• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Funkelnde Partitur voller Grazie
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Im Stadttheater Bremerhaven hatte die unbekannte Puccini-Oper „La Rondine“ (Die Schwalbe) ihre Premiere
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Funkelnde Partitur voller Grazie

Gerhart Asche 01.06.2015 0 Kommentare

Bremerhaven. Der Verleger Tito Ricordi nannte Giacomo Puccinis Oper „La Rondine“ (Die Schwalbe) einen „schlechten Lehár“, und in der Tat gehört die während des Ersten Weltkriegs entstandene und 1917 in Monte Carlo uraufgeführte „lyrische Komödie“ zu den bis heute kaum aufgeführten Werken des Komponisten. Das Stadttheater Bremerhaven hat sich jetzt an das Stück, das auch unter dem Gattungsnamen „Operette“ läuft, herangetraut und könnte damit durchaus einen Denkanstoß zur Erweiterung des eingefahrenen Opernrepertoires geben, zumal dem Regisseur Philipp Kochheim eine hübsche Variante für die recht seichte und sentimentale und dabei wenig originelle Handlung des Librettos eingefallen ist.

  • La Rondine
    Hier bahnt sich offenbar etwas an: Magda (Katja Bördner) und Ruggero (Daniel Szeili) kommen einander nah und näher. (HEIKO SANDELMANN, Stadttheater Bremerhaven / Heiko Sandelmann)

    Der Verleger Tito Ricordi nannte Giacomo Puccinis Oper „La Rondine“ (Die Schwalbe) einen „schlechten Lehár“, und in der Tat gehört die während des Ersten Weltkriegs entstandene und 1917 in Monte Carlo uraufgeführte „lyrische Komödie“ zu den bis heute kaum aufgeführten Werken des Komponisten. Das Stadttheater Bremerhaven hat sich jetzt an das Stück, das auch unter dem Gattungsnamen „Operette“ läuft, herangetraut und könnte damit durchaus einen Denkanstoß zur Erweiterung des eingefahrenen Opernrepertoires geben, zumal dem Regisseur Philipp Kochheim eine hübsche Variante für die recht seichte und sentimentale und dabei wenig originelle Handlung des Librettos eingefallen ist.

    Dort nämlich wird geschildert, wie sich Ruggero, ein junger Mann aus gutem Hause, in Magda, eine Pariser Kurtisane, verliebt und mit ihr aufs Land zieht. Als er sie heiraten und mit ihr eine bürgerliche Ehe führen will, verzichtet sie, fliegt ihm, einer Schwalbe gleich, davon, um ihn wegen ihrer Vergangenheit nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Man kennt diesen Plot bereits zur Genüge aus Verdis „La Traviata“, und auch Puccini selbst war, wie man aus Briefen weiß, damit nicht restlos zufrieden. Kochheim nun präsentiert die Handlung als Theater auf dem Theater und ernennt eine der Personen, den Dichter Prunier, zum Regisseur des ganzen Geschehens.

    Der erste Akt schildert den Theateralltag. Auf einer Hinterbühne (Ausstattung: Barbara Bloch) findet die Konzeptionsprobe zu einer Opernaufführung statt mit entsprechenden kontroversen Diskussionen, dem Anprobieren von Kostümen und einem Vorsingen des neuen Tenors. Der zweite Akt dann, bei Puccini eine groß angelegte Ballszene, wird zur Bühnenprobe umfunktioniert, bei der die Sänger und der Chor (wieder einmal stimmlich sehr präsent) bereits in voller Kostümierung erscheinen. Kochheim lässt hier seinen Regisseur Prunier einige offenbar ironisch gemeinte operettennahe Tableaus stellen. Dabei wird sängerfreundliches Rampentheater der alten Schule auf die Schippe genommen. Im dritten Akt schließlich ist die fiktive Opernaufführung gerade zu Ende gegangen. Magda und Ruggero, die beiden Sänger der Hauptpartien, treffen sich in der Garderobe. Er träumt von Ehe und Kindern, sie hat Skrupel wegen ihres Verhältnisses mit dem Intendanten. Per SMS (die Inszenierung ist schließlich auf der Höhe der Zeit!) wird Ruggero von diesem Fehltritt in Kenntnis gesetzt und verlässt Magda, die zerstört zurückbleibt. Unter den Solisten dominiert einmal mehr Bremerhavens Primadonna Katja Bördner, die als Magda – trotz einer angesagten möglichen Indisposition wegen eines Autounfalls – mit traumwandlerischer Sicherheit Puccinis schwelgerische Sopranhöhen meistert. Weniger gefallen konnte ihr Tenorpartner Daniel Szeili in der Partie des Ruggero – einerseits, weil seine Stimme für diese ausgesprochen lyrische Partie doch reichlich grob klang, andererseits, weil er technische Schwierigkeiten bei der Verblendung zwischen Brust- und Kopfregister zeigte. Tobias Haaks als Prunier konnte sich als zweiter Tenor da mühelos in den Vordergrund singen, zumal er neben dem ausgezeichnet beherrschten Parlando auch mit lyrischen Qualitäten (im Lied von Doretta) überzeugte. In kleineren Partie waren neben eigenen Bremerhavener Ensemblemitgliedern auch drei Hochschulstudentinnen aus Bremen, Hamburg und Hannover eingesetzt, die erfolgreich erste Bühnenerfahrungen sammeln konnten: Eine Praxis, die Schule machen sollte. Mit Musizierfreude und Esprit brachten Generalmusikdirektor Marc Niemann und das Philharmonische Orchester Bremerhaven Puccinis „funkelnde Partitur voller Grazie“ zum Leuchten und unterschlugen auch nicht jenen leichten „Schuß Wiener Caféhaus“, den der Musikwissenschaftler Ernst Krause in diesem „charmanten Seitensprung“ Puccinis ausmachte. Viel Beifall nach durchgespielten eindreiviertel Stunden.

    Die nächsten Vorstellungen: 6., 17., 19.,28. Juni und 2. Juli, jeweils um 19.30 Uhr.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig
    vor 35 Minuten
    Bund stützt Galeria Karstadt Kaufhof
    vor 57 Minuten
    Zahl der Haie und Rochen in Meeren extrem gesunken
    vor 1 Stunde
    Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
    vor 2 Stunden
    Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Lotte23 am 27.01.2021 18:46
    Zur Zeit beobachte das sie Polizei am Bahnhof die vermutlich Dealer vertreiben möchten, steht jetzt an der Sparkasse Fahrzeuge,stehen auch immer ...
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure dürfen in Bremen zu Hause Haare schneiden
    globalerbuerger am 27.01.2021 18:41
    Bremen hat die geringsten Fallzahlen im Bundesgebiet, oder?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital