
Die schönen Flakons vermitteln einen Hauch von Luxus. Doch mit den angenehmen Düften sollte sparsam umgegangen werden. Am besten nur ein wenig auf die Haare geben, damit es nicht zum Hautkontakt kommt. In fast allen Parfüms stecken Duftnoten, die Allergien auslösen können.
Vielleicht sollte lieber gleich eine Alternative gesucht werden. Schöne Duschgele, Badzusätze oder Körperlotionen gibt es in verschiedenen Preisklassen als zertifizierte Naturkosmetik. Die zum Teil enormen Preisunterschiede haben mehrere Gründe. Die billigen Eigenmarken kopieren Rezepturen, die die Markenprodukthersteller mit viel Aufwand entwickelt haben. Auch bei Werbung und Vertrieb sparen Drogeriemärkte und Discounter.
Handelsmarken nutzen zudem seltener teure Zutaten. Preisgünstige Öle wie Oliven- oder Sojaöl werden eher eingesetzt als teure Öle aus Samen und Kernen wie Sesam, Aprikosen oder Mandeln. Gleiches gilt zum Beispiel für Duftstoffe. Hochwertige Inhaltsstoffe haben ihren Preis. Dennoch garantieren Zertifikate wie zum Beispiel Natrue oder BDHI auch bei günstigen Produkten echte Naturkosmetik. Problematische Inhaltsstoffe sind nicht oder nur in sehr geringen Konzentrationen enthalten.
Ganz anders sieht es bei Parfüms aus. Sie stecken voller problematischer Duftstoffe. Für Lyral schlägt die Kommission der Europäischen Union voraussichtlich bald ein Verbot vor. Aber auch Moschus-Verbindungen oder Cashmeran verderben Verbrauchern die Freude.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.