
Wer einen Spaziergang über das Gelände des Industriedenkmals der Nordwolle macht, darf einen Besuch im Café im Handwerk nicht versäumen. Der kleine, feine Gastronomiebetrieb, der im selben Gebäude wie ein kunsthandwerklicher Laden beheimatet ist, setzt
ab Mai auf doppelte Frauenpower.
Schon das Domizil des Cafés ist ein Blickfang: Die Räumlichkeiten befinden sich in einem herrschaftlichen Backsteinbau am Fabrikhof 1, dem ehemaligen Chauffeurs-und Pförtnerhaus des Nordwollewerks. Wer dort Cappuccino, Kuchen und kleine Snacks genießt, kann
zugleich kunsthandwerkliche Arbeiten bestaunen. Denn das Café teilt sich die Räume mit einem Lädchen, in dem Künstler ihre Produkte präsentieren. Regale und Tische sind gefüllt mit handgefertigten Taschen, Papeterie, selbstgenähter Bekleidung, Bildern, Schmuckunikaten, Spielzeugen und mehr. Der Verkauf wird ehrenamtlich auf die Beine gestellt.
Ab Mai gibt es im Café, zu dem auch ein idyllischer Sommergarten gehört, und im Laden spannende Neuerungen. „Wir formieren uns neu“, sagt Iris Engler, die die außer-
gewöhnliche Gastronomie seit rund fünf Jahren betreibt. Zum 1. Mai wird Carolin Steineker Mitinhaberin. „Wir haben die Zusammenarbeit schon länger im Auge gehabt. Jetzt haben wir sie schließlich umgesetzt“, erzählt Iris Engler.
Im Team und mit doppelter Energie wollen die beiden befreundeten Frauen neu durchstarten. „Ich bin gelernte Buchhalterin und werde mich viel um die finanziellen Angelegenheiten kümmern. Aber natürlich will ich mich auch kreativ einbringen“, sagt Carolin Steineker. Die Mutter von vier kleinen Kindern freut sich darauf, die Gäste zu verwöhnen, den einen oder anderen Kuchen zu backen und Veranstaltungen zu organisieren.
Die Frauen haben sich viel vorgenommen, denn die Angebote des Cafés sollen erweitert werden. So haben sie etwa eine Schanklizenz eingeholt, dank der auch Alkohol serviert werden kann. „Wir planen im Sommer gelegentlich Abende im Garten zu veranstalten, an denen Weine verkostet werden können“, kündigen sie an. Weitere Neuerungen sind in Arbeit, dabei soll die romantische und familiäre Atmosphäre des Cafés natürlich erhalten bleiben.
Im Laden mit Kunsthandwerk gibt es ebenfalls Veränderungen: Er soll künftig durch einen Verein betrieben werden, der aktuell gegründet wird. Die
Aktiven hoffen dadurch auf eine Verstärkung des ehren-amtlichen Teams, weitere Aussteller und viele interessierte Mitglieder. Beiträge und Spenden sollen dafür verwendet werden, das einmalige Angebot auf der Nordwolle zu erhalten. xkb
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.