• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hersteller hadern mit Elektro-Autos
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Frankfurt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hersteller hadern mit Elektro-Autos

Annika Graf 17.09.2015 0 Kommentare

Frankfurt. Und nun also doch: Lange hat der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche – genau wie Audi – auf sein erstes reines E-Auto warten lassen. Auf der IAA stellten nicht nur die Ingolstädter ihre erste Elektro-Studie vor.

  • IAA Frankfurt
    E-Autos sind langsam im Kommen, doch noch immer sind die wenigen Ladestationen und die geringe Reichweite ein Problem für Hersteller und Käufer. (Uwe Anspach, dpa)

    Und nun also doch: Lange hat der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche – genau wie Audi – auf sein erstes reines E-Auto warten lassen. Auf der IAA stellten nicht nur die Ingolstädter ihre erste Elektro-Studie vor. Porsche fuhr mit dem Konzept Mission E vor. Die Fahrzeuge sind noch lange nicht auf dem Markt. Dabei stehen die Hersteller unter Zugzwang: Der Erfolg des E-Auto-Pioniers Tesla sitzt ihnen ebenso im Nacken, wie die strengen CO 2 -Vorgaben der EU.

    Bislang führten die Hersteller die fehlende Batterietechnologie als Haupthindernis ins Feld. Die derzeit verfügbaren Batterien machen E-Autos teuer. Ihre Leistung reicht nicht so weit wie eine Tankfüllung – und es gibt noch nicht genug Ladestationen. Für Porsche war das Anfang des Jahres noch ein Grund, die Tauglichkeit von E-Motoren für die Modellpalette des Sportwagenbauers grundsätzlich infrage zu stellen – jetzt sagt Porsche-Chef Matthias Müller: „Zum Ende der Dekade wird die Batterietechnologie so ausgelegt sein, wie wir es uns für unsere Fahrzeuge vorstellen.“

    Das Reichweitenproblem wollen die Hersteller bald lösen. Volvo-Chef Hakan Samuelsson etwa sagte kürzlich: „Ich glaube, man braucht eine Reichweite in der Größenordnung 400 oder 500 Kilometer, um eine richtige Alternative zu haben.“

    Der Technikkonzern Bosch stellte auf der IAA in Frankfurt einen Durchbruch bei den Batterien in Aussicht. Dank neuer Technologien könne sich die Energiedichte der Stromspeicher – und damit die Reichweite – bis 2020 mehr als verdoppeln und die Kosten könnten mindestens halbiert werden. Hersteller zweifeln allerdings: „Das ist mutig“, sagte Porsche-Chef Müller. „Bosch wird die Batterietechnologie aber eher evolutionär entwickeln.“

    Der E-Auto-Pionier Tesla geht fest davon aus, dass die Technologie günstiger wird. Tesla selbst setzt mit seiner Produktion in Nevada auf Größeneffekte. Wenn der günstigere Tesla, das Model 3, auf den Markt komme, werde man bei Verbrauchern stärker die Einsparungen während der gesamten Nutzungszeit durch wegfallende Spritkosten und weniger Service in den Vordergrund stellen. BMW-Finanzchef Friedrich Eichiner ist überzeugt, dass die Nachfrage nach Elektroautos weiter steigen wird. „Wir sollten uns da nicht blenden lassen von der aktuellen Entwicklung, vor allem getrieben durch die aktuellen Ölpreise.“

    Trotzdem halten sich Zweifel: „Wenn die Spritpreise niedrig bleiben, wird es für E-Mobilität in Deutschland schwierig, sich durchzusetzen“, sagte Porsche-Chef Müller. Er fordert Kaufanreize und Unterstützung für die Infrastruktur von der Politik. Im Jahr 2020 werden rein batteriebetriebene Autos noch eine absolute Nische sein, glaubt auch Daimler-Chef Dieter Zetsche. Der Plug-in-Hybrid – Fahrzeuge, die sich an Tankstelle und Steckdose auftanken lassen – werde eine sehr viel stärkere Entwicklung erfahren. 2025, so Zetsche, werde der Verbrenner noch den Hauptteil der Fahrzeuge ausmachen. Auch Boschs Kfz-Chef Rolf Bulander sagt: „Mindestens die nächsten zehn bis 15 Jahre werden wir nicht Elektromotor ,oder’ Verbrennungsmotor sagen, sondern ,und’.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 45 Minuten
    Smartphone-Bank N26 expandiert kräftig
    vor 1 Stunde
    7-Tage-Inzidenz erstmals seit Ende Oktober unter 100
    vor 1 Stunde
    Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter 100
    vor 1 Stunde
    Spahn bereit zu Impfgipfel
    vor 1 Stunde
    Biontech, Moderna, Astrazeneca: Corona-Impfstoffe im Vergleich
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Datenschutzbeauftragte: Darum ist Clubhouse problematisch
    theface am 28.01.2021 09:59
    Klingt auf jeden Fall nach einer App die man nicht installieren sollte - und damit meine ich noch nicht einmal die Bedenken wegen des Datenschutzes, ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 09:58
    Wenn einem alles egal ist schreibt man so einen Kommentar.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital