
Über 130 Haustierrassen sind in Deutschland vom Aussterben bedroht, davon acht Entenrassen. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) benennt jährlich eine gefährdete Haustierrasse zur Rasse des Jahres, um besonders auf deren Bedrohung aufmerksam zu machen. 2017 sind es drei Entenrassen: Orpingtonente, Warzenente, Deutsche Pekingente. Die Regionalgruppe der GEH Elbe-Weser-Dreieck will 2017 schwerpunktmäßig die Rassen vorstellen. Sie hofft, neue Züchter zu finden, die beim Erhalt mitwirken.
Enten gelten als Allrounder im Nutzgeflügelbereich. Sie sind selbstständig, bringen Eier, Fleisch und Daunen. Sie weiden das Grünland ab und sind gern gesehene Schädlingsbekämpfer. Noch vor Jahrzehnten fand man Enten auf jedem Weiher und in vielen Gärten.
Wolfgang M. Schüßler, Sprecher der GEH-Regionalgruppe sagt: „Mit der Rasse des Jahres will die GEH auch deutlich machen, dass neben Wildtieren und Wildpflanzen vor allem in der Landwirtschaft der Verlust der Vielfalt eingezogen ist.“ Die GEH-Regionalgruppe bittet Züchterinnen und Züchter, die die drei Rassen halten, sich unter Telefon 04745/9114304 zu melden. Denn erfahrungsgemäß steigt mit der Ernennung als Rasse des Jahres die Nachfrage. Eine Gelegenheit, zum Erhalt der Rasse beizutragen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.