• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Höhere Temperaturen und Wellen: Klimawandel im Ostseeraum
Wetter: Regenschauer, 0 bis 7 °C
Mecklenburg-Vorpommern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Höhere Temperaturen und Wellen: Klimawandel im Ostseeraum

15.04.2016 0 Kommentare

Rostocker Ostseeforscher wollen den Folgen des Klimawandels mit Hilfe von Fischern auf die Spur kommen. "Wir rüsten gerade die Netze kommerzieller Schiffe mit Sonden zur Sauerstoff- und Salzgehaltsmessung aus", sagt Christopher Zimmermann vom Thünen-Institut für Ostseefischerei.

  • Frau geht mit Hund spazieren
    Erwärmung und Eisschmelze werden zu steigenden Wasserständen und stärkeren Wellen führen. Foto: Carsten Rehder (dpa)

    Dann können die Forscher seines Instituts und die des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) an jedem Tag im Jahr die Konzentrationen messen. Denn viel zu wenig ist über die langfristigen Folgen des Klimawandels bekannt. Auch über die Frage, wie sich die sogenannten Todeszonen, also Zonen am Meeresboden ohne Sauerstoff, in der Ostsee entwickeln.

    Markus Meier
    Markus Meier, Chef der Physikalischen Ozeanographie am Leibniz-institut für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) in Warnemünde. Foto: Bernd Wüstneck (dpa)

    Eines sei klar: Die Veränderung des Weltklimas werde vor der Ostsee und damit vor Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein keinen Bogen machen. Die Auswirkungen werden langfristig zu spüren sein, wie Markus Meier, Chef der Physikalischen Ozeanographie und Messtechnik am IOW, sagt. Denn der Treibhauseffekt folgt physikalischen Gesetzen. Über Zeiträume oder Auswirkungen auf kommende Generationen wollen Meier und Zimmermann aber nicht spekulieren, zu komplex und zu unerforscht ist das biochemische oder physikalische Geschehen.

    Meier geht davon aus, dass sich im Jahresmittel die Temperatur des Oberflächenwassers in der zentralen Ostsee von derzeit 8.5 Grad bis zum Zeitraum 2070 bis 2100 auf 10,5 bis 12,5 Grad erhöht. Dabei werden die Änderungen im Norden der Ostsee am stärksten zu spüren sein. "Die Folge: Die eisbedeckte Fläche im Winter ist geringer und die Eisschmelze setzt früher ein." Dadurch werde es im Meer heller, was über verstärkte Photosynthese das Wachstum von Plankton befördert und damit das gesamte Nahrungsnetz beeinflusst.

    Leibniz-Institut für Ostseeforschung
    Die Auswirkungen des sich verändernden Weltklimas auf die Ostsee sind ein Schwerpunkt der Rostocker Ostseeforscher. Foto: Bernd Wüstneck (dpa)

    Der Rückgang der Eises werde zu verstärkter Wellenbildung führen, erklärt Meier. Gleichzeitig werde der globale Wasserspiegel steigen. Er geht von etwa 20 Zentimetern bis zu einem Meter aus, "und da kommen die Sturmfluten noch oben drauf" und fügt hinzu, dass dieser Anstieg eine der größten Unsicherheiten für die Wissenschaft ist. Die mögliche Folge sei, dass die Überflutungsgefährdung tiefer gelegener Küstenbereiche und die Erosion der Steilküsten größer wird. Aber die Frage, wie sich das etwa auf die markanten Kreidefelsen auf Rügen in 70 Jahren auswirken wird, sei derzeit nicht zu beantworten.

    "Wir wissen ziemlich gut, welche Folgen der Klimawandel global haben wird. Doch je mehr wir ins Detail gehen, desto weniger sind die Wirkungen abzuschätzen", verdeutlicht Zimmermann. So hätten schwedische Forscher vor zwei Jahren publiziert, dass sich in der Ostsee die Todeszonen ausbreiten. Allerdings gebe es Studien mit gegenteiligen Ergebnissen. Die Messungen mit den Sonden an den Fischernetzen, die dank Satellitentechnik sofort an das IOW gesendet werden, sollen nun ein bisschen mehr Klarheit verschaffen.

    Eine Konsequenz von verändertem Salzgehalt in der Ostsee, die durch größere Süßwasserzufuhr durch Flüsse und möglicherweise veränderte Häufigkeit von Salzwassereinströmen verursacht sind, wird der Wandel in den Lebensbedingungen für den Dorsch sein. Für dessen Brut werde es schwierig, denn die ist im Gegensatz zu den erwachsenen Tieren auf ganz bestimmte Salzkonzentrationen angewiesen, sagt Zimmermann. Weniger Brut heißt später weniger Fische in den Netzen. Hat die Dorschfischerei eine Zukunft? Eine Frage, die vielleicht in 50 Jahren von Bedeutung sein kann, sagt Zimmermann.

    Politiker sind aber auf die Voraussagen der Wissenschaft angewiesen, wissen die Forscher. Theoretisch sei es noch möglich, die globale Erderwärmung auf unter zwei Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu halten. Dieses Ziel wurde auf der UN-Klimakonferenz in Paris im vergangenen Dezember festgelegt.

    "Auf die Zeit vor 1850 kommen wir aber in absehbarer Zeit nicht zurück", sagt Meier. Aber das heute vorhandene Wissen sei groß genug, um notwendige Dinge in Gang zu bringen. So könne die Politik veranlassen, Öl zugunsten erneuerbarer Energien ganz zu verbannen. Und jeder Einzelne könne bei sich anfangen und seinen persönlichen Energieverbrauch senken. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Ravajoli“ & „Robert Adenauer“: Intime Fragen sorgen in „Dschungelshow“ für Irritationen
    • Cook Along: Tim Mälzer feiert 50. mit Riesenkochparty
    • Mit 78 Jahren: Lyrik-Kabinett-Gründerin Ursula Haeusgen gestorben
    • Auszeichnung: Konzeptkünstlerin Adrian Piper bekommt Goslarer Kaiserring
    • Urteil: Wann wird für geerbte Immobilie Erbschaftssteuer fällig?

    Schlagzeilen
    vor 37 Minuten
    Tausende Pubs und Restaurants in Großbritannien pleite
    vor 7 Stunden
    Kosten, Nutzen und Preise medizinischer Masken
    vor 8 Stunden
    Toter Riesenwal im Mittelmeer geborgen
    vor 9 Stunden
    Corona-Krise lässt Umsatz von Trumps Unternehmen einbrechen
    vor 10 Stunden
    Das ist Deutschlands Single-Hauptstadt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über Handball und Politik
    Verordnete Wahrheit für das Prestige in ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital