
Während der Jahreshauptversammlung der Freilichtbühne Daverden standen Wahlen an, bei denen per Akklamation abgestimmt wurde. Volker Penczek wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso wie Heike Ertel als seine Stellvertreterin, Günter Kothe und Heiko Schmidt als Verantwortlicher für Werbung und Presse, Sigrid Meyer-Klein als Schriftwartin sowie Heike Schmidt als neue Regisseurin des Märchenstücks. Gewählt wurden auch Johann Krüger und Fritz Henken als Regieassistenten des plattdeutschen Stückes, Rolf Rotermund und Michael Jahn als Bauleiter sowie Edelfried Hennig als ,,Generalmusikdirektor“. Uwe Witten, der seit 2001 Regie des Märchenstücks geführt hat, legte sein Regie-Amt nieder. Ihm dankte Volker Penczek für die geleistete Arbeit.
Am 20. Juni ist Premiere für das Märchenstück ,,Die Schule der Piraten“. Zum Inhalt: Die Kinder finden ein Buch, lesen es und schon landen sie in einer Piratenkneipe. Später kommen auch die Eltern nach, doch den Großen ergeht es nicht so prächtig wie den Kindern – aber am Ende wird doch alles gut. Für die Musik sorgt Edelfried Hennig. Am Freitag, 3. Juli, ist Werner Momsen zu Gast auf die Freilichtbühne. Am 8. August ist Premiere des plattdeutschen Stückes ,,Spektakel üm dat rosa Spitzenhemd“. Das Stück wird erstmals auf der Freilichtbühne gespielt. Per Versand wird ein rosa Spitzenhemd geliefert und wirbelt das ansonsten harmonische das ansonsten harmonische Leben im Hause Schreckenberg gehörig durcheinander. Die TSV-Blaskapelle wird auch in diesem Jahr wieder für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Dann sprach Volker Penczek den Zustand der Freilichtbühne im feuchten Waldgebiet an. Die Tribünen seien bald sanierungsbedürftig. Nächstes Großprojekt sind aber die Toiletten, denn gerade die Damentoiletten sind hinsichtlich der Kapazität am Limit. Auch sollten die Toiletten behindertengerecht sein. Darüber soll jetzt beraten werden. Kurzfristig soll der Weg zum Schützenplatz aber beleuchtet werden, versprach Rolf Rotermundt.
Beendet wird die Saison in diesem Jahr mit einer Feier am Sonnabend, 5. September, im Waldschlösschen Am Freitag, 27. November, wird es im Pavillon am TSV-Vereinsheim wieder einen adventlichen Klönabend geben, der sich im letzten Jahr bewährt hat.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.