• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Gott hat mir die Äpfel vor die Füße gelegt“
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Daisy Gräfin zu Arnim besuchte der Landfrauenverein Hoya / Im September Fahrt in die Uckermarck
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Gott hat mir die Äpfel vor die Füße gelegt“

05.04.2015 0 Kommentare

Dedendorf. Den Abschluss ihrer Tournee durch die Landkreise Diepholz und Nienburg machte Daisy Gräfin von Armin Ende März im Gasthaus Thöle in Dedendorf, um ihre Autobiografie vorzustellen. Eingeladen hatte der Landfrauenverein Hoya anlässlich der Jahreshauptversammlung.

  • Den Abschluss ihrer Tournee durch die Landkreise Diepholz und Nienburg machte Daisy Gräfin von Armin Ende März im Gasthaus Thöle in Dedendorf, um ihre Autobiografie vorzustellen. Eingeladen hatte der Landfrauenverein Hoya anlässlich der Jahreshauptversammlung.

    Die 55-jährige Gräfin wuchs auf in Sage im Oldenburger Land. Ihre Eltern, vertrieben aus Schlesien und Mecklenburg, hielten stets die Erinnerung an ihre Heimat lebendig. Zur „Gräfin” wurde die gelernte Buchhändlerin erst, als sie Michael Graf von Arnim heiratete. Die Familie ihres Ehemanns wurde ebenfalls in den letzten Kriegstagen von ihrem Schloss in Boitzenburg in der Uckermark vertrieben. Nach dem Mauerfall begannen die Arnims, die alte Heimat der Familie zu ihrer neuen Heimat zu machen. So wurde der Mauerfall ein persönlich einschneidendes Erlebnis und ein Aufbruch.

    Die oft als „Apfelgräfin“ bezeichnete Autorin erklärte, es sei schon immer ihr Traum gewesen ein Buch zu schreiben, dabei habe sie aber eher an einen Liebesroman gedacht. In ihren Memoiren habe sie nun ihr Leben verbunden mit einer Liebesgeschichte. Und es sei nicht nur „eine“ Liebesgeschichte sondern gleich vier, denn ihr Buch widme sich Gott, ihrem Ehemann, der Uckermark und den Menschen in der Uckermark. „Wer mit dem Herzen glaubt und mit dem Mund bekennt, wird Gerechtigkeit und Heil erlangen“, dieser Spruch aus den Römerbriefen habe ihr Leben geprägt und das nicht nur, weil sie aus einem bekennenden Elternhaus käme und ihr Vater noch im Alter von 60 Jahren den Beruf es Pastors ergriffen habe, sondern weil Gott ihr in allen Phasen ihres Lebens ein verlässlicher Partner gewesen sei.

    Nach Öffnung der Grenze im Jahre 1989 sei es ihr ein Bedürfnis gewesen den Osten zu erkunden. 1995 hätten sie sich dann entschlossen, in der Uckermark ein neues Leben zu beginnen. Die Einwohner des kleinen Ortes Lichtenhain seien neugierig, aber reserviert gewesen. Als Menschen aus dem Westen, darüber hinaus noch adelig und unternehmerisch tätig, seien sie bei Ankunft in der Uckermark skeptisch beäugt worden. Mehrere unternehmerische Ideen wie der Verkauf von Feldsteinen oder Mistelzweigen habe sie verworfen. Erst im Herbst 2000 sei ihr auf einer Autofahrt die Idee für die Vermarktung der Äpfel gekommen: „Wie ein Teppich lagen die tiefroten und saftiggrünen Äpfel dort, knackten und krachten, als ich mit dem Auto darüber fuhr. Ich habe angehalten und mir einen Prinzenapfel aufgesucht und dann wusste ich: Gott hat mir die Äpfel vor die Füße gelegt.“

    Die Gräfin berichtet von der ersten Apfelpresse, von Vermarktungsversuchen, der Lebensmittelüberwachung, aber auch von ihrer Herzensangelegenheit, Arbeitsplätze in der Uckermark zu schaffen. Energiegeladen und optimistisch schaut sie in die Zukunft. Die Gräfin beendete den Vortrag mit Hinweisen auf die Montagsgebete, die es erst ermöglicht hätten, in Freiheit zu leben. Und für diese Freiheit die Verantwortung zu übernehmen, sei eine große Aufgabe.

    Im September unternimmt der Landfrauenverein Hoya ein mehrtägige Reise in die Uckermark mit einem Besuch bei der Apfelgräfin. Einige Plätze sind noch frei, Informationen dazu hält die VGH Hoya bereit.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Höchststrafe für Mörder von Walter Lübcke
    vor 1 Stunde
    Smartphone-Bank N26 expandiert kräftig
    vor 1 Stunde
    7-Tage-Inzidenz erstmals seit Ende Oktober unter 100
    vor 1 Stunde
    Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter 100
    vor 1 Stunde
    Spahn bereit zu Impfgipfel
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Datenschutzbeauftragte: Darum ist Clubhouse problematisch
    theface am 28.01.2021 09:59
    Klingt auf jeden Fall nach einer App die man nicht installieren sollte - und damit meine ich noch nicht einmal die Bedenken wegen des Datenschutzes, ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 09:58
    Wenn einem alles egal ist schreibt man so einen Kommentar.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital