• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Fragen und Anworten
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fragen und Anworten

Basil Wegener 22.02.2017 0 Kommentare

Die Absage von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz an die Agenda 2010 in ihrer heutigen Form sorgt für Diskussionen. Ein Überblick:Was hat Gerhard Schröder (SPD) zur Agenda 2010 bewogen?Deutschland galt als „kranker Mann Europas“, der „Reformstau“ schien unauflöslich, der Arbeitsmarkt erstarrt. Im Oktober 2004 war jeder zehnte Erwerbsfähige (10,1 Prozent) ohne Job, 4,4 Millionen Menschen, 2005 gab es den Negativrekord von über fünf Millionen.

  • Die Absage von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz an die Agenda 2010 in ihrer heutigen Form sorgt für Diskussionen. Ein Überblick:

    Was hat Gerhard Schröder (SPD) zur Agenda 2010 bewogen?

    Deutschland galt als „kranker Mann Europas“, der „Reformstau“ schien unauflöslich, der Arbeitsmarkt erstarrt. Im Oktober 2004 war jeder zehnte Erwerbsfähige (10,1 Prozent) ohne Job, 4,4 Millionen Menschen, 2005 gab es den Negativrekord von über fünf Millionen. Nun sollten die Sozialsysteme saniert, die Lohnnebenkosten gesenkt, Zu- und Abgang zum und vom Arbeitsmarkt erleichtert werden.

    Was waren ihre zentralen Elemente?

    Arbeitslosengeld floss fortan nicht mehr so lang. Langzeitarbeitslose erhielten nur noch Leistungen auf Sozialhilfeniveau. Arbeitslosen- und Sozialhilfe wurden zum Arbeitslosengeld II (Hartz IV) zusammengelegt. Einschnitte gab es auch bei der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung.

    Wie hat sich die Beschäftigung entwickelt?

    Mit 2,7 Millionen lag die Zahl der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt 2016 auf dem niedrigsten Stand seit einem Vierteljahrhundert – allerdings auch wegen moderater Lohnabschlüsse und der guten Konjunktur. Die Forscher erkennen auch an, dass Arbeitslose weitaus häufiger als früher schlechter bezahlte Jobs und Stellen an weiter entfernten Orten akzeptieren und so schneller angebotene Jobs annehmen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank von 1,76 Millionen 2005 auf zuletzt unter eine Million.

    Was sind die Kehrseiten?

    Die Härten für Arbeitslose – also der Druck, auch unliebsame Jobs anzunehmen, um nicht in Hartz IV abzurutschen. Denn Hartz-IV-Bezug ist für viele ein Armutsrisiko: Ein Alleinstehender bekommt im Schnitt 409 Euro plus Miete pro Monat. Atypische, teils auch prekäre Beschäftigung, Minijobs und Leiharbeit haben deutlich zugenommen. Waren im Jahr vor dem Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform rund 7 Millionen Beschäftigte im Niedriglohnsektor, waren es fünf Jahre später laut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung knapp eine Million mehr Beschäftigte mit einem Niedrigentgelt.

    Ist Schulz der erste, der die Agenda 2010 reformieren will?

    Schon der damalige SPD-Chef Sigmar Gabriel nannte es 2009 einen politischen Fehler, wenn man nach 20 Jahren arbeitslos wird und dann nach nur einem Jahr Arbeitslosengeld I mit Hartz IV soviel bekommt, wie jemand, der nie gearbeitet hat. Die Bezugsdauer des von ALG I für Ältere ab 50 wurde bereits vor Jahren wieder verlängert. Es gibt für sie 15, 18 oder 24 Monate ALG I – je nach Dauer der Beschäftigung und Alter. Jüngere erhalten nach mindestens 24 Monaten Beschäftigung 12 Monate ALG I.

    Was will Schulz?

    Der SPD-Kandidat will wohl den ALG-I-Bezug für Ältere verlängern. So sind rund 303 000 ALG-I-Bezieher über 50 Jahre alt, im Schnitt bekommen sie 191 Tage ALG I. Auch eine Verringerung von befristeten Arbeitsverhältnissen und mehr Kündigungsschutz für Beschäftigte zählen zu seinen Zielen.

    Was ist die Kritik – und hat Schulz die richtigen Zahlen parat?

    Schulz hat eine verkehrte Zahl genannt. Er hatte der „Bild“-Zeitung gesagt: „Knapp 40 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse in der Altersgruppe 25 bis 35 sind befristet.“ Laut Statistischem Bundesamt hatten in dieser Altersgruppe 2015 aber nur 17,9 Prozent der abhängig Beschäftigten einen befristeten Arbeitsvertrag.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 7 Minuten
    Nach Übernahmeangebot: Toshiba-Chef tritt überraschend ab
    vor 27 Minuten
    Umwelthilfe prangert hohe Abgaswerte bei Diesel-Pkw an
    vor 1 Stunde
    EU: Weitere 50 Millionen Biontech-Impfdosen bis Ende Juni
    vor 2 Stunden
    Ryanair scheitert mit Klagen gegen Hilfen für Konkurrenz
    vor 2 Stunden
    Entscheidung zum Berliner Mietendeckel am Donnerstag
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Trügerische Hoffnung
    butenbremer_in_altona am 14.04.2021 15:29
    Die Ausgangssperre dient dazu, diejenigen auf den Straßen einsacken zu können, die zu illegalen Treffen auf Partys, Glücksspielkasinos, Shisha-Bars ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    oldkarzwortel am 14.04.2021 15:29
    Ich bekomm tatsächlich eine gewisse Panik beim Durchsuchen des Links, da hab ich gar keine Daten von Gesamtdeutschland gefunden und glaub jetzt ich ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Bremen erreicht als erstes ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Bund will Infektionsschutzgesetz neu ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der ...
    Auf anderes Präparat umsteigen
    Klare Empfehlung für jüngere ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital