• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Fußball-EM 2020 auch in München - Finale in London
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
EM
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fußball-EM 2020 auch in München - Finale in London

19.09.2014 0 Kommentare

Genf (dpa) - Das Endspiel der Fußball-EM 2020 findet in London und nicht in München statt, enttäuschte Gesichter sah man bei den Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes in Genf nicht.

  • Einig
    DFB-Präsident Niersbach und sein englischer Amts-Kollege Dyke spielen sich bei der EM-Vergabe die Bälle zu. Foto: Laurent Gillieron (dpa)

    Denn der Plan des DFB sah schon weit vor der Entscheidung für London mit den beiden Halbfinalspielen und dem Finale der ersten Pan-europäischen Europameisterschaft etwas viel Größeres vor. Der Verband will die komplette EM 2024. Die drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale in der Münchner Allianz Arena vier Jahre zuvor nimmt er quasi als Warm up gerne mit.

    «Es ist für uns genau das eingetroffen, was wir uns vorgestellt hatten», sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach nach der Zeremonie im schmucklosen Espace Hippomène. Niersbach hatte die deutsche Bewerbung um die beiden Halbfinals und das Endspiel am Morgen in der Sitzung des Exekutivkomitees zurückgezogen, nachdem die UEFA in ihrem technischen Bericht publik gemacht hatte, dass London mit dem Wembley-Stadion die etwas besseren Noten als die Allianz Arena in München aufwies. So vermied der DFB eine Abstimmungsniederlage gegen London und versicherte sich zudem der Unterstützung Englands für die nächste Bewerbungsrunde.

    Einig
    DFB-Präsident Niersbach und sein englischer Amts-Kollege Dyke spielen sich bei der EM-Vergabe die Bälle zu. Foto: Patrick Seeger (dpa)

    «Wir werden uns für 2024 nicht bewerben, das wäre ja Zeitverschwendung», sagte Englands Verbandschef Greg Dyke. «Wenn er das so gesagt hat, nehmen wir das erfreut zur Kenntnis», sagte Helmut Sandrock, Generalsekretär beim DFB. Ansonsten waren die Verantwortlichen sehr bemüht, den Eindruck zu vermeiden, dass die EM 2024 in Deutschland nun bereits in trockenen Tüchern sei. «Da liegt jetzt vielleicht von heute bis 2024 ein Teppich, aber das ist noch kein Roter Teppich, über den man nur noch rüber gehen müsste», sagte Niersbach. Doch der Weg ist bereitet.

    Erstmal freuten sich die deutschen Strippenzieher dennoch darüber, bei der übernächsten EM vier Partien in München zu haben. «Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Zuschlag erhalten haben», erklärte Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern. München werde ein «großartiger Gastgeber» sein. Zwei von drei Vorrundenpartien würde eine deutsche Elf in München bestreiten, die Qualifikation für die Endrunde der 24 Teams vorausgesetzt.

    Präsentation
    UEFA-Oberhaupt Michel Platini stellte die persönlich die EM-Städte vor. Foto: Laurent Gillieron (dpa)

    Schon bei der EM 1988 als Finalstandort und bei der WM 2006 mit dem Eröffnungsspiel spielte die bayerische Landeshauptstadt in den DFB-Planungen eine wichtige Rolle. Nun ist sie auch bei der übernächsten EM dabei, die in insgesamt 13 Ländern ausgetragen wird. UEFA-Präsident Michel Platini hatte die Idee ins Leben gerufen, der Franzose will damit das 60-jährige Jubiläum der EM feiern. «Es war erst ein Traum, jetzt ist er Realität», sagte Platini bei der Bekanntgabe der EM-Länder.

    Dem UEFA-Boss waren die Absprachen zwischen Deutschland und England hinter den Kulissen egal. «Da weiß ich nichts drüber.» Er präsentierte lieber stolz die 13 Gewinner seiner den gesamten Kontinent umspannenden Europameisterschaft, zu der auch Exoten wie Aserbaidschans Hauptstadt Baku zählen. «Das ist fantastisch für den Fußball dort», sagte Berti Vogts, Nationalcoach im Land am Kaukasus.

    Finale
    13 EM-Städte und nur ein Finale - das große Los hat London gezogen. Foto: Salvatore Di Nolfi (dpa)

    Neben München und Baku wurden die russische Metropole St. Petersburg und Rom mit drei Gruppenspielen und einem Viertelfinale bedacht. Drei Vorrundenpartien und je ein Achtelfinale finden in Kopenhagen, Bukarest, Amsterdam, Dublin, Bilbao, Budapest, Brüssel und Glasgow statt. Leer gingen Wales (Cardiff), Schweden (Stockholm) sowie Weißrussland (Minsk), Bulgarien (Sofia), Mazedonien (Skopje) und Israel (Jerusalem) aus. Das letzte Quartett nahm an der Abstimmung nicht mehr teil, weil es die UEFA-Anforderungen nicht erfüllt hatte.

    Letztmals fanden 1988 EM-Spiele in Deutschland statt. Die DFB-Elf schied damals im Halbfinale in Hamburg gegen den späteren Europameister Niederlande aus. Der nächste EM-Schauplatz ist 2016 Frankreich, erstmals sind dann 24 statt 16 Mannschaften dabei.

    Vorspiel
    Die deutsche Delegation rechnet sich durch den Final-Verzicht gute Chancen für die Vergabe 2024 aus. Foto: Patrick Seeger (dpa)

    Sollte der Deutsche Fußball-Bund die EM 2024 tatsächlich zugesprochen bekommen, könnte dies die deutschen Olympia-Chancen für das Jahr deutlich verringern. Berlin und Hamburg haben ihr Interesse an den Sommerspielen in zehn Jahren bekundet, deutsche Sportfunktionäre bereits von einem «Super-Sport-Sommer» geträumt. Doch zwei Sport-Großereignisse in einem Land innerhalb kürzester Zeit sind nahezu ausgeschlossen.

    Für den Deutschen Olympischen Sportbund war dieser Tag in Genf also kein guter. DOSB-Generaldirektor Michael Vesper gab sich dennoch weiter optimistisch. «Wenn ein Land zwei solch große Sportereignisse in einem Jahr schultern kann, dann ist das Deutschland», sagte Vesper der «Rheinischen Post» (Samstag).

    Portal zur EM 2020 auf UEFA-Homepage

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 9 Minuten
    Justizministerium lehnt Gesetz zum autonomen Fahren ab
    vor 1 Stunde
    Corona-Krise lässt Absatz von Lebensversicherungen stocken
    vor 1 Stunde
    Sabotage auf ICE-Strecke - Angeklagter schweigt
    vor 1 Stunde
    Joe Biden wird als neuer US-Präsident ins Amt eingeführt
    vor 2 Stunden
    Kabinett bringt Verbot des Kükentötens auf den Weg
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 20.01.2021 13:35
    Moin,
    nein, ist sie nicht und wird sie nicht, solange die Kritik unseren Community-Richtlinien entspricht.
    Beste Grüße
    Die ...
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen können
    weidedammer am 20.01.2021 13:27
    "Keinem Arbeitslosen, keinem ALG2 Empfänger, keinen Rentner mit Grundversorgung ist zuzumuten, aus eigener Tasche die Konsequenzen der ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital