• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Gutachten gegen Gutachten
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
EWE-Chef gibt Bericht in Auftrag, der ihn vor der wichtigen Aufsichtsratssitzung am Mittwoch entlasten soll
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gutachten gegen Gutachten

Florian Schwiegershausen, Maren Beneke und Helen Hoffmann 22.02.2017 0 Kommentare

Oldenburg. Es dürfte eine längere Sitzung werden, wenn der Aufsichtsrat des Oldenburger Energieversorgers EWE an diesem Mittwoch zusammenkommt. Bei dem Treffen wird es um nicht weniger gehen als um die Zukunft des Vorstandsvorsitzenden Matthias Brückmann.

  • EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann
    EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann versucht, mit einem eigenen Gutachten die Vorwürfe gegen ihn zu entkräften. (CARMEN JASPERSEN, dpa)

    Wegen einer Spendenaffäre lässt Brückmann sein Amt derzeit ruhen. Die Aufsichtsratsmitglieder müssen nun entscheiden, ob sie der Empfehlung des Präsidiums folgen wollen und den Vorstandschef abberufen.

    Befeuert wird die Sitzung durch ein Gutachten, das Brückmann selbst in Auftrag gegeben hat – und das ihn entlastet. 17 Seiten sind es allein, die sich mit der Spende an die Klitschko-Stiftung befassen und die belegen sollen, dass der Vorstandschef nicht unrechtmäßig gehandelt hat. Der Vorwurf: Im vergangenen Jahr soll der EWE-Chef 253 000 Euro an eine Stiftung des Boxprofis Wladimir Klitschko angewiesen haben, ohne den Finanz- und Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates darüber zu informieren. Auf Grundlage eines Gutachtens der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zur Spendenaffäre hatte das Präsidium Anfang Februar empfohlen, Brückmann als Vorstandsvorsitzenden abzuberufen. Auch die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat sich mittlerweile in diesen Fall eingeschaltet.

    Das Papier, das Brückmann nun rehabilitieren soll und dem WESER-KURIER vorliegt, kommt zu einem komplett anderen Ergebnis: Demnach hat Brückmann seine Pflichten nicht verletzt. Der Gutachter Uwe Schneider, der an der Universität Mainz das Institut für deutsches und internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens leitet, schreibt: „Nach Ansicht des Gutachters begründet das Verhalten von Herrn Brückmann bei der Gewährung der Klitschko-Spende keinen wichtigen Grund, um den Anstellungsvertrag fristlos zu kündigen.“ Schneider erklärt, dass Brückmann konform nach einer bestehenden Spendenanweisung im Hause von EWE gehandelt habe. Demnach standen dem Vorstand als Spendenbudget 500 000 Euro zur eigenen freien Verfügung. Die neue Konzernanweisung bezüglich Spenden und Sponsoring sei erst zum 1. Juni 2016 in Kraft getreten.

    Dieses Datum ist einer der Knackpunkte. Laut Schneiders Gutachten hat der Vorstandschef die Spende im März 2016 zugesagt, also zu einem Zeitpunkt, als die neue Richtlinie noch nicht galt. Überwiesen wurde das Geld allerdings erst im Oktober. Schneider bezieht sich in seiner Argumentation auf eine Übergangsregelung, die in der Konzernanweisung vermerkt sei. Demnach habe die neue Richtlinie erst für Spendenzusagen ab dem 1. Juni gegolten.

    Ein weiterer Streitpunkt: die Höhe des Budgets, das Brückmann zum fraglichen Zeitpunkt zur Verfügung stand. Während seine Anwälte von einem Betrag von 500 000 Euro ausgehen, verwies ein EWE-Sprecher darauf, dass der Aufsichtsrat auf Vorschlag von Brückmann bereits Ende 2015 entschieden habe, das jährliche Spendenbudget des Vorstands auf 50 000 zu kappen. „Damit standen dem Vorstand zum Zeitpunkt der Spendenzusage insgesamt lediglich 50 000 Euro zur Verfügung“, sagte der Sprecher.

    Eine entsprechende Aussage hatte Brückmann im Gespräch mit der „Nordwest-Zeitung“ im April 2016 getroffen: Er habe den Spendentopf, der seinen Aussagen zufolge unter seinem Vorgänger mit 500 000 Euro ausgestattet war, für sich seit dem 1. Januar 2016 auf 50 000 Euro gekürzt, heißt es in dem Artikel. „Spenden dürfen einfach nicht nach dem Gutdünken von Einzelpersonen vergeben werden.“ Ein Protokollauszug einer Aufsichtsratssitzung von Februar 2016 legt ebenfalls nahe, dass sich der EWE-Vorstandschef persönlich für strengere Regeln eingesetzt hat.

    Neben dem Ärger rund um die Klitschko-Spende gibt es zahlreiche weitere Vorwürfe gegen Brückmann. Aber auch die EWE ist in Verruf geraten: Nach Recherchen des „Handelsblatt“ ermittelt die Konzernrevision wegen einer möglichen flächendeckenden Korruption bei der Unternehmenstochter EWE Netz.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 32 Minuten
    Corona-Schulden des Staates erreichen 650 Milliarden Euro
    vor 40 Minuten
    USA: Aussetzung von Johnson & Johnson-Impfungen empfohlen
    vor 46 Minuten
    Umwelthilfe klagt gegen Weiterbau von Nord Stream 2 ein
    vor 48 Minuten
    US-Behörden empfehlen Aussetzung von Johnson & Johnson-Impfungen
    vor 52 Minuten
    Bundes-Notbremse stößt im Handel auf scharfe Kritik
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vodafone startet mit echtem schnelleren 5G-Netz
    JohnnyBravo am 13.04.2021 15:39
    Keine Angst, wenn die Impfungen weiter voranschreiten, dann wird auch das 5G besser funktionieren.

    :)
    Bester unter Schlechten
    Neal am 13.04.2021 15:31
    @christa, der Kommentar ist offensichtlich von jemandem verfasst worden, der sich im Bremer Verkehr ganz gut auskennt.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Lockdown in Niedersachsen ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital