
Die zweimotorige Propeller-Maschine stürzte bei Garz nördlich der Landebahn in ein Waldgebiet. Durch den Aufprall zerschellte das Flugzeug und fing Feuer. Einsatzkräfte eilten zum Absturzort, konnten aber nicht mehr helfen. In einer Senke entdeckten sie das Wrack und den Toten. Weitere Personen waren nicht an Bord der Maschine.
Die Unfallursache ist noch unklar. Zur Identität des Toten machte die Polizei keine Angaben. Man wolle zunächst die rechtsmedizinischen Untersuchungen abwarten, sagte die Polizeisprecherin. Neben der Kriminalpolizei Anklam ist die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in die Ermittlungen eingebunden.
Nach Angaben der Braunschweiger Behörde handelt es sich bei der Maschine um ein Leichtflugzeug der Marke Tecnam P 2006 T. Die Bundesstelle wollte nach Angaben eines Sprechers noch am Montag mit den Untersuchungen zur Unfallursache beginnen. Zwei Sachverständige wurden am Mittag auf den Weg nach Usedom geschickt.
Erst Anfang September war über dem Stettiner Haff ein Kleinflugzeug abgestürzt, das kurz zuvor auf dem Flughafen Heringsdorf gestartet war. Drei Menschen aus Hessen starben, die auf dem Rückflug von einem Wochenendtrip auf Usedom waren. Im Oktober 2014 kam ein 58-jähriger Pilot von der Insel Usedom ums Leben, der vom Flughafen zu einem Trainingsflug aufgebrochen worden war.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.