
Die Judogruppe von Octagon Sport war jüngst in Bremen, um sich die Kämpfe der U21 bei den International Masters Bremen anzuschauen. Die Trainer Frank Josuttis und Heinz-Hermann Meier hatten 16 ihrer 26 Schützlinge dabei – und die waren beeindruckt. „Hier ist ordentlich was los“, freut sich Nazli Kiziltepe, die das erste Mal auf einem Judoturnier war. „Da möchte ich gleich mitmachen, aber hier kämpfen ja nur Jungs“.
Kai Drühe überragte mit seinen 2,07 Metern alle und hatte auch aus dem Hintergrund den perfekten Überblick. „Wir machen ja bald selber bei den Special Olympics mit, das wird bestimmt super, vor allem weil wir so viele Judoka sind, da hat man seine Freunde ja dabei“.
Neben Judo vom Feinsten, gab es aber noch eine besondere Überraschung, organisiert von den Trainern: Autogramme. Anatol Veselski freute sich über die vielen Unterschriften auf seinem Judogürtel. „Ich habe ein Autogramm von Frau Bönisch, die war Olympiasiegerin und von Herrn Trautmann, der hat da Bronze gewonnen – gleich zwei Mal“. DJB-Präsident Peter Frese war ebenso sofort zu Fotos und Autogrammen bereit wie Sportdirektor Mark Borchert, Bundestrainer Bruno Tsafack und BJV-Vorsitzende Anja Näke. Ein Highlight für die Lilienthaler G-Judoka, die daran lange denken werden.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.