
Oliver Lück,
verheiratet und Vater von drei Kindern, wohnt in Henstedt-Ulzburg, das ist unweit von Hamburg. In diesen Tagen beginnt er seine Lesereise zu seinem neuen Buch mit 70 Terminen in Deutschland. Erste Station ist Kiel, dann folgt Osterholz-Scharmbeck. Am kommenden Montag dürfen sich interessierte Bücherfans in der Buchhandlung „die schatulle“ an der Bahnhofstraße in Osterholz Scharmbeck auf eine interessante Lesung aus Lücks neuen Werk „Flaschenpostgeschichten – Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee“ freuen. Vorab erzählte der Journalist und Fotograf Monika Fricke die Hintergründe zur Entstehung des Buches.
Herr Lück, wie kamen Sie zu den Flaschenpostgeschichten?
Oliver Lück:
Auslöser waren die Menschen, ihre einfachen Geschichten. Vor acht Jahren war ich 20 Monate in Europa mit meinem VW Bulli T3 und meinem Hund Locke unterwegs. In Lettland suchte ich ein Quartier. An der Küste, gleich hinter den Dünen, entdeckte ich ein Haus, dessen Garten mit buntem Strandgut dekoriert war. Das Haus und der Garten gehörten einer alten Dame. Unter ihren Fundstücken befanden sich auch 40 Flaschen, alle mit Post versehen. Die Finderin hatte sie nie beantwortet, das habe ich dann zu meiner Aufgabe gemacht.
Was hat Sie daran gereizt?
Ich wollte erfahren, wer hinter den Briefen steckt. So entstanden die Flaschenpostgeschichten. Dabei erfuhr ich beispielsweise, dass es für einen Mann auf der Insel Rügen zum Hobby wurde, bei günstigem Wind eine Flaschenpost auf die Reise zu schicken, dann wartet er auf Antwort. 300 Briefe erhielt ich unter anderem von einem Bewohner auf der Insel Bornholm zur Auswahl.
Wie viel Menschen haben Ihnen denn überhaupt geantwortet?
Ein Drittel der Menschen habe ich erreicht, 100 interessante Flaschenpostversender später besucht.
Ist die Ostsee auch Postsee?
Die Ostsee ist ein viel befahrenes kleines Binnenmeer und hat viel zu bieten. Flaschenpost wurde von Fähren auf die Reise geschickt oder kam überwiegend von Urlaubern an Land.
Am kommenden Montag, 18. April, 20 Uhr, kommt der Journalist, Fotograf und Autor Oliver Lück in die Buchhandlung „die schatulle“, Bahnhofstraße 98. Lück wird dort sein neuestes Buch „Flaschenpostgeschichten – Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee“ vorstellen. „Ich werde auch Bilder zeigen“, hat der 43-jährige Weltenbummler schon im Vorfeld versprochen. Nähere Information zu dieser Lesung erteilt die Buchhandlung „die schatulle“ unter der Telefonnummer 0 47 91 / 85 85.
FMO
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
...