
Müller führt den Flughafen-Aufsichtsrat. „Ich will Ende 2017 an den Start gehen“, bekräftigte er das bestehende Ziel. Lange Genehmigungsfristen beim Brandschutz-Umbau im Terminal machten ihn jedoch skeptisch. Es werde immer schwieriger, den Termin zu halten.
Die Eröffnung des drittgrößten deutschen Flughafens wurde wegen Technikproblemen, Planungsfehlern und Baumängeln seit Baubeginn 2006 bereits vier Mal verschoben. Eigentlich sollte der Neubau in der brandenburgischen Gemeinde Schönefeld südöstlich von Berlin im Jahr 2011 in Betrieb gehen. Die neuen Terminprobleme gibt es, weil ein Terminalgeschoss am Übergang zum unterirdischen Bahnhof bisher im Brandfall nicht ausreichend entraucht werden kann. Die Verantwortlichen hatten das Problem lange Zeit nicht beachtet.
Müller erhöhte nun den Druck auf den zuständigen Landkreis Dahme-Spreewald, der die Baugenehmigung erteilt. Nicht nur die Flughafengesellschaft, auch die Genehmigungsbehörde sei verantwortlich, sagte er. „Aus eigener Kraft können wir nicht mehr direkt beschleunigen.“ Man sei abhängig von Behörden. Der zuständige Landrat Stephan Loge bestätigte, dass sich die Genehmigung für einen Teilbereich der Entrauchungsanlage verzögern werde. Der Eröffnungstermin sei aber einzig und allein Sache der Flughafengesellschaft, betonte Loge am Donnerstag. Müller sagte: „Wenn sich das erhärtet, was Herr Loge gestern über die Öffentlichkeit noch mal mitgeteilt hat, dass weitere Szenarien durchzuspielen, durchzuarbeiten sind, dass Möglichkeiten, vorfristig zu entscheiden, nicht genutzt werden, dann sage ich, bin ich für diesen Zeitplan skeptisch.“
Das Brandschutzproblem betrifft den umfangreichen fünften Nachtrag zur Baugenehmigung. Mit dessen Genehmigung sei „nicht vor Juli/August 2016“ zu rechnen, sagte Flughafen-Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld dem „Tagesspiegel“. Erst mit dieser Genehmigung wird klar, welche Umbauten im Terminal noch möglich sind.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.