Weil die Gerüche andere stören könnten, sollten Eltern ihren Nachwuchs darauf hinweisen, wie Ulric Ritzer-Sachs von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung erklärt. Möglich seien Aussagen der folgenden Art: „Du riechst nicht gut. Es würde helfen, wenn du duschst.“ Zeigten solche Hinweise keine Wirkung, könnten Eltern Erklärungen hinzufügen: „Es kann sein, dass du dadurch doofe Reaktionen bekommst. Davor möchte ich dich bewahren.“ Nach den Worten des Erziehungsexperten fangen Jugendliche in der Regel von allein irgendwann an, mehr Wert auf die Körperpflege zu legen. Dies geschehe oft, wenn die erste Freundin oder der erste Freund vor der Tür stünden. Grundsätzlich seien Eltern gut beraten, ihr Kind schon so früh wie möglich zur Selbstständigkeit zu erziehen und Regeln festzulegen, etwa die, dass nach dem Sport immer geduscht werde. Wenn der Nachwuchs den Umgang mit solchen Regeln gewöhnt sei, ergäben sich im Teenageralter meist weniger Diskussionen darüber.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »