
Das Bremer Mercedes-Werk bekommt einen neuen Chef: Peter Theurer wird zum 1. Oktober Nachfolger von Andreas Kellermann. Das teilte der Autobauer mit. Kellermann leitete seit 2010 das Werk in Sebaldsbrück.
Nachfolger Theurer war bisher Montageleiter für die Herstellung der C-Klasse-Modelle in Bremen. Außerdem war er auch Kellermanns Stellvertreter. Theurer hat 1994 im Mercedes-Werk in Sindelfingen im Bereich Prozessdesign und Prozessanalyse angefangen. Wie Kellermann ist er seit 2003 in Bremen. Als sogenannter Standortverantwortlicher des Mercedes-Benz-Werks Bremen ist Theurer für den operativen Betrieb zuständig. Gleichzeitig ist er Repräsentant des Unternehmens vor Ort.
„Ich bleibe Bremen eng verbunden und verschwinde nicht von der Bildfläche“, sagte Kellermann dem WESER-KURIER. „Und natürlich behalte ich mein Büro in Bremen, das ist schließlich zusammen mit Sindelfingen unser wichtigster Produktionsstandort in Deutschland.“ Künftig wird er sich darauf konzentrieren, ein weltweites Produktionsnetzwerk für heckgetriebene Fahrzeuge zu leiten, für das er bereits seit März 2014 tätig ist. Markus Schäfer, Bereichsvorstand Produktion bei Mercedes-Benz-Cars, sagte über Theurer: „Ich bin davon überzeugt, dass er das Werk erfolgreich auf Kurs hält.“ Kellermann dankte er für den erfolgreichen Anlauf der C-Klasse.
Bericht Seite 17
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.