• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Es geht auch günstiger
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Von Produkten aus der Region gibt es in den Supermärkten Billig-Varianten, die ebenso mithalten können
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Es geht auch günstiger

Florian Schwiegershausen 17.01.2017 0 Kommentare

Bremen. Immer mehr Kunden verlangen im Supermarkt nach Produkten aus der Region. So haben die Lebensmittel keine langen Wege zurückgelegt, um um die Ecke im Supermarktregal zu landen.

  • BREMEN, DEUTSCHLAND, Handelsmarken, FOTO: LEONA OHSIEK
    Eine Kiste Auenwald kostet 1,79 Euro, eine Kiste Vilsa dagegen 4,49 Euro. (Leona Ohsiek)

    Doch geht das auch mit den günstigen Eigenmarken der Handelsketten?

    Ein spontaner Test des WESER-KURIER zeigt: Ja, es geht, wie hier drei Beispiele zeigen. Beim ersten Produkt geht es um Mineralwasser der Marke Vilsa, abgefüllt in Bruchhausen-Vilsen in der schlanken, modernen Glasflasche. Im gleichen Getränkemarkt gibt es ebenso Wasser der Marke „Auenwald“, statt 4,49 Euro für eine Kiste Vilsa, zahlt der Kunde für die Kiste „Auenwald“ 1,79 Euro. Das günstige Wasser ist jedoch in der herkömmlichen etwas bauchigeren Glas-Pfandflasche abgefüllt. Als Herkunftsort ist die Sankt-Cyriakus-Quelle in Wöpse angegeben. Also einfach mal den Namen Wöpse im Navigationsgerät eingegeben, und die Überraschung ist perfekt. Denn Wöpse ist ein Ortsteil von Bruchhausen-Vilsen, von dem unweit auch die Vilsa-Brunnen Otto Rodekohr GmbH gelegen ist. Und Sankt Cyriakus ist der Heilige, nach dem die Kirche in Bruchhausen-Vilsen benannt ist. Als Adresse ist wiederum die Bremer Mineralbrunnen GmbH auf der Etikette angegeben - und die gehört seit mehr als 20 Jahren dem Hersteller Vilsa. Gleiches gilt für die Marke „Lesmona“.

    BREMEN, DEUTSCHLAND, Handelsmarken, FOTO: LEONA OHSIEK
    Gleicher Hersteller: Links Edeka-Paella (1,69 €), rechts Frosta-Paella (3,29 €). (Leona Ohsiek)

    Wibke Spießbach vom Verband Deutscher Mineralbrunnen erklärt dazu: „Prinzipiell möchte der Handel, soweit er Vollsortimenter ist, Produkte in verschiedenen Preisklassen in seinem Sortiment führen.“ Das hänge dann von der Listungspolitik des Handels ab beziehungsweise von der Entscheidung des Unternehmens. Dass dasselbe Unternehmen nun ein Markenwasser vertreibt und eines im günstigen Preissegment, erklärt Peter Rose, Leiter des Studiengangs „Management im Handel“ an der Hochschule Bremen, allerdings so: „Es ist nicht der Handel, der nach einem günstigeren Produkt neben dem Markenprodukt verlangt, es sind die Hersteller selbst. Sie nutzen unterschiedliche Markenschienen. Denn bevor der Kunde zu einer Konkurrenzmarke im unteren Preissegment greift, liefern sie lieber selbst eine günstige Zweitmarke.“

    Das zweite Beispiel für eine Handelsmarke aus der Region ist bei Edeka der Kräuterquark der Eigenmarke „Gut & günstig“ – 200 Gramm für 49 Cent. Das Markenprodukt dazu ist der Frühlingsquark von Milram zum Preis von 95 Cent – ebenfalls 200 Gramm. Dass beide Produkte vom Deutschen Milchkontor (DMK) kommen, lässt sich hier anhand der sogenannten EWG-Nummer eindeutig bestimmen. Die lautet bei beiden Produkten „DE NI 010 EG“ (DE für Deutschland, NI für Niedersachsen und EG für „Europäische Gemeinschaft“). DMK-Sprecher Hermann Cordes: „DMK stellt Handelsmarken für alle namhaften Ketten her.“ Bei der Milch können sich die Produkte beispielsweise im Fettgehalt unterscheiden. Sobald bei einem Produkt eine Rezeptur ins Spiel komme, könne es Unterschiede geben. So könnten die Quarks verschiedene Kräutermischungen haben.

    BREMEN, DEUTSCHLAND, Handelsmarken, FOTO: LEONA OHSIEK
    Links Edeka-Quark für 0,49 €, rechts Milram-Frühlingsquark 0,95 €. (Leona Ohsiek)

    Das dritte Beispiel aus der Region stammt von Frosta. Das Markenprodukt, die Frosta Tiefkühl-Paella, kostet bei Edeka regulär 3,29 Euro für 500 Gramm. Die Paella der Edeka-Eigenmarke „Gut & Günstig“ kostet 1,69, allerdings für 750 Gramm, also 50 Prozent mehr. Auch hier ist die Herkunft anhand der EWG-Nummer eindeutig zu bestimmen, die hier „DE HB 00183 EG“ lautet. Frosta wirbt auf den firmeneigenen Internetseiten, auf die Entwicklung und Herstellung von „hochwertigen Kundenmarken“ für Einzel- und Großhandel spezialisiert zu sein, und vertreibt diese im Inland und im Ausland. Das geschieht über das Unternehmen „Copack“, das jedoch die gleiche Adresse hat wie Frosta.

    Zu weiteren Infos bittet Frosta-Vorstandsmitglied Jürgen Marggraf um Verständnis: „Wir können zu einzelnen Produkten beziehungsweise Produktgruppen keine Auskunft geben, da die jeweiligen Kunden Eigentümer der Produkte sind.“ 2015 lag der Umsatz bei Frosta laut eigenen Angaben übrigens bei 440 Millionen Euro, bei knapp 288 Millionen Euro lag der Handelsmarken-Anteil. Als vor einigen Jahren TV-Koch Björn Freitag Frosta für die Sendung „Der Vorkoster“ besuchte, wurde ihm erklärt, dass es unterschiedliche Rezepturen gebe, und der Fleischanteil sich unterscheiden könne zwischen einer Handelsmarke und dem Markenprodukt.

    Einen weiteren Vorteil der Eigenmarken erläutert Professor Peter Rose: „Handelsketten möchten auf Dauer feste Margen einplanen bei ihren Produkten. Das geht gut bei den Handelsmarken, denn die bleiben immer in ihrer Preislage und werden nicht als Aktionsprodukt verwendet. Außerdem stammen die Produkte oft von Mittelständlern, und die sind leichter kontrollierbar, was die Preise und die Verfügbarkeit angeht.“ Eigenmarken seien laut Rose auch nicht mehr gleichbedeutend mit billig: „Heute gibt es Handelsmarken in allen Preislagen, sodass der Kunde nicht unbedingt den Supermarkt verlassen muss, um günstige Produkte zu erwerben.“

    Während Discounter wie Netto oder Lidl auf der Verpackung als Herkunftsadresse die des eigenen Firmensitzes angeben mit Hinweis „Hergestellt für...“, gibt Aldi bei seinen Produkten oft die genaue Herkunftsadresse an. Wenn der Kochschinken also vom Könecke-Werk aus Delmenhorst stammt, dann steht das auch entsprechend auf der Verpackung. Und so können auch Kunden mit schmalem Geldbeutel darauf achten, Produkte aus der Region zu kaufen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 55 Minuten
    Fiesta Colonia
    vor 55 Minuten
    Das können die E, oder?
    vor 55 Minuten
    Ein Typ zeigt Kante
    vor 56 Minuten
    Skepsis gegenüber China bleibt
    vor 56 Minuten
    Ein bisschen Opposition in der Regierung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Corona-Pandemie
    Diese 25 Länder gelten laut RKI nun als ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Bürgerschaft verzichtet auf Einspruch
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 83 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital