• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Günstig heizen und tanken
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Frankfurt/Main
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Günstig heizen und tanken

Harald Schmidt 13.11.2015 0 Kommentare

Frankfurt/Main. Der Preisauftrieb in Deutschland hat im Oktober etwas angezogen – allerdings auf sehr niedrigem Niveau. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen im Euroraum quasi abgeschafft hat und unfassbar viel Geld in die Märkte pumpt, bleibt die Inflation im Keller.

  • Der Preisauftrieb in Deutschland hat im Oktober etwas angezogen – allerdings auf sehr niedrigem Niveau. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen im Euroraum quasi abgeschafft hat und unfassbar viel Geld in die Märkte pumpt, bleibt die Inflation im Keller. Und das seit Jahren. Im Oktober stiegen die Preise auf Jahressicht nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes um 0,3 Prozent, nachdem sie im September stagniert hatten. Zwar waren Haushaltsenergie und Kraftstoffe noch immer wesentlich günstiger als ein Jahr zuvor, der Preisrückgang schwächte sich aber etwas ab. Und: Für Nahrungsmittel mussten Verbraucher 1,6 Prozent mehr bezahlen als vor Jahresfrist, im Vormonat hatte dieser Wert noch niedriger bei 1,1 Prozent gelegen. Autofahrer können deshalb günstiger tanken, auch die eigenen vier Wände zu heizen, ist billiger geworden. „Der Rückgang der Rohstoffpreise führt zu erheblichen Kaufkraftgewinnen“, sagt Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise. Denn so bleibt mehr Geld für andere Dinge übrig: Das stärkt den privaten Konsum, der im Moment die wichtigste Stütze der deutschen Konjunktur ist. Und: Bei Arbeitnehmern bleibt von der Gehaltserhöhung unter dem Strich mehr übrig, auch Rentner haben real mehr vom Rentenplus zur Jahresmitte.

    Zu geringe Preissteigerungen oder gar sinkende Preise können die Konjunktur allerdings auch abwürgen, weil Verbraucher und Unternehmen Anschaffungen und Investitionen aufschieben – schließlich könnte es ja bald noch billiger werden. Daher hat die EZB ihr Inflationsziel auf knapp unter zwei Prozent gesetzt. Ein solcher Wert ist aus Sicht der Währungshüter weit genug von der Nulllinie entfernt – und baut der Gefahr einer Deflation vor, also einem Preisverfall über einen längeren Zeitraum quer durch alle Warengruppen. Auch Schuldner leiden unter einer geringen Inflation, wie EZB-Vize Vítor Constâncio betont. Denn so steige die reale Last des Schuldendienstes.

    Ein weiterer Nachteil: Wer sein Geld aufs Sparbuch legt, nimmt Tiefstzinsen in Kauf. Denn um den Preisauftrieb zu stärken, hat die EZB hat den Leitzins fast auf null gesenkt. Nach Berechnungen mehrerer Banken haben die deutschen Privathaushalte so seit 2010 Milliarden verloren – selbst wenn die Vorteile geringerer Kreditzinsen etwa beim Hauskauf gegengerechnet werden. Die Bundesbank hält dagegen: Die realen Renditeeinbußen seien dank der mickrigen Inflation gar nicht so groß, wie man angesichts der niedrigen Zinsen denken könnte. Und: Da die Menschen auch renditestärkere Aktien, Investmentfonds oder Lebensversicherungen hielten, falle die Bilanz insgesamt sogar positiv aus: Über alle Anlageformen der Haushalte hinweg lag die durchschnittliche Rendite laut Bundesbank zwischen 2008 und 2015 bei 1,5 Prozent.

    Gegen die Mini-Inflation pumpt die EZB seit März monatlich 60 Milliarden Euro in Staatsanleihen und andere Wertpapiere, das Billionenprogramm läuft mindestens bis September 2016. Das frische Geld soll über Banken als Kredite bei Unternehmen und Verbrauchern ankommen und Konsum sowie Investitionen beflügeln. Im Idealfall treibt das Konjunktur und Inflation an. Allerdings zeigt das viele Geld eher wenig Wirkung: Im Oktober stagnierten die Verbraucherpreise im Euroraum auf Jahressicht. Und auch die Inflationserwartungen seien gesunken, obwohl sie durch das in Umlauf gebrachte Zentralbankgeld eigentlich steigen müssten, sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer: „Das ist eine desaströse Bilanz.“ Ein unvoreingenommener Beobachter würde daher erwarten, dass die EZB die „kontraproduktiven Anleihekäufe“ einstellt. Stattdessen hat EZB-Präsident Mario Draghi die Märkte auf eine Aufstockung des Kaufprogramms vorbereitet.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    vor 1 Stunde
    Biden erbt eine gebrochene Nation
    vor 2 Stunden
    Hüttenbrand kostet vier Kindern das Leben
    vor 4 Stunden
    Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten
    vor 5 Stunden
    USA steuern auf Regierungswechsel zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen ist für ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital