• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Gastkommentar: Bei Antisemitismus darf die Stadtregierung nicht schweigen
Wetter: Regenschauer, 5 bis 10 °C
Abraham Cooper über den Umgang mit der israel-feindlichen BDS-Kampagne
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gastkommentar: Bei Antisemitismus darf die Stadtregierung nicht schweigen

Abraham Cooper 08.09.2016 0 Kommentare

Gastkommentator Abraham Cooper kritisiert die BDS-Kampagne wünscht sich von der Bremer Regierung ein klares und konkretes Bekenntnis zu Israel.

  • Abraham Cooper
    Abraham Cooper (Wiesenthal Center)

    Ich war dabei, als die Ente über die israelische „Apartheid“ bei der UN World Conference Against Racism in Durban (Südafrika) geboren wurde, kurz vor dem 11. September 2001. Ich sah dort eine große antiisraelische Kundgebung, bei der zum Boykott des jüdischen „Apartheid“-Staates aufgerufen wurde, neben der Verteilung der „Protokolle der Weisen von Zion“ und unter einem großen Plakat „Hitler was right“. Die Situation war so aufgeladen, dass der Polizeichef den jüdischen Delegierten sagte, er könne deren Sicherheit nicht garantieren.

    Die BDS-Kampagne (Boykott, Desinvestition, Sanktion) ist nicht dafür erfunden, um den Palästinensern zu helfen, sondern um Israel zu dämonisieren. BDS führt weder zum Frieden noch zur Versöhnung. Wir hören keinen Aufschrei der Empörung seitens der BDS-Anhänger gegen die Verbrechen der iranischen oder nordkoreanischen Regierung. Die Lage in Tibet, Afghanistan oder Syrien interessiert sie nicht. Nur das demokratische Israel dient als Ziel für drakonische Verfolgung.

    Israel ist ein jüdischer Staat, der seit Anbeginn kriegerisch angegriffen wird. Die Feinde Israels haben nach 1967 entdeckt, dass sie ihre Propaganda gegen Israel in Europa nicht als Kriegs-, sondern als Friedensbotschaft besser verkaufen können. So ist BDS ein Kampfmittel gegen Israel, es bedient judenfeindliche Tendenzen und schürt den Antisemitismus neu. Die Deutschen dürfen nicht auf die täuschende Friedensbotschaft reinfallen und sich gegen Israel manipulieren lassen.

    Die Gewährleistung der Sicherheit hat viel mit der geistigen Sicherung zu tun. Falsche Denkweise kann viel zerstören. Es ist ein nobler Wunsch, Frieden zu erstreben. Die jüdischen Gebote fordern das. Die Thora lehrt uns, nicht nur unserem Bruder zu helfen, sondern auch unserem Feind oder Hasser und sogar dem Esel unseres Feindes, das nennt man Feindesliebe im Vergleich zur Nächstenliebe. Das Gebot der Nächstenliebe darf jedoch nicht zum Missbrauch der Feindesliebe führen.

    Deutsche Politik sollte lernfähig sein und für die Sicherheit Israels wie auch jüdischer Menschen in Deutschland tatsächlich stehen und es nicht nur proklamieren. Eine Reihe von Beispielen in Bremen machte auf sich neulich weltweit aufmerksam. Ich glaube allerdings, das ist nicht der Ruhm, den eine weltoffene Stadt der vier Musikanten sucht. Wir wünschen uns eine Positionierung der Stadtpolitik, nicht im Allgemeinen, sondern konkret. Während eine Gruppe pensionierter Antisemiten aktiv ist und öffentlichkeitswirksam eine Unterkunft bei den Freunden der Stadtregierung in der Villa Ichon findet, darf die Stadtregierung nicht schweigen, mit Lippenbekenntnissen die Medien beschwichtigen oder die Augen schließen.

    Unser Gastautor ist Rabbiner und stellvertretender Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Los Angeles. Fast 30 Jahre arbeitete er mit Simon Wiesenthal zusammen.

    >>>Hier antwortet Bürgermeister Carsten Sieling auf den Kommentar von Abraham Cooper.<<<

    Mehr zum Thema
    • Carsten Sieling über den Vorwurf von Abraham Cooper: Gastkommentar: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Fremdenhass
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar: Coronavirus: Die Behörden sind gut vorbereitet
    • Kommentar über den Bauernprotest: Auch die Landwirte müssen konstruktive Ideen entwickeln
    • Kommentar üben den 737-Max: Jetzt rächt sich der beschleunigte Zeitplan Boeings
    • Wahl in Großbritannien: Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg für Boris Johnson
    • „Fridays for Future“: Kommentar über Klimaproteste: Nicht nachlassen

    Schlagzeilen
    vor 22 Minuten
    Bahnverbände erneuern Forderungen zum Schienenausbau
    vor 32 Minuten
    Debatte über Hilfen für lernschwache Schüler
    vor 50 Minuten
    Liebe in Zeiten von Corona: Einige Paare trauen sich dennoch
    vor 58 Minuten
    Ungültige Mietpreisbremsen: BGH prüft Staatshaftung
    vor 3 Stunden
    RKI: Deutlicher Rückgang bei den Corona-Neuinfektionen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    Hustensaft am 21.01.2021 08:40
    Der spannendste Satz geht am Ende des Artikels fast unter:
    Das jetzige Porto ist nach gerichtlicher Feststellung unzulässig hoch, die ...
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Hustensaft am 21.01.2021 08:36
    Über etliche Kommentare hier bin ich gleichermaßen erstaunt wie entsetzt ...

    1. Ja, es ist richtig und eine gute Idee, die Menschen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital