäste verlieren. Bisher können sie mit dem Bus die Klinik, das Gewerbegebiet und den Ortskern erreichen. 

    Lilienthals neu gewählter Rat verwirft die Routenänderung der Busse mit knapper Mehrheit. Die Politiker diskutieren wochenlang über Alternativen. Am Ende steht ein Kompromissvorschlag: Nur noch jeder zweite Regiobus fährt über die Universität nach Bremen. Die Route der anderen Busse endet am Falkenberger Straßenbahnkreisel. Prompt kommen Proteste aus dem Umland.

    Tarmstedts Bürgermeister Frank Holle interveniert beim ZVBN, unterstützt von seinen Kollegen in Worpswede und Grasberg, Stefan Schwenke und Marion Schorfmann. Der angebliche Kompromiss gehe allein zu Lasten der Umlandgemeinden, die durchgehende Verbindung nach Bremen im Stundentakt müsse unbedingt erhalten bleiben.

    Hinter den Kulissen werden viele Gespräche geführt. Im Dezember präsentieren die Lilienthaler einen zweiten Kompromissvorschlag: Es bleibt dabei, dass 50 Prozent aller Regiobusfahrten in Falkenberg enden. Doch dafür sollen die Regiobusse morgens, mittags und abends im 30-Minuten-Takt fahren. Darüber wird heftig diskutiert. Kurz vor dem Jahresende stehen die Signale auf Grün. Im Zweckverband des VBN einigen sich die Vertreter der Kommunen überraschend auf einen Versuch: Ein Jahr lang soll das Lilienthaler Modell erprobt werden.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Biden verschärft Kurs gegen Riad
    vor 2 Stunden
    Linke wählt Führung - Hennig-Wellsow und Wissler am Start
    vor 3 Stunden
    Experte rechnet mit starkem Anstieg der Corona-Infektionen
    vor 3 Stunden
    Die Revolution ist Geschichte
    vor 3 Stunden
    Strategischer Kompass bis 2022
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Biontech-Impfung reduziert ...
    Corona-Pandemie
    Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital