• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hambüchen nach Aufholjagd ohne Druck ins Reck-Finale
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
WM
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hambüchen nach Aufholjagd ohne Druck ins Reck-Finale

04.10.2013 0 Kommentare

Antwerpen (dpa) - Nach der historischen Aufholjagd zu Bronze nahm Fabian Hambüchen das breite Grinsen mit ins Bett. Den positiven Emotionenschub aus dem WM-Mehrkampffinale in Antwerpen will der Student aus Köln nun auch am Königsgerät ausspielen.

  • Achte Medaille
    Fabian Hambüchen posiert mit Mehrkampf-Bronzemedaille. Foto: Marijan Murat (dpa)

    «Das war ein Supertest für Sonntag. Jetzt gehe ich ohne jeden Druck ins Reck-Finale», erklärte der deutsche Ausnahmeturner nach dem spannendsten Sechskampf seiner Karriere.

    Mit Kampfgeist und vollem Risiko hatte sich Hambüchen in einem dramatischen Finale vom 24. und letzten Platz nach dem Seitpferd bis auf den Bronzerang vorgearbeitet. «Die Gefühle waren überwältigend», offenbarte Hambüchen noch immer sichtlich berauscht, als nach der Siegerehrung die Hymne «We are the Champions» im dunklen Sportpaleis von Antwerpen verklungen war. Mit 89,332 Punkten sicherte er sich seine insgesamt 21. Medaille bei Olympia, WM oder EM.

    Nach jeder gelungen Übung ballte Hambüchen die Fäuste und winkte den Fans auf der Tribüne zu. «Mit Andrej Lichowitzki und Fabian Gonzalez waren ja zwei Turner aus meinem Bundesliga-Team Obere Lahn im Finale. Und wir haben uns gegenseitig gepuscht und mit den stimmungsvollen Fans die Halle gerockt», sagte Hambüchen. Der Weißrusse kam am Ende auf Platz acht, der Spanier auf Rang elf.

    Doch sie alle konnten den alten und neuen Weltmeister vor nur 3000 Zuschauern nicht annähernd gefährden. Zum vierten Mal in Serie siegte Olympiasieger Kohei Uchimura und stellte erneut einen WM-Rekord auf. Mit Note 91,990 setzte sich der ebenso schwierig wie elegant turnende Japaner vor seinem Landsmann Ryohei Kato (90,032) durch, der Hambüchen auch schon bei der Universiade in Kasan bezwungen hatte.

    Glanzstück von Hambüchens Auftritt war einmal mehr seine Reckshow. «Ich habe mich mit dem Vater nochmal kurz ausgetauscht und dann entschieden: No risk, no fun. Ich habe alles auf eine Karte gesetzt», meinte der Ex-Weltmeister. Er baute den Pineda, den Kovacs-Salto mit ganzer Drehung, in seine Übung ein und verband ihn mit weiteren Flugelementen. Resultat war die Erhöhung der Schwierigkeit auf 7,4 und die mit Abstand hochwertigste Übung (15,933) der Konkurrenz. «Epke Zonderland wird bestimmt zugesehen habe», ergänzte Hambüchen später schmunzelnd und ließ den Olympiasieger aus den Niederlanden seine Angriffslust für das Reckfinale am Sonntag spüren.

    «Nach dem Reck habe ich das erste Mal auf die Anzeige geschaut, um mich zu orientieren», erzählte Hambüchen. Sein Abstand auf die Medaillenränge war da mit 0,6 Punkten immer noch groß. Doch als er am Boden erneut eine starke Leistung ablieferte und praktisch zeitgleich sein Rivale Sam Mikulak aus den USA am Reck patzte, war die Überraschung perfekt. «Ich habe während meiner Übung darauf geachtet, wie das Publikum auf Mikulak reagiert. Aber als ich durch war, wusste ich zunächst nichts. Erst als der Vater durch die Halle hüpfte wie ein Dilldöppchen, wusste ich, dass es zu Bronze gereicht hat», gestand Hambüchen und bezog sich auf die in seiner Wahl-Heimat Köln bekannte Karnevals-Tanzgruppe.

    Für seinen Vater wurden nach dem großen Abend in Antwerpen Erinnerungen an die Heim-WM 2007 in Stuttgart wach. «Da hatte er sich im Mehrkampf Silber geholt und war danach mental so stark, dass er das Reck gewann», sagte Wolfgang Hambüchen. «Er kann das jetzt alles lockerer angehen.» Auch das Finale am Boden am Samstag, in dem Hambüchen Jr. für eine Medaille wohl aber auf Patzer der Konkurrenz hoffen muss.

    Zweiter deutscher Turner im Reck-Finale ist Andreas Bretschneider. «Ich bin nicht der Typ, der nur auf Sicherheit turnt», sagte der WM-Neuling aus Chemnitz und kündigte an, seinen Schwierigkeitsgrad auf 7,2 Punkte zu erhöhen: «Ich habe doch nichts zu verlieren.»

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rekordsumme: Eurojackpot mit 90 Millionen Euro geht nach NRW
    • Inauguration: Bruce Springsteen tritt nach Biden-Amtseinführung auf
    • Dank Sparfleiß: Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie
    • Humanitäre Verdienste: Ehren-Oscars für Tyler Perry und Film-Stiftung
    • Klassik-Star: Simon Rattle hat deutsche Staatsbürgerschaft beantragt

    Schlagzeilen
    vor 51 Minuten
    Biden will mehr Tempo machen bei Corona-Impfungen
    vor 5 Stunden
    Beginn einer neuen Ära
    vor 5 Stunden
    CDU entscheidet auf Parteitag über Neuausrichtung der Partei
    vor 7 Stunden
    Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff
    vor 8 Stunden
    US-Forscher: Weltweit mehr als zwei Millionen Corona-Tote
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Eher kein Zusammenhang
    Paul-Ehrlich-Institut prüft zehn ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund-Länder-Beratungen zu ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital