
Niemand muss im Alter einsam sein. Im Gegenteil: Es gibt jede Menge zu tun und viel zu genießen. Außerdem können neue Freunde gefunden werden, wenn man zum Beispiel Mitglied im Deutschen Sozialwerk ist. Der Bremer Ortsverband wünscht sich weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Geboten werden eine Reihe von Veranstaltungen, aber auch Hilfe im Alltag – und die Möglichkeit, sich als ehrenamtlicher Helfer einzubringen.
„Zurzeit zählt der Bremer Verband des Deutschen Sozialwerks (DSW) 108 Mitglieder“, berichtet die Vorsitzende Gerda M. Stolle. „Gemeinschaft, Kultur und Helfen“ hat sich die Organisation auf die Fahne geschrieben. Das Logo ist ein Punkt in einem offenen Kreis. „Offenheit nach außen und Offenheit innen“, wie Stolle dieses Kennzeichen erläutert.
Der Punkt ist der oder die Einzelne, der Kreis ist die Gemeinschaft. Das bedeutet Solidarität mit Menschen, die Hilfe brauchen. Das bedeutet auch: in Gesellschaft bleiben, Aktivitäten, um geistig fit zu bleiben. Und nicht zuletzt, sich gemeinsam an kulturellen Veranstaltungen erfreuen. „Unser jüngstes Mitglied ist 63 Jahre alt, unser ältestes 95“, sagt Gerda M. Stolle.
Vielfältig ist deshalb auch das attraktive Angebot des Vereins an seine Mitglieder im Landhaus Horn. Es richtet sich aber immer auch an interessierte Gäste. Ein Englischkreis, Gedächtnistraining, ein Gesprächskreis mit aktuellen Themen oder Wunschthemen, ein Literaturkreis, Musiknachmittage mit dem Musiklehrer Heinz Timmerhoff mit Vorträgen über musikalische Themen und Musiker. Auch Bridge-Kreis, Reisen, Spielekreis sowie ein Stammtisch werden angeboten.
Weitere Veranstaltungen in diesem Quartal: Für Sonntag, 17. Oktober, ist eine Fahrt zum Kestner-Museum in Hannover geplant. Am Mittwoch, 6. November, hält Elsbeth Rütten, die Vorsitzende des Vereins Ambulante Versorgungsbrücken, um 15.30 Uhr im Landhaus Horn einen Vortrag unter dem Titel „Es ist selten zu spät und nie zu früh“. Am Mittwoch, 13. November, wollen Mitglieder dem Bremer Rundfunkmuseum einen Besuch abstatten.
Am Dienstag, 19. November, soll es um 15.30 Uhr im Landhaus Horn erstmals einen Kontaktkreis geben. Auch dieses ist eine gute Gelegenheit für Interessierte, die Mitglieder kennenzulernen.
Gerda M. Stolle: „Es ist ein Zusammensein zum Gedankenaustausch, zum Erzählen, zum Fragen und hoffentlich auch zum Lachen“. Für den 11. Dezember steht um 15.30 Uhr die Weihnachtsfeier auf dem Programm.
Stammtisch und Mittagessen
Jeden ersten Montag im Monat tagen die Mitglieder an ihrem Stammtisch, der um 15.30 Uhr im Hotel „Zur Post“ am Bahnhof stattfindet – also auch wieder morgen, 7. Oktober. Jeden zweiten Montag im Monat – also wieder am 14. Oktober – treffen sich Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „Schanghai“ in der H.-H.-Meier-Allee.
Kultur und Veranstaltungen sind nur die eine Seite des Deutschen Sozialwerks, das nach dem Krieg gegründet wurde, um vielfältige Hilfe zu leisten. Die andere Seite ist auch heute noch vielfältige Hilfe. So besuchen die Mitglieder zum Beispiel Bewohner des Pflegeheims, kranke ältere Menschen zu Hause oder im Krankenhaus.
Wer mehr wissen möchte, kann sich bei Gerda M. Stolle unter Telefon 560559 melden.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.