• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Experte: Video von Tret-Attacke aktiviert Stereotype
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
dpa-Interview
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Experte: Video von Tret-Attacke aktiviert Stereotype

14.12.2016 0 Kommentare

In Berlin hat ein Mann eine junge Frau eine U-Bahn-Treppe hinuntergetreten. Das Überwachungsvideo wurde im Internet viel geklickt. Warum fasziniert ausgerechnet diese Gewalttat so sehr?

  • Das Video aus einer Überwachungskamera half bei der Suche nach dem Mann, der im Oktober eine junge Frau in einer Berliner U-Bahn-Station die Treppe hinuntertrat. Sie brach sich den Arm. Seit Mittwoch ist der Name des Täters bekannt, gefasst ist er zunächst noch nicht.

    Ein Phänomen bleibt das Video der Tat, das im Internet binnen weniger Tage tausendfach angeklickt und geteilt wurde. Für Martin Emmer, Kommunikationswissenschaftler an der Freien Universität Berlin, hat das viel mit Stereotypen zu tun.

    Frage: Warum haben Millionen Menschen dieses Video angeschaut oder auch weitergeleitet?

    Antwort: Das Video hat Merkmale, die es für Nutzer attraktiv machen - obwohl es natürlich eine schlimme Szene ist. Es zeigt eine sehr alltägliche Situation, in die wir alle geraten könnten. Damit fühlen wir uns dem Geschehen persönlich sehr nah. Und das nicht nur als Berliner. Dieses Gefühl "Das hätte ja ich sein können" macht betroffen und fasziniert zugleich. Es spielt aber sicher auch eine Rolle, dass am Ende ja zum Glück nichts so Dramatisches passiert ist. Die Frau hat sich verletzt, aber sie ist nicht tot oder verstümmelt bis ans Ende ihres Lebens. Wenn das geschehen wäre, gibt es Schranken. Da wendet man sich eher ab und schaut das nicht immer wieder an.

    Frage: Steckt auch Empörung oder eine Portion Voyeurismus dahinter?

    Antwort: Ein Faktor ist die sehr eindeutige Darstellung, dazu kommt die Personalisierung. Wir sehen die Täter. Damit können wir unseren ganzen Ärger auf sie projizieren. Bei solch scharfen Bilden haben wir dann auch gleich ein Image im Kopf: Aha, die Jungs mit der Bierflasche. Da werden Stereotype aktiviert. Sie lassen uns das Gesehene schnell einordnen. Schemata sind für unseren Kopf immer leichter zu verstehen - auch daher rührt diese Faszination.

    Frage: Spielt es eine Rolle, dass ein Mann einer Frau Gewalt antut?

    Antwort: Ja, denn auch das ist ein Stereotyp, das in unserem Kopf sofort aktiviert wird: Der Mann als Täter, die Frau als Opfer.

    Frage: Und das desinteressierte Weitergehen der Begleiter? Einer hebt zum Schluss eine Flasche auf, anstatt der Frau zu helfen. Das wirkt völlig skurril.

    Antwort: Das hat auch etwas unfreiwillig Komisches - so schlimm es ist. Das kann ebenfalls zur Attraktivität dieses Videos beitragen.

    Frage: Auch Prominente haben sich eingeschaltet.

    Antwort: Das ist in der Tat interessant. Aber es ist eben eine Szene, hinter der man sich versammeln kann. So etwas findet einfach jeder unmöglich. Da ist es kein Risiko zu sagen: Findet die Täter! Bei Prominenten ist das vielleicht auch ein Stück Selbstvermarktungsstrategie - dass man der Gute sein will. Ich glaube aber, das passiert nicht strategisch, sondern so intuitiv wie bei anderen Internet-Nutzern auch. Da geht es um die Konstruktion des digitalen Ichs: Ich bin gut und helfe bei der Jagd. Wenn Privatleute dann noch "Kopfgelder" aussetzen, halte ich das für eine extreme Form solcher Selbstinszenierung.

    Frage: Welche Wirkung kann dieses Video über die Tat hinaus auf unser Sicherheitsgefühl haben?

    Antwort: Unsere Realitätswahrnehmung wird auch über Medien geprägt. Es kann durchaus sein, dass gefühlte Unsicherheiten, die durch Mediennutzung verstärkt werden, unser Weltbild beeinflussen. Das spielt in die laufende Debatte ums Postfaktische mit hinein. Denn eigentlich ist Gewaltkriminalität in Deutschland ja schon seit Jahren rückläufig.

    ZUR PERSON: Professor Martin Emmer (47) studierte Publizistik, Politologie und Psychologie in München und Berlin. An der Freien Universität arbeitet er am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Nutzung von sozialen Medien und computervermittelte Kommunikation. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Kriminalität
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Überraschungsalbum: Vom Himmel gefallen: Nick Caves „Carnage“
    • I Don't Feel Hate: Jendrik Sigwart stellt seinen ESC-Song vor
    • Am Zoo-Palast in Berlin: Stars in Wachs auf dem roten Teppich
    • „Keine Zeit zu sterben“: Neuer James-Bond-Film startet etwas früher
    • Genau rechnen: Kurzarbeit 2020: Wann eine Steuererklärung Pflicht ist

    Schlagzeilen
    vor 37 Minuten
    US-Luftangriffe gegen pro-iranische Milizen in Syrien
    vor 5 Stunden
    Merkel will EU-Impfpass in den nächsten drei Monaten
    vor 5 Stunden
    Die EU verklagt Deutschland aufgrund von Mängeln beim Naturschutz
    vor 7 Stunden
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    vor 7 Stunden
    US-Wirtschaft wächst langsam wieder
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Eskalation beim Pflegeheimbetreiber
    Betriebsräten der Residenzgruppe soll ...
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital