• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Griechenland und Co.: Wer sind die Euro-Wackelkandidaten?
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Griechenland und Co.: Wer sind die Euro-Wackelkandidaten?

22.02.2017 0 Kommentare

Das hoch verschuldete Griechenland hat keine akute Geldnot, braucht aber im Sommer wieder Geld aus dem laufenden Hilfsprogramm. Der Chef des Rettungsfonds ESM sieht etwas Hoffnung. Doch Athen ist nicht das einzige Sorgenkind in der Eurozone.

  • Griechische Euro-Münze
    Im Sommer muss Griechenland Kredite in Milliardenhöhe zurückzahlen. Foto: Jens Büttner (dpa)

    Die Furcht vor einem Auseinanderbrechen des Euro nimmt zu. Das schlägt sich auch an den Finanzmärkten zunehmend nieder. Anleger flüchten in den sicheren Hafen Deutschland und meiden Euro-Wackelkandidaten. Die Zinsen driften auseinander, der Euro verliert an Wert. Welche Länder stehen im Fokus und warum?

    GRIECHENLAND: Zurzeit droht eine erneute Eskalation des Streits zwischen den Gläubigern und Athen um weitere Hilfskredite. Umstritten ist, ob Griechenland ausreichend Reformen umgesetzt hat. Zudem ist unklar, ob sich der Internationale Währungsfonds (IWF) an weiteren Hilfen beteiligt. Die Euro-Finanzminister einigten sich am Montag darauf, die Kontrollen der Reformen fortzusetzen. Im Anschluss könnte das bereits beschlossene dritte Hilfsprogramm fortgesetzt werden. Nach Ansicht des Chefs vom Euro-Rettungsfonds ESM dürfte ein viertes Programm nicht nötig sein. "Wenn die nächsten 18 Monate gut genutzt werden, bin ich zuversichtlich, dass dies das letzte Programm ist, das Griechenland machen muss", sagte Klaus Regling der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch).

    FRANKREICH: Nicht die Wirtschaft, sondern auch die Politik macht die zweitgrößte Euro-Volkswirtschaft zum Wackelkandidaten. "Mit den näher rückenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich und positiven Umfragewerten für Marine Le Pen nehmen die Sorgen um die politische Einheit in der Eurozone zu", sagt Antje Praefcke, Expertin bei der Commerzbank. Dies mache sich an einer Schwäche des Euro bemerkbar. Le Pen will den Austritt Frankreichs aus EU und Euro. In Sorge sind auch die Anleger: Die Differenz der Rendite zwischen deutschen und französischen Staatspapieren mit Laufzeit von zwei Jahren ist so hoch wie nie zuvor und lag am Mittwoch bei fast einem halben Prozentpunkt. Die französische Rendite über zehn Jahre ist schon höher als die von Irland und der Slowakei. Dabei schätzen Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit Irlands deutlich schlechter ein als die Frankreichs.

    ITALIEN: Wegen fauler Kredite im Bankensektor und der instabilen politischen Lage ist Italien ein Sorgenkind der Eurozone. Vom Marktforschungsunternehmen Sentix befragte Anleger schätzten zuletzt die Austrittswahrscheinlichkeit für Italien am höchsten ein. Italiens Ex-Regierungschef Matteo Renzi hatte bei einem Referendum über eine Verfassungsänderung im Dezember eine herbe Niederlage erlitten und war daraufhin zurückgetreten. Spätestens im Frühjahr 2018 sollen Parlamentswahlen stattfinden. Die eurokritische Protestbewegung Fünf Sterne des Ex-Komikers Beppe Grillo hat Chancen auf einen Wahlsieg.

    PORTUGAL: Trotz Reformbemühungen kämpft das Land weiter mit einer hohen Verschuldung und geringem Wirtschaftswachstum. Immerhin blieb Portugal zuletzt von einer Abstufung der Kreditwürdigkeit durch die kanadische Ratingagentur DBRS verschont. Das war wichtig, weil DBRS die einzige der großen Agenturen ist, die Portugal noch nicht auf "Ramschniveau" herabgestuft hat. Sollte eine Abstufung künftig kommen, würde das Land von den Staatsanleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgeschlossen. Dies würde Experten zufolge die Schuldenaufnahme extrem erschweren und könnte ein teures Rettungsprogramm erforderlich machen.

    SPANIEN: Keines der ehemaligen Euro-Krisenländer hat sich wirtschaftlich so gut erholt wie Spanien. Die Wirtschaft brummt und das Wachstum stellt auch die Dynamik der deutschen Wirtschaft in den Schatten. Allerdings hat Spanien Probleme, das Staatsdefizit in den Griff zu bekommen, und die Arbeitslosigkeit ist trotz Rückgängen immer noch auf hohem Niveau. Dennoch macht sich die bessere Entwicklung etwa im Vergleich zu Portugal auch am Anleihemarkt bemerkbar. Die Rendite zehnjähriger spanischer Papiere ist nicht einmal halb so hoch wie die portugiesischer Anleihen. Investoren haben also mehr Vertrauen in Spanien als in das Nachbarland und geben sich mit einer niedrigeren Rendite zufrieden.

    NIEDERLANDE: Obwohl der Rechtspopulist und Euro-Gegner Geert Wilders Umfragen zufolge bei den Parlamentswahlen im März die meisten Stimmen auf sich vereinen könnte sind die Anleger entspannt. Die Rendite zweijähriger niederländischer Staatspapiere erreichte am Mittwoch sogar ein Rekordtief. Denn Wilders dürfte kaum Koalitionspartner für eine Regierungsbildung finden. Wirtschaftlich läuft es in den Niederlanden zudem rund, wenn auch ein Risiko in der immensen privaten Verschuldung liegt. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) waren die Niederländer 2015 mit einem Betrag von gut 277 Prozent ihres jährlich verfügbaren Nettoeinkommens privat verschuldet. Das ist anteilig knapp dreimal so viel wie in Deutschland. (dpa)

    Schlagwörter
    • EU
    • Finanzen
    • Griechenland
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Royals: König Harald V. nimmt Pflichten wieder wahr
    • Corona-Krise: „Top Gun“-Fortsetzung mit Tom Cruise noch später
    • Pandemie: Pianist Igor Levit liebt digitale und Live-Konzerte
    • Buch: Parzinger: Zerstörtes Kulturerbe ist Angriff auf Menschen
    • Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 Milliarden Streaming-Abos

    Schlagzeilen
    vor 33 Minuten
    Kreativität im Weinglas: „Mr Perfect“ trifft „Pornfelder“
    vor 1 Stunde
    AfD setzt im Wahlkampf auf Image als Anti-Verbotspartei
    vor 2 Stunden
    300 Geldinstitute erheben bereits Strafzinsen
    vor 7 Stunden
    24.097 Corona-Neuinfektionen und 246 neue Todesfälle
    vor 7 Stunden
    Milliardenstrafe gegen Alibaba wegen Wettbewerbsverstoß
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Infektionszahlen in ...
    Mehr Corona-Patienten und ...
    Lage auf Intensivstationen angespannt
    In mehreren Regionen in ...
    Von Sylt bis Timmendorf startet der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Im Alter von 99 Jahren gestorben
    Das Leben von Prinz Philip in Bildern
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital